Oh je, was passiert denn da im Moment?!!

Sämtliche konvektive Ansätze sind seit gut 30 Minuten passé. Am Jura ist nichts mehr los, ebenso nicht mehr im Berner Alpenvorland. Momentan spielt die Musik nur noch zwischen Zweisimmen und Montreux (ungefähr).
Meine Erklärung hierfür: Die riesigen Eisschirme der vorangegangenen Gewitter im Entlebuch sowie im Berner Umfeld deckten die Sonne längere Zeit ab, und die dazugehörigen Zellkerne raubten zudem der Umgebungsluft die Energie (zuviel Energie?), um weitere Zellen entstehen zu lassen (so etwas wie "Cape shooting"

). Gut messbar ist dieser Energieverlust anhand des Temperaturverlaufs der letzten 60 Minuten. Meine Station verzeichnete einen Rückgang von +29.9°C auf +27.6°C aktuell.
Die ganze Sache riecht irgendwie nach einer Null-Nummer. Im Moment sind weder im Westen noch im Osten etwelche konvektive Ansätze auszumachen. Schade, ich hätte wirklich mehr erwartet, zumal die Konstellation vor einer guten Stunde noch wesentlich besser war als jetzt!
Hat jemand eine andere mögliche Erklärung oder ggf. Korrekturen vorzunehmen an meiner Erklärung? Für mich erscheint diese Möglichkeit mit Abstand die am meisten Sinn machende zu sein..
Takt +27.6°C, TP +15.8°C, 51% r.Lf
Grüess!