Werbung

Berechung der absoluten Luftfeuchtigkeit ?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Berechung der absoluten Luftfeuchtigkeit ?

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Ich möchte gerne die absolute Luftfeuchtigkeit berechnen und beziehe mich auf die Formel und den Angaben auf folgender Seite:

http://www.wettermail.de/wetter/feuchte.html

Mit den Daten meiner Wetterstation gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Berechnung durchzuführen. Nur weiss ich nicht welche Parameter am "sinnvollsten" zur Berechung der abs. LF sind. Ich möchte es eigentlich nur aus Messwerten berechnen und nicht bereits berechnete Werte wieder verwenden. Deshalb hab ich mir gedacht, ich könnte von der akt.Temp und der rel.LF ausgehen (könnte aber auch den bereits berechneten Wert des Taupunkts und der akt.Temp verwenden.)

Wenn ich die obige Formel anwende und die Parameter der akt.Temp und rel.LF einsetze, dann sieht es meiner Meinung nach dann so aus:

abs.LF = 10^5 * 18.016 / 8314.3 * rel.LF / 100 * 6.1078 * 10^((7.5 * akt.Temp) / (237.3 + akt.Temp)) / (273.15 + akt.Temp)

Beispiel: akt.Temp = 8.7 / rel.LF = 82

abs.LF = 10^5 * 18.016 / 8314.3 * 82 / 100 * 6.1078 * 10^((7.5 * 8.7) / (237.3 + 8.7)) / (273.15 + 8.7)
Ergibt als abs.LF von 7.1 g / m3 Wasser

Selbst wenn das nun scheinbar korrekt zu sein scheint (wie ich mit dem online Rechner der obigen Webseite prüfen konnte) fehlt mir in der gesamten Berechung ein Faktor: Der Luftdruck !
Da meines Verständnis nach die Berechung der abs.LF ja auch Dampdruck und Sättigungsdampfdruck berücksichtigt, verändert sich doch dieser z.B. bei 990 mBar oder bei 1035mBar (rel.Lufdruck), also nehme ich an, das diese Formel nicht korrket sein kann, wenn da nirgends der (rel. ? oder der abs ? Luftdruck ?) mitberücksichtigt wird.

Ist das so ? Oder mach ich nun einen Denkfehler ? Weiss jemand wie man am einfachsten aus Messwerten (wie z.B. rel.LF, akt.Temp und Luftdruck) eine abs.LF rechnen kann ?

Danke für eure Antworten.

viele Grüsse
Matthias

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Berechung der absoluten Luftfeuchtigkeit ?

Beitrag von knight »

Hallo Matthias

du hast vollkommen recht, dass der Luftdruck auch eine Rolle spielt. Jedoch beträgt der Korrekturfaktor - so viel ich noch weiss - weniger als 1% und wird wohl deshalb in den allgemeinen Formeln nicht berücksichtigt. Ich werde wieder einmal in meinem Estrich herumwühlen. Irgendwo habe ich noch ein Skript dazu...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Berechung der absoluten Luftfeuchtigkeit ?

Beitrag von Matthias_BL »

Hi Dominic,

Vielen Dank für Deine Antwort - scheinbar fahre ich doch nicht ganz auf dem falschen Dampfer.

Es gibt doch nichts besseres, als an so einem verregneten und kalten Pfingtsmontag, den Keller oder den Estrich mal wieder aufzuräumen :-D

Ich brauche ja zwar nicht gleich ein Script (das ich nämlich mit einer korrekten Formel zu erstellen versuche) sondern eine "kleine" korrekte Formel genügt mir schon ;-)
Ob das Wetter als schwül empfunden wird, hängt entscheidend von der absoluten Luftfeuchtigkeit (AF) ab. Als Grenzwert gilt eine AF von 13,5 g Wasserdampf pro Kubikmeter Luft.
(aus http://de.wikipedia.org/wiki/Schwüle)

...das hat mich auf die Idee gebracht aus den Messdaten meiner Wetterstationsdaten, sowas wie ein "Schwüle-Index" zu rechnen (nicht gleich "Hitzeindex": http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeindex).

Meine damit das Verhältnis der aktuellen LF Situation gegenüber diesen im Wiki erwähnten 13.5 g Wasserdampf pro Kubikmeter Luft.

Bin gespannt auf weitere Antworten.

Besten Dank dafür.
viele Grüsse
Matthias

Antworten