Werbung

Das Pfingstwetter 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Silas »

@Philippe
Vielen Dank für deine tollen Bilder :-D !
Da hast du aber auch einen schönen Tag geniessen können, oder hast du ihn womöglich etwas weniger genossen?
Liebe Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wie aussergewöhnlich oder wie normal eigentlich ist so ein Wintereinbruch zu Pfingsten? Punktuell gibts zu dieser Jahreszeit wohl fast jedes Jahr mal Schnee bis 1000m runter. Die Menge und die Verbreitung diesmal scheinen mir aber doch ziemlich bemerkenswert zu sein (einige Stationen mit 20 cm auf 1300-1500m und 50cm auf 2500, vielerorts sogar Schneeregen bis auf 700m). Wie speziell waren eigentlich die tiefen Temperaturen heute?


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Aktuell nicht alltägliche Radarfreuenzen:

Bild


Zur Zeit liegt die Schweiz genau unter einer Trogachse. Am Genfersee herrschen NW-Winde, am Bodensee SO-Winde in der Höhe.
Grüsse Peter

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

So nun bin ich mal gespannt wo am Meisten Regen fällt, ob es wirklich in Süddeutschland ist odder weiter südwestlich in der Schweiz. Die Modelle haben ja manchmal Probleme solche Wetterlagen Vorherzusagen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan, Wichtrach

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Da hat das Berner Oberland heute aber den Hauptgewinn abgeholt ;-). Endlich war es im Kanton Bern mal wieder normal. Je weiter in den Alpen desto feuchter. Und das bei Südostwind.

Original von Kaiko (Döttingen)
Ein paar 24 Stundensummen >50mm von den privaten Stationen:

Gordola(Tessin): 84mm
Interlaken Werkhof: 80mm
Brienz: 80mm
Quartino(Tessin): 72mm
Neuhaus-Interlaken: 64mm
Termen (Wallis): 62mm
Sempach: 62mm
Lopagno(Tessin): 61mm
Brig(Wallis): 57mm
Kriens: 56mm
Wilen-Sarnen: 55mm
Massagno(Tessin): 54mm
Sachseln: 53mm
Gersau: 52mm
Eriz: 52mm
Giswil: 51mm

Gruss Kaiko

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

LOL, das interessante Radarbild habe ich schon bestaunt. Wirklich krass, wie die Winde sich kreuzen. Nun bin ich ebenfalls gespannt, wie das weitergeht.

@Philippe: Herzlichen dank für die tollen Bilder. Einfach krass!!

Mich würde es auch interessieren, wie ausserordenlich so ein Wintereinbruch für Ende Mai ist...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Stefan, Wichtrach

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Mickey: Wegen der Aussergewöhnlichkeit allgemein. 1.6.06 Schneedecke bis 1000m gleich um die Ecke [:]

Wegen der Schneemengen und Extremwerte Schneefallgrenze (600m) aber wohl doch recht selten.
Aber bezüglich Temperatur wiederum glaube ich eher nicht, dass das sooo selten ist.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nur um die Relationen noch kurz klar zu stellen: 60-80 mm in 24 Std. sind auch für das Berner Oberland alles andere als normal. Und eben, solche Mengen können fast nur bei Gegenstromlagen erreicht werden (konvektive Einzelereignisse oder warmfeuchte Vb-Lagen mal ausgenommen) und dazu braucht es im Berner Oberland für diese Mengen immer Süd bis südöstliche Höhenwinde.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan, Wichtrach

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Hallo Winterthurer: Ich sagte doch normal war, dass es je weiter in den Alpen desto mehr Ns. gab und nicht die Mengen. Bis Ende April waren die berner Alpen eine Halbwüste. Eriz hatte ohne den Mai nicht einmal 250mm.

Dagegen gab es im nordöstlichen Teil des Kantons Bern schon mehr als 400mm bis 30.4.07. Die Lage hat den (wenn auch nur statistisch sinnvollen, da viel aufs mal) Ausgleich verschafft.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefu: Okay, alles klar. Habe Deine Aussage falsch verstanden; so gesehen macht's Sinn ;-)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten