Werbung
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Naja, das sehe ich nicht prinzipiell so. Vielleicht müsste man bei wetteralarm etwas schärfere kriterien machen und sie klar definieren. und zwar auch mit zeitlichen grenzen. die warnstufe 1 warnt min. 12h vor einem ereignis und ist dementsprechend für gewitter recht vage. die warnstufe 2 warnt min. 4h vorher und die warnstufe 3 min. 30 min. vorher.
naja, aber da das ganze für mich als privatperson gratis ist, kann man auch solche sachen nicht erwarten. ich find's toll, dass sowas grati angeboten wird, bzw. gesponsort wird. einfach dass das auch mal gesagt ist. und der aufwand für die sache dürfte wohl auch nicht klein sein. sind immerhin 60 regionen. da steckt entweder eine software dahinter, wahrscheinlich aber (auch) sehr viel menschliche arbeitszeit...
naja, aber da das ganze für mich als privatperson gratis ist, kann man auch solche sachen nicht erwarten. ich find's toll, dass sowas grati angeboten wird, bzw. gesponsort wird. einfach dass das auch mal gesagt ist. und der aufwand für die sache dürfte wohl auch nicht klein sein. sind immerhin 60 regionen. da steckt entweder eine software dahinter, wahrscheinlich aber (auch) sehr viel menschliche arbeitszeit...
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Nur damit es dann nicht heisst, niemand hätte das gesehen
..., aber aLMo rechnet eine interessante Konstelation für die kommende Nacht, rsp. für Samstag Vormittag:
Nämlich ein kleines Bodentief im Raum Süddeutschland. Dies hätte gemäss aLMO zur Folge, dass es in der Nordostschweiz in der Nacht bis Morgen früh zu einer deutlichen, und wohl auch konvektiv verstärkten, Intensivierung der Niederschläge führen dürfte. Gründe für diese Aktivierung in der NE-CH sind wohl eine deutlich sichtbare Bodenwindkonvergenz (NNW-WSW) sowie das Einsickern von wärmerer Luft im 850er Niveau. Allerdings ist diese Entwicklung (mit hohen Regensummen) eigentlich nur beim aLMo sichtbar, rsp. die Zutreffenswahrscheinlichkeit ist recht tief.
Nach aLMo kommt es zudem morgen Nachmittag zu einem raschen Übergang zu konvektiven Umlagerungen. Das heisst mit den Gewittern geht es möglicherweise schon morgen Nachmittag los. Diese Entwicklung wird übrigens auch MOS (EZ-GME Mix mit einer relativ hohen Gewitterwahrscheinlichkeit LSZH) gestützt.
Gruss Andreas
Nämlich ein kleines Bodentief im Raum Süddeutschland. Dies hätte gemäss aLMO zur Folge, dass es in der Nordostschweiz in der Nacht bis Morgen früh zu einer deutlichen, und wohl auch konvektiv verstärkten, Intensivierung der Niederschläge führen dürfte. Gründe für diese Aktivierung in der NE-CH sind wohl eine deutlich sichtbare Bodenwindkonvergenz (NNW-WSW) sowie das Einsickern von wärmerer Luft im 850er Niveau. Allerdings ist diese Entwicklung (mit hohen Regensummen) eigentlich nur beim aLMo sichtbar, rsp. die Zutreffenswahrscheinlichkeit ist recht tief.
Nach aLMo kommt es zudem morgen Nachmittag zu einem raschen Übergang zu konvektiven Umlagerungen. Das heisst mit den Gewittern geht es möglicherweise schon morgen Nachmittag los. Diese Entwicklung wird übrigens auch MOS (EZ-GME Mix mit einer relativ hohen Gewitterwahrscheinlichkeit LSZH) gestützt.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
shit, und wir haben morgen abend kilbi im dorf... naja, wenigstens wird dann der sonntag hoffentlich besser...
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Jetzt leert es hier seit einiger Zeit wieder ganz schön runter. Auf dem Radar sieht es so aus, als ob die Niederschläge sich über den Voralpen (inklusive südlicher Zürichseeraum) wieder erheblich intensivieren. Wenn das so weitergeht, dann kann es noch ziemlich hohe Mengen absetzen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Stefan, Wichtrach
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Tinu: Ihr im Osten solltet mal einen Wetterkurs in Geduld belegen
.
Am Sonntag wird bestimmt abgerechnet mit 1.-2. Juni so dass Chrigu und ich keine Chance haben mit unseren Mengen [:] . Naja haben wir auch so nicht. Immerhin habe ich im Juni ein paar Stunden lang mehr Niederschlagssumme als Männedorf gehabt. Leider fällt der Grossteil in den Mai.
Am Sonntag wird bestimmt abgerechnet mit 1.-2. Juni so dass Chrigu und ich keine Chance haben mit unseren Mengen [:] . Naja haben wir auch so nicht. Immerhin habe ich im Juni ein paar Stunden lang mehr Niederschlagssumme als Männedorf gehabt. Leider fällt der Grossteil in den Mai.
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
@Stefan, ja, da könntest Du vielleicht noch recht haben. Ich habe das auch schon gesehen!
Zu meiner eigenen Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass solche Wetteralarme dann aber auch nicht grad förderlich sind, wenn ein Zeitraum von 31.5. 18:00 - 1.6. 23:00 angegeben wird und es erst 18 Stunden so richtig zu schütten beginnt. Wenn überhaupt, denn hier nieselt es derzeit allerhöchstens...
Zu meiner eigenen Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass solche Wetteralarme dann aber auch nicht grad förderlich sind, wenn ein Zeitraum von 31.5. 18:00 - 1.6. 23:00 angegeben wird und es erst 18 Stunden so richtig zu schütten beginnt. Wenn überhaupt, denn hier nieselt es derzeit allerhöchstens...
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Hier im Oberwallis momentan mässiger bis starker Regen!
Komischerweise schneit es auf der Bettmeralp (2000 m.ü.M) wie auch Zermatt (1620m.ü.M)
In zermatt hauts aber richtig runter 0.7 mm in 10min!!!
http://www.bettmeralpbahnen.ch/d/live/
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/web-cam/zermatt.html
Die Schneefallgrenze variiert doch deutlich zwischen nörlichen und südlichen Wallis!!!
Komischerweise schneit es auf der Bettmeralp (2000 m.ü.M) wie auch Zermatt (1620m.ü.M)
In zermatt hauts aber richtig runter 0.7 mm in 10min!!!
http://www.bettmeralpbahnen.ch/d/live/
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/web-cam/zermatt.html
Die Schneefallgrenze variiert doch deutlich zwischen nörlichen und südlichen Wallis!!!
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Hallo zäme
Hier hat es viel mehr geregnet, als ich erwartet habe:
Seit Mitternacht bereits 19,8mm:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentr.gif
Von gestern kommen noch 18,4mm dazu (gestern Nachmittag um 17:00 habe ich zudem eine Kalibrierung des Niederschlagssensors vorgenommen und dabei festgestellt, dass er bisher leicht zu hohe Werte gemessen hat. Die Werte dieser Kalibrierung sind in WsWin allerdings wieder gelöscht). Somit ist es umso erstaunlicher, dass gleich noch an diesem Abend ein solcher Regenschauer stattgefunden hat, wie ich ihn bisher selten dokumentiert erlebt habe (mit über 1mm in 3min)!:
http://emmewetter.de/silas/wswin/day4.gif
Heute ist allerdings nicht nur der Niederschlag ein Thema. Auch die Temperatur dürfte meines Wissens beachtet werden, denn wir sind auf dem besten Wege, dass der 1. Juni 2007 mit einer bisherigen Maximaltemperatur von 9,0°C um 0:00 auch bereits unter "kalte Tage" eingestuft werden könnte:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentt2.gif
Gruss Silas
Hier hat es viel mehr geregnet, als ich erwartet habe:
Seit Mitternacht bereits 19,8mm:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentr.gif
Von gestern kommen noch 18,4mm dazu (gestern Nachmittag um 17:00 habe ich zudem eine Kalibrierung des Niederschlagssensors vorgenommen und dabei festgestellt, dass er bisher leicht zu hohe Werte gemessen hat. Die Werte dieser Kalibrierung sind in WsWin allerdings wieder gelöscht). Somit ist es umso erstaunlicher, dass gleich noch an diesem Abend ein solcher Regenschauer stattgefunden hat, wie ich ihn bisher selten dokumentiert erlebt habe (mit über 1mm in 3min)!:
http://emmewetter.de/silas/wswin/day4.gif
Heute ist allerdings nicht nur der Niederschlag ein Thema. Auch die Temperatur dürfte meines Wissens beachtet werden, denn wir sind auf dem besten Wege, dass der 1. Juni 2007 mit einer bisherigen Maximaltemperatur von 9,0°C um 0:00 auch bereits unter "kalte Tage" eingestuft werden könnte:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentt2.gif
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Hallo zäme
In Riggisberg ist es nach wie vor leicht am regnen. Nun sind heute bereits 12 mm zusammengekommen. Falls es noch 3 mm mehr Niederschlag geben wird, wird dieses Niederschlagsereignis hier sogar nasser ausfallen als jenes über das Pfingstwochenende (48 mm).
In den Bergen wird es übrigens wieder weiss, wie die Webcams der Elsigenalp oder von Lenk-Bettelberg zeigen. Dies ist nicht erstaunlich, da aktuell aus W etwas kühlere Luft einsickert. Der Taupunkt hat an meinem Messstandort ebenfalls reagiert, d.h. er ist von 8 auf 7°C gesunken.
Gruss Chrigu
In Riggisberg ist es nach wie vor leicht am regnen. Nun sind heute bereits 12 mm zusammengekommen. Falls es noch 3 mm mehr Niederschlag geben wird, wird dieses Niederschlagsereignis hier sogar nasser ausfallen als jenes über das Pfingstwochenende (48 mm).
In den Bergen wird es übrigens wieder weiss, wie die Webcams der Elsigenalp oder von Lenk-Bettelberg zeigen. Dies ist nicht erstaunlich, da aktuell aus W etwas kühlere Luft einsickert. Der Taupunkt hat an meinem Messstandort ebenfalls reagiert, d.h. er ist von 8 auf 7°C gesunken.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
So wie das aussieht, schüttet es wohl einfach einige km weiter westlich als die Leute von Wetteralarm dachten... aber wenn die expedition von macfish nun wirklich im rheintal war, dann war sie wohl am besseren ort!!
Hier nun allerdings auch etwas stärkerer Regen als auch schon.
Hier nun allerdings auch etwas stärkerer Regen als auch schon.
