ja wir sind heute Morgen tatsächlich ins untere Rheintal gefahren und ich bin eben erst zurück nach Luzern gekommen.
Vielen Dank für eure Prognose, geschifft hats heute zwar ausser einer kleiner Pause um die Mittagszeit fast pausenlos aber das war halb so schlimm... man kann sich ja anziehen. Immerhin führten die Bäche nicht Hochwasser und wir konnten die Probenahme problemlos durchführen.
nochmals Danke schön und viel spass noch, ich werde rege weiterlesen auch wenn ich nicht all zu viel schreiben werde.
Schön, dass ihr einigermassen "trocken" über die Runden gekommen seid!
Im Ernst: Die Intensivierung des Regens kam etwa 6 Stunden früher als prognostiziert, die Regenmenge war mit 7 bis 12 mm am oberen Rand des geschätzten Bereichs. Kein tolles, aber angesichts der schwierigen Modellage ein akzeptables Ergebnis (wenn ich am Vormittag da draussen hätte fischen müssen, hätte ich vielleicht trotzdem geflucht ).
Zum Vergleich: Aigle hatte im prognostizierten Zeitraum ca. 34 mm Niederschlag
Hallo zäme
Mir scheint es, als wolle es nicht aufhören zu regnen. Aktuell scheint sich bei Solothurn wieder etwas Stärkeres zu entwickeln, das ev. Richtung Oberthal ziehen könnte.
Wir kommen hier langsam gegen die 50mm seit gestern Abend, das heisst mit anderen Worten, dass heute bereits mehr Niederschlag gefallen ist, als es im gesamten März der Fall war!
Haben die Modelle tatsächlich so viel Niederschlag simuliert?
Gruss Silas
@Macfish: Wo genau wart ihr? Hehe, ich hätte euch da gute Tips geben können. In Widnau, wo ich aufgewachsen bin, da haben wir früher die Stichlinge fast von Hand gefangen...
Damit es nicht ganz OT wird: Hier in Berneck nun 12mm. Die Prognose von fabienne war also wirklich erstaunlich gut!!
Alles fliesst.
Ich möchte mal darauf hinweisen, dass die Starkniederschläge durchaus eingetroffen sind, dass wir im Berner Oberland und Emmental überall normale Hochwasser haben.
Die Aare hat in Thun und in Bern die klar höchsten Abflüsse in diesem Jahr. Im Gegensatz zu Pfingsten steht die Schneefallgrenze weiter oben, es fliesst mehr ab, und es hat heute einfach durchgeregnet, auch wenn das wieder einmal nicht dem Radarbild übereinstimmt.
Nun sind wir wieder am interessanten Punkt, wo seit dem Abend alle Schleusen des Thunersees offen stehen, und der See trotzdem mit 1cm pro anderthalb Stunden steigt.
Hier hat sich das Ganze doch noch zum kapitalen Niederschlagsereignis gemausert: Mittlerweile dürften zwischen 25 und 35 mm gefallen sein. Und es regnet weiter. Ich bin auf die Messwerte morgen früh gespannt.
Was mir heute Abend bereits aufgefallen ist: Diverse Bäche am linken und rechten Seeufer führen klar erkennbar Hochwasser.
Guets Nächtle
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Es hat nicht ganz gereicht hier, um mit den Werten im Westen mitzuhalten. Von Freitagmorgen bis jetzt sind 29 mm gefallen. Allerdings regnet es noch ganz leicht weiter. Vielleicht fällt die 30er-Marke noch.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Ich möchte den momentanen Lieferunterbruch der MeteoSchweiz zum Anlass nehmen, um darauf hinzuweisen, dass jeweils auf unserer Homepage www.meteoradar.ch links im Support-Flash Hinweise zu Unterbrüchen und anderen Störungen zu finden sind. Dort ist auch ein Link zum Support-Forum, mit weiteren Hinweisen.