Werbung
Gewitter am 09.06.07
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 09.06.07
An den westlichen Voralpen ist noch nichts los: Die Cumuli sind flach, dafür zahlreich (und bedecken dadurch natürlich die Sonne). Nur der Taupunkt von 17°C ist zur Zeit erfreulich. Heute müsste das Gewitter westlich von uns entstehen, sonst gehen wir leer aus. In der Ostschweiz scheinen aktuell einzelne kleine Zellen zu entstehen.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 09.06.07
Off TopicGrüess, Alfred
@Kleibi, sali
Ja jetzt um 12:33h zeigt das 11:50h Bild wenigstens einen grünen Fleck.
Der Niederschlag kommt nicht aus grosser Höhe, wie man auch auf dem
Satellitenbild (natürlich nicht von unserer Meteorologischen) erkennen kann.
Zum vorigen:
Ich möchte einfach nicht, dass man die Informationen überall zusammen-
suchen muss, das ging jahrelang auch anderst, und ich glaube nicht, dass
desswegen MeteoSchweiz zu Schaden gekommen ist. Das ist mein Problem.
[hr]
[hr]
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Gewitter am 09.06.07
@mat
Sag mal, weisst du, seit wann die Bilder der Meteoschweiz mit einem neuen Filter gefiltert werden?
Es ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass die Gewitter nicht mehr in der selben Stärke wie früher dargestellt werden. Manche kleinere Zellen werden sogar ganz weggefiltert.
Gruess
Jonas
Ps. über dem Bötzberg quillt es ganz mächtig!
Sag mal, weisst du, seit wann die Bilder der Meteoschweiz mit einem neuen Filter gefiltert werden?
Es ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass die Gewitter nicht mehr in der selben Stärke wie früher dargestellt werden. Manche kleinere Zellen werden sogar ganz weggefiltert.
Gruess
Jonas
Ps. über dem Bötzberg quillt es ganz mächtig!
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Gewitter am 09.06.07
Richtung Willisau quillt es schon wieder ganz ordentlich.

Bleibt nur zu hoffen dass die Region heute von schweren Gewittern verschont bleibt.
Von der Windrichtung her sollten die Gewitter heute ja Richtung Osten aus dem Hinterland ausziehen.
Gewitter die nach Süden ziehen sind im Hinterland nie gut, stauen sich im hügeligen Gebiet.
In Wolhusen gab es heute schon wieder das erste Gewitter.

Bleibt nur zu hoffen dass die Region heute von schweren Gewittern verschont bleibt.
Von der Windrichtung her sollten die Gewitter heute ja Richtung Osten aus dem Hinterland ausziehen.
Gewitter die nach Süden ziehen sind im Hinterland nie gut, stauen sich im hügeligen Gebiet.
In Wolhusen gab es heute schon wieder das erste Gewitter.
Gewitter am 09.06.07
@Jonas
Keine Ahnung, stelle beim Vergleich des "Rohbildes" mit den Produkten auf Meteoschweiz, Landi nur fest, dass einiges nicht zu sehen ist. Kann sein, dass dies mit der Grösse der Zellen zu tun hat. Sie sind im Moment recht klein und intensiv.
Mat
Keine Ahnung, stelle beim Vergleich des "Rohbildes" mit den Produkten auf Meteoschweiz, Landi nur fest, dass einiges nicht zu sehen ist. Kann sein, dass dies mit der Grösse der Zellen zu tun hat. Sie sind im Moment recht klein und intensiv.
Mat
Gewitter am 09.06.07
Auf dem PPI Gross von Metradar sieht man so schön eine reihe von Gewitterzeellen ( Süd Bayern glaube ich ).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.gif
Oder auch auf dem Landi Radar ( Albis ) von Meteo Varese sieht man es gut ( Google Earth ).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.gif
Oder auch auf dem Landi Radar ( Albis ) von Meteo Varese sieht man es gut ( Google Earth ).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 09.06.07
@Gino: Ja, die Linie bewegt sich im Großen und Ganzen gerade aus dem Schwazwald heraus. Ich hoffe sie behält ihren Kurs bei uns steuert quer über Baden-Württemberg (nicht Bayern
)
Alle, die jetzt bei den Ostlagen nichts abbekommen haben, könnten heute eindeutig bessere Karten haben.
Greez
Ben

Alle, die jetzt bei den Ostlagen nichts abbekommen haben, könnten heute eindeutig bessere Karten haben.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter am 09.06.07
@Gino: Das ist Baden-Württemberg
Ich frage mich, ob denn noch etwas (aus Frankreich) nachkommen wird? Sollte sich nicht eine Kaltfront bilden bzw. wird diese uns überhaupt betreffen und nicht weiter im Norden durchziehen?
Gruss Benni

Ich frage mich, ob denn noch etwas (aus Frankreich) nachkommen wird? Sollte sich nicht eine Kaltfront bilden bzw. wird diese uns überhaupt betreffen und nicht weiter im Norden durchziehen?
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 09.06.07
Aha, gemäss der Karte von Bernhard ist zu erkennen, weshalb es hier erst verhalten quillt: Die Schichtung ist etwas stabiler als in der Ostschweiz. Das heisst natürlich noch lange nicht, dass gar nichts entstehen wird an den westlichen Voralpen. Trotzdem rechne ich damit, dass in der Ostschweiz mehr laufen könnte. Das schwache Bodentief liegt über Süddeutschland, während im Westen ein schwacher Hochdruckkeil reinguckt.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- mosl ausm Allgäu
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
- Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
- Kontaktdaten:
Rüüüchtig, Ben!
Gino, Bayern ist da wo ich bin...und wo nix los ist, so nebenher bemerkt..
Auch gestern dauerte es über zwei Stunden bis sich eine prächtige Zelle aus OSO doch noch entschloss aufzuziehen...um sich dann genau über uns aufzulösen. 3,5mm gemütlicher Landregen, zwei leise Rumpler und das wars. Und sowas muss man dann auch noch als "Gewittertag" registrieren...
Südlich der Donau herrscht noch tote Hose - unmotivierte Quellerei und ein paar hohe Cirren. Hoffentlich ändert sich das wenigstens noch ein bisserl. Meine Befürchtung ist allerdings immer noch, dass sich diesmal die action weiter nördlich und nicht im Alpenvorland abspielt. Sieht Zur zeit auch ganz danach aus, aber der Tag ist ja noch lang.
Grüße,
mosl

Auch gestern dauerte es über zwei Stunden bis sich eine prächtige Zelle aus OSO doch noch entschloss aufzuziehen...um sich dann genau über uns aufzulösen. 3,5mm gemütlicher Landregen, zwei leise Rumpler und das wars. Und sowas muss man dann auch noch als "Gewittertag" registrieren...
Südlich der Donau herrscht noch tote Hose - unmotivierte Quellerei und ein paar hohe Cirren. Hoffentlich ändert sich das wenigstens noch ein bisserl. Meine Befürchtung ist allerdings immer noch, dass sich diesmal die action weiter nördlich und nicht im Alpenvorland abspielt. Sieht Zur zeit auch ganz danach aus, aber der Tag ist ja noch lang.
Grüße,
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris