Werbung

Gewitter am 10.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Dominik_D »

Guten Morgen zusammen,

Sehr interessante Bilder kann man heute im Südkurier aus dem Raum Löffingen sehen:

Windhose über der Baar

Aufgenommen wurde diese in Dittishausen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wiki-Dittishausen

Leider ist der Aufnahmezeitpunkt nicht bekannt.

Freundliche Grüße auf Furtwangen

Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Badnerland »

@Chrigi:

Ich bitte drum! ;-)
Ich rege mich immernoch ein bisschen auf, da hätte man tagelang Zeit gehabt sowas festzuhalten und dann kann man einmal absolut nicht und es kommt wohl zum fotogensten Gewitteraufzug des Jahres (zumindest bisher).

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Flower »

@ Dominik
guten Morgähhn
Wie oben gepostet war ich ja relativ nah dran, allerdings ohne was zu sehen. Den Aufnahmezeitpunkt schätze ich auf etwa 13.30 Uhr. Die Zelle war stationär und baute südöstl. immer wieder an.

Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Dominik_D »

@Flower

Sorry hatte die Posts von Dir und Peter doch glatt überlesen [:] ist im Eifer des Gefechtes Passiert. Dennoch Danke für die weiteren Informationen.

Freundliche Grüße aus Furtwangen

Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Heiziger ja, aber in Basel hats auch recht getan! War aber in Gempen. hehehhe

@Mike, das letzte Bild könnte von den USA kommen ;-)

Wiedermal super Bilder von allen! Danke!

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Severestorms »

Original von Badnerland
@Chrigi:

Ich bitte drum! ;-)
Ich rege mich immernoch ein bisschen auf, da hätte man tagelang Zeit gehabt sowas festzuhalten und dann kann man einmal absolut nicht und es kommt wohl zum fotogensten Gewitteraufzug des Jahres (zumindest bisher).

Gruss Benni
Da mir momentan (u.a. wegen den vielen Chasings) die Zeit an allen Ecken und Kanten fehlt.. hier erstmal nur vier Bilder und zwei Videos zu meinem tollen Chasing am Sonntag Nachmittag/Abend.. Später irgendwann mal mehr..

Wie gesagt entwickelte sich am Sonntag Nachmittag kurz nach 15 Uhr eine schöne Zelle direkt am Rand von Delémont.. Sie war nicht von grosser Mächtigkeit, aber entwickelte eine auffällige nach oben geformte Wölbung im Aufwindbereich. Habe sowas noch nie gesehen. Habt ihr eine Ahnung, welche Vorgänge da abgelaufen sein müssen (evtl. wurde ein Bereich trockener Luft in die Zelle gesogen)? Interessant war, dass am Anfang bei der Entstehung sowas wie eine Flanking Line (allerdings sehr klein und dünn) in den Inflowbereich führte..

Bild

Etwas später:
Bild

Zum Glück habe ich einen Zeitraffer erstellt. Erstaunt stelle ich fest, dass der Updraft offenbar (langsam) rotierte:

Video: Zeitraffer (185KB)

Die Zelle produzierte um 15.30 Uhr etwas Niederschlag und auch einen Blitz/Donner.. nach weiteren 5 bis 10 Minuten war der Spuk allerdings bereits wieder vorbei.

Dann wollte ich Richtung Biel fahren.. Doch nicht weit von Delémont entfernt (südlich davon) explodierte eine Zelle und ich entschloss mich diese zu chasen.. Die rasante Entwicklung war erstaunlich..

Bild


Ich schaffte es gerade noch vor der Zelle zwischen Delémont und Moutiers am Inflow-Bereich vorbeizufahren.. Da bald Niederschlag einsetzte und ich mir ob der Zugrichtung noch nicht ganz im Klaren war, fuhr ich weiter nach Moutiers, um wieder an den Rand der Zelle zu gelangen (und um allenfalls nochmal den Updraft beobachten zu können).. Die Zelle zog unter Verstärkung Richtung Liestal.. Ich fuhr südöstlich neben der Zelle her und wollte sie auf dem Passwang abfangen.. Sie war jedoch schneller als ich und ich verpasste sie nur knapp bei Breitenbach.. Aber das war mir egal, denn von Frankreich kündigte sich eine starke Gewitterfront an.. Ich entschloss mich, in den Oberrheingraben in die Nähe von Istein zu fahren, wo ich einen geeigneten Aussichtspunkt kenne, um die Zelle in Empfang zu nehmen.. Ich passierte die Grenze etwa um 20 Uhr und bereits wenige hundert Meter nach Basel, als ich nach Westen blickte, präsentierte sich mir ein gründunkles blitzendes Monster, sodass mir ganz kribbelig wurde.. Ich schaffte es zum Glück gerade noch auf den Hügel und konnte einige Fotos schiessen.. Aber die Zelle war derart gross, dass ich sie nicht als Ganzes fotografieren konnte.. für die Erstellung eines Panoramafotos hatte ich keine Zeit mehr.. Es war bereits ein starker Outflow im Gange.. das Adrenalin pumpte und ich wurde ob dem Anblick des imposanten Gewitteraufzugs, dem starken Outflow und der Energie, die förmlich in der Luft lag schon etwas zittrig.. :-D

Bild

Video: Monsterzelle im Anzug (1.95MB)

Nach kurzer Zeit fing es bereits an zu tropfen, der Starkniederschlag war nur noch wenige Kilometer entfernt.. Auf dem Weg zum Hügel habe ich mir eine nahe Bahnunterführung eingeprägt, wo ich nun mit dem Auto Schutz aufsuchen wollte.. Als ich aber bemerkte, dass der Zellkern offenbar nördlich an mir vorbeiziehen würde, brannte es mir derart unter den Fingernägeln, dass ich wieder losfuhr und ein Core-Punching wagen wollte..
Dann erlebte ich eines meiner besten Punchings meiner langjährigen Chaser-Erfahrung! :-) Vorneweg: Gehagelt hats dort wo ich war zwar nicht, aber der lang andauernde und die Sicht auf wenige Dutzend Meter reduzierende Starkregen, sowie die enorme Blitzfrequenz waren unbeschreiblich. Ich fühlte mich "sauwohl" inmitten dieser tobenden Urgewalt!

Bin dann der Zelle noch etwas in den Schwarzwald hinein nachgefahren, aber dort ist nicht gut mit Chasen, ausserdem schwächte sich das Teil zusehends ab. Also brach ich dieses tolle Chasing ab und begab mich schnurstraks auf den Heimweg.

Bei Gelegenheit mehr... :-)

Gruss Chrigi



Edit: Noch zwei weitere Bilder...

Bild

Bild

- Editiert von Christian Matthys am 12.06.2007, 03:02 -
- Editiert von Christian Matthys am 12.06.2007, 03:04 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Christian

Fährt der doch mitten rein in dieses Teil...also ein ganz klein bisschen meschugge bist du ja schon :D

Toller Bericht. Vielen Dank.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Christian Matthys: Danke für den Bericht. Wegen deiner Frage zur Wölbung des Inflow-Bereichs: Schau dir mal die Bilder von Jonas (Birmenstorf) in folgendem Thread an:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=120
Der hat beim Berner Hagelgewitter vom 25. Juni 2006 eine gleiche Beobachtung wie du gemacht. Könnte es sein, dass der Inflow derart stark war, dass die Luft nicht ausreichend schnell kondensieren konnte? Das macht aber irgendwie auch keinen Sinn. Wie würde sonst eine wallcloud entstehen? Ich kenne die Antwort also auch nicht.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier noch ein Bild der ersten Gewitterzelle an jenem Sonntag Nachmittag, welche sich über Thun ihres Wassers entledigt hatte:

Bild

Dies war - glaube ich jedenfalls - jene Zelle, welche anschliessend über dem Entlebuch erneut zu Schäden geführt hatte. Bin mir da aber nicht mehr so sicher...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 10.06.2007

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Chrigi: merci für den tollen Bericht und die schönen Pics. Ich selbst war an jenem Abend ebenfalls verhindert, konnte jedoch den Aufzug der Shelf durch ein Fenster beobachten. Das war echt genial, denn zunächst wirkte die Zelle aus Freiburger Perspektive recht unspektakulär (gemäss Radar waren wir auch am Rand). Doch als die Ausläufer der Zelle auf den Schwzw trafen, explodierte die Basis förmlich und führte trotz oder gerade durch die Outflowdominanz zu einer fantastischen Shelf über dem Dreisamtal (ich war im Osten Freiburgs, so dass ich alles mitverfolgen konnte), die wenig später mit tiefen, turbulenten Frakti fast den Boden touchierte. Garniert wurde die Show durch zahlreiche rötlich flackernde Blitze, Platzregen und Sturmböen, die zu geringen Schäden führten.

Ich hoffe, in Kürze auch ein paar Bilder über diese beeindruckende Gewitterperiode präsentieren zu können. Im Rheingraben gab es wirklich wahrlich genug zu sehen. Ein tolles Revier ;-)

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten