Werbung

Gewitter am 14.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

War vorhin in Therwil mit meinem Fahrlehrer, sah einen schönen Uptraft, gefolgt von einem
Rainfood. Das Gewitter war ziemlich heftig, aber ohne Hagel.

Warte gespannt ob Mike die Zelle erwischd hat... ;-)

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dani: Dieser Wind würde ich nicht nur dem outflow in die Schuhe schieben: Hier herrscht nach dem Durchzug der Gewitterfront Druckanstieg. Und ihr habt im Osten an den Voralpen ja das Föhntief. Dieses sollte nun aufgefüllt werden, so dass die squall line (? ich glaube, der darf man jetzt schon so sagen?) auch bei euch etwas Niederschlag bringen sollte.

Hier war es nichts besonderes gewesen: Etwa 2 Minuten Starkregen, total 3 mm, 4 Erdblitze der Marke "houseshaker". That's it. Morgen erwarte ich nur noch Landregen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Chrigu: Auf welchem Niveau ist das Tief zu sehen? Habs auf den 500hpa Karten nicht gefunden.

Die "Houseshaker" nehm ich doch gerne....und wenn sie dazu noch fotogen bin ich für ne Woche wieder zufrieden.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hier im Südosten Basels eindrücklicher Durchgang der Gewitterlinie, 15 Min. Starkregen, davon 5 Min. Hagel 1-1.5cm, nach Durchzug des Cores erhöhte Blitzaktivität, viele Wolken, nur wenige Erdblitze, abschliessend schien noch die Sonne in die pechschwarze und immer noch blitzende Rücksitenwolke, wobei sich südlich von Basel nochmals eine Linie bildete die wohl Matthias mit unerwartete 5 Erdblitzen beglückte. Nach dem Monstergewitter letzten Freitag wieder ein schönes Schauspiel... so darf die Saison weitergehen :-) Gesamtregenmenge weiss ich noch nicht, Binningen hatte mal 4.7mm/10min...

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

@Dani. Vielen Dank für das Pic. Mich überrascht, das trotz geringerer Radar Intensität als die Zelle von vorhin, diese ungleich viel Blitzaktiver ist. Lerne ich gerade, dass die Blitzaktivität einer Zelle, eigentlich nicht gleichbedeutend mit der Radarintensität ist ? :=(

Benutzeravatar
Michael, Dietlikon
Beiträge: 17
Registriert: Do 3. Jun 2004, 00:02
Wohnort: 8305 Dietlikon

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Michael, Dietlikon »

vor zürich hat sich der regen in luft aufgelöst im wahrsten sinne des wortes. der wind ist nun leicht schwächer geworden. ich denke die sache ist noch nicht gegessen hier in der region um zürich.
Dietlikon - 47° 25′ 12.98″ N, 8° 37′ 9.99″ E - 445 m ü. M.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Matthias: Nun es soll ja auch "trockene" Gewitter geben. Demzufolge würde ich davon ausgehen das die Radarintensität für die Blitzaktivität nicht unbedingt ein Massstab ist. Zudem hat die Gewitterzelle letzte Woche hier zwar Starkregen gebracht aber blitzmässig wars doch eher Schwachstrom.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Stefan, Wichtrach

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

In Zukunft brauchen wir nicht mehr spekulieren. Richtige Gewitterlinien nur noch östlich der Aare und das ist 2007 nicht anders wie bei der Karte für 1998-2006 und wird sich wohl auch nie mehr ändern. Wenn man sich das Radarbild ansieht was da plötzlich alles entstanden ist aus dem, was hier als fast nichts durchgezogen ist. Wie wenn jemand den Schalter umgelegt hätte. Manch einer könnte meinen, dass das vorher über hier drüber gezogen sein müsste. Kaum ists über die Emme war es eine makellose Linie.

Das allerbeste bleibt, dass an einem Ort der im Mittel trockener wäre im 2007 schon 200mm mehr gefallen sind und 22 Regentage mehr. Also mein Umzugstipp immer noch Oberaargau und nördliches Emmental ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Ja das ist ne schöne Squalline. :-)
In der Region Basel wars das (glaube ich zumindest.) War eindrücklich aber hätte schon ein wenig mehr erwartet.
Aber wie heisst es so schön, ,,erwarte wenig und du wirst viel finden.,,

Gruss

Ps. Warte auf schöne Böenfront ev. sogar Shelfcloudbilder :-D
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 14.06.2007

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Hallo allerseits


Nun, wie viele Male erlebt man das Schauspiel eines Blitzeinschlages hautnah 60 Meter neben einem? Wohl nur einmal im Leben. Gerade nach Hause gekommen, noch rasch den Fernseher augezogen, aus dem Fenster geschaut, knallt doch ein Blitz 40 Meter neben der Messstation in einen Hochspannungsmasten. Ein wahrliches Schauspiel. Die Drähte glühten 100 Meter lang bis zum nächsten Masten und schwankten bedenklich, der Mast selber erglühte violettrot, und das mehrere Sekunden lang, Glutstücke wurden vom Wind weggetragen wie ein Feuerwerk und eine schwefelgelbe Rauchwolke stieg weit empor. Vom Donnerschlag ganz zu schweigen, es fibrierten fast die Scheiben aus der Fassung....

Ob das alle elektrischen Geräte im Haus überlebt haben, denke ich zu bezweiflen....

Antworten