Werbung

Föhnsturm im Tunnel?

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Matt (Thalwil)

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Angenommen eine Südföhnlage. Überdruck im Süden, Unterdruck im Norden, Föhn auf dem Gütsch beispielsweise 100 km/h. Wie sieht das in den Tunnels aus? Ohne gross nachzudenken, würde man erwarten, dass aufgrund der Druckgegensätze durch die Tunnels eine starke Ausgleichsströmung (besonders in den langen Basistunnels) entsteht? Tatsache oder Fehlüberlegung?

Mat

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Zu diesem Thema meine Überlegungen: (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Ich bin überzeugt, dass in Tunneln eine Ausgleichsströmung vorhanden ist. Besonders bei Bergbahnen ist man oft erstaunt, wie zügig es in diesen Röhren ist. Die Frage ist nun, ob solche Strömungen nicht eher auf Temperaturveränderungen zurückzuführen sind? Die dichtere, kalte Luft fliesst dann von oben nach unten. Aber Achtung: Durch die Druckzunahme erwärmt sie sich und steigt wieder auf. Das spricht für Druckgegensätze, die entscheidend für die starke Strömung sein müssen.

Bei kurzen Tunneln lässt sich die Strömung wahrscheinlich mit dem Druck erklären. Wie sieht es aber bei langen Tunneln aus? Man denke nur an die Bergwärme im Innern solcher Tunnel. Das veränderte Temperaturfeld wirkt sich mit Sicherheit auf solche Druckunterschiede aus. Daher weiss ich nicht, inwiefern der Wind tatsächlich blasen wird in solchen Basistunneln.


Und noch etwas zum Schluss: Wie funktioniert eigentlich ein Kühlturm? Da scheint die Form ebenfalls massgebend zu sein. Ich weiss nur, dass unten die Temperatur aufgrund des warmen Wassers, welches über den Kühlrost geleitet wird, höher sein muss als oben. Die Form scheint die Sogwirkung zu verstärken. Evtl. kann das jemand mit einem grösseren physikalischen Wissen erklären.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von Alfred »

Hat es da nicht zuviele Störfaktoren im Tunnel drin, dass so
eine kleine Fläche, wie sie eine Tunnelöffnung, auf die Länge
bezogen darstellt, ein Effekt überhaupt zur Geltung kommt?

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von HB-EDY »

Witterungsverhältnisse können gewisse Luftströmungen in Tunnels und da kommt es natürlich noch auf die Länge und Ausrichtung und Gefälle an, möglicherweise bewirken. In Bahntunnels (einspurige) wirken Züge wie eine Pumpe und stossen eine recht grosse Druckwelle voraus, bei Doppelspurtunnels ist der Effekt wesentlich geringer. Habe das beim Durchqueren des alten Lötschbergtunnels und des Simplontunnels (zu Fuss mit Streckenwärter!) ausgiebig testen können. Was mich immer beeindruckt hatte war beim Simplontunnel (Seite Brig) bei manchen Witterungsverhältnissen das aus dem Tunnel wie aus einem Kaminschlot Nebel heraus trat, dies wegen den grossen Temperatur und Feuchtigskeitsunterschieden im und ausserhalb des Tunnels!
Bei stärker geneigten Tunnels (Auto und Bahn) ist ja bekanntlich ein Kamin-Effekt vorhanden und kann bei Bränden (siehe Via Mala und Kaprun) fatale Folgen haben!

Grüsse
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Matt (Thalwil)

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Danke für die interessanten Vorschläge. Womöglich ist die Reibung, welche die Luft an den Tunnelwänden erfährt schlicht zu gross, dass eine satte Windströmung entstehen könnte.

Mat

Egon_(Vlbg)_700m
Beiträge: 24
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 14:40
Wohnort: A-6942 Krumbach
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm im Tunnel?

Beitrag von Egon_(Vlbg)_700m »

Hallo
Ein wichtiges Detail darf dabei nicht vergessen werden.
Die Tunnels werden gezielt be- und entlüftet, und zwar in abhägigkeit der Luftgüte im Tunnel. Die dazu benötigten Ventilatoren sind nicht gerade klein und werden deshalb Leistungsgeregelt.
mfg Egon

Antworten