Leider kann ich nicht mit so tollen Bildern dienen, aber da diese Superzelle um 14.30Uhr direkt über meine Wetterstation zog, kann ich euch interessante Messdaten liefern.
Vorab die Radaranimation.

und die Blitzkarte dazu, der Pfeil markiert den Standort meiner Wetterstation.

Um 14:19Uhr haben wir leichten Nordostwind, die Superzelle vermag die Luft anzusaugen.

Bis um 14:30Uhr haben wir leichten Nordwind, der Core steht unmittelbar bevor.

5 Minuten später überquert die Zelle den Webcamstandort, Winddrehung auf West bis Nordwest, grösste gemessene Windböe um 14:32Uhr mit ca. 60km/h

weitere 2 Minuten später immer noch Westwind und Starkregen

Jetzt wirds spannend, Winddrehung auf Südost bis Süd und nachlassen des Niederschlags!

2 Minuten später stärkster Niederschlag vermischt mit Hagel bis 1cm, Windrichtung aus Südost. (Regenrate 271mm/h :O )

Gerade mal 5 Minuten später Sonnenschein und ein laues Lüftchen aus Nord

Anhand der Messdaten kann zusammenfassend festgehalten werden:
Zugrichtung der Superzelle von West nach Ost.
Vor der Zelle Winde aus Nordost und Nord (Ansaugeffekt)
Vor dem Core Böenfront mit Windrichtung aus Nordwest und West.
Hinter dem Zellkern Windrichtung aus Südost, also ca.180° entgegengesetzt.
Meine Schlussfolgerung: Superzelle eindeutig im Uhrzeigersinn rotierend.
Abschliessend die aufgezeichneten Messwerte der Wetterstation in Döttingen:

Gruss Kaiko