Werbung
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Hallo zäme
Das könnte heute ganz schön zur Sache gehen! Erstaunlicherweise kann die Sonne nämlich auch hier noch ziemlich gut einheizen, auch wenn es ein paar As und Ac Fetzen hat. Das CAP scheint auch heute wieder ein Thema zu sein. Trotzdem sollte der Deckel heute Nachmittag überall durchbrochen werden. Ersten ist der Deckel weniger mächtig. Zweitens ist die Luft feuchter (Td 17°C). Drittens wird starke Hebung und PVA gerechnet heute Nachmittag. Da der Trog näher an der CH liegt, sind die beiden letztgenannten Komponenten stärker als gestern und zudem auch über den Alpen anzutreffen.
Das timing könnte heute einmal aufgehen. Was denken die Experten über das Windprofil?
Gruss Chrigu
Das könnte heute ganz schön zur Sache gehen! Erstaunlicherweise kann die Sonne nämlich auch hier noch ziemlich gut einheizen, auch wenn es ein paar As und Ac Fetzen hat. Das CAP scheint auch heute wieder ein Thema zu sein. Trotzdem sollte der Deckel heute Nachmittag überall durchbrochen werden. Ersten ist der Deckel weniger mächtig. Zweitens ist die Luft feuchter (Td 17°C). Drittens wird starke Hebung und PVA gerechnet heute Nachmittag. Da der Trog näher an der CH liegt, sind die beiden letztgenannten Komponenten stärker als gestern und zudem auch über den Alpen anzutreffen.
Das timing könnte heute einmal aufgehen. Was denken die Experten über das Windprofil?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Sali Chrigu,
bin zwar kein Experte, aber z.B. die Karten von Lightning Wizard sehen relativ heftig aus:
http://lightningwizard.estofex.org/
Kann das aber anhand der GFS-Karten kaum nachvollziehen... (Richtungsscherung ja, aber is das Windprofil so günstig für Superzellen oder gar Tornados?)
Gruss Benni
bin zwar kein Experte, aber z.B. die Karten von Lightning Wizard sehen relativ heftig aus:
http://lightningwizard.estofex.org/
Kann das aber anhand der GFS-Karten kaum nachvollziehen... (Richtungsscherung ja, aber is das Windprofil so günstig für Superzellen oder gar Tornados?)
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Hallo,
rasante Entwicklung beim Taupunkt. Lag er in der Nacht auf dem Säntis
noch um 0, sowie in dern vergangenen Tagen auch tagsüber meist unter
5, so ist er in den letzten Stunden auf nahe 8 Grad gestiegen. Ich kann
mich gar nicht mehr erinnern, wann der um diese Tageszeit das letzte Mal
8 Grad hatte. Das latente ("latent" gefällt mir in diesem Zusammenhang)
Föhnproblem dürfte vorerst gelöst sein.
Gruss
Markus
rasante Entwicklung beim Taupunkt. Lag er in der Nacht auf dem Säntis
noch um 0, sowie in dern vergangenen Tagen auch tagsüber meist unter
5, so ist er in den letzten Stunden auf nahe 8 Grad gestiegen. Ich kann
mich gar nicht mehr erinnern, wann der um diese Tageszeit das letzte Mal
8 Grad hatte. Das latente ("latent" gefällt mir in diesem Zusammenhang)
Föhnproblem dürfte vorerst gelöst sein.
Gruss
Markus
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
@ Chrigu
es wird schon gut kommen! Wenn ich die Läufe von GFS 18Z und 00z betrachte, hat das CAPE über dem Jura stark abgenommen. Grund dafür ist trockener Luft, die eingeflossen ist. Die Juraschiene wird wohl heute nicht so interessant werden.
Zwischen Bodensee und München kann heute die Sonne ungehindert hineinzünden – es könnte dort richtig zur Sache gehen.
Wir gehen heute auf der Voralpenschiene chasen, da sich die Windrichtung auf NW drehen wird.
@ Philippe
Vielen Dank für deine Daten von Payerne, die ich jetzt hier ins Forum stelle:
Auf 3000 m ü. M. haben wir Windrichtung 180° bis 220°, Windgeschwindigkeit: 10 kn.
bzw.
Windrichtung: 190°-230°, Windgeschwindigkeit: 12- 15 kn.
Ich wünsche allen viel Glück für heute!
Erwartungsvolle Grüsse
Dominic
es wird schon gut kommen! Wenn ich die Läufe von GFS 18Z und 00z betrachte, hat das CAPE über dem Jura stark abgenommen. Grund dafür ist trockener Luft, die eingeflossen ist. Die Juraschiene wird wohl heute nicht so interessant werden.
Zwischen Bodensee und München kann heute die Sonne ungehindert hineinzünden – es könnte dort richtig zur Sache gehen.
Wir gehen heute auf der Voralpenschiene chasen, da sich die Windrichtung auf NW drehen wird.
@ Philippe
Vielen Dank für deine Daten von Payerne, die ich jetzt hier ins Forum stelle:
Auf 3000 m ü. M. haben wir Windrichtung 180° bis 220°, Windgeschwindigkeit: 10 kn.
bzw.
Windrichtung: 190°-230°, Windgeschwindigkeit: 12- 15 kn.
Ich wünsche allen viel Glück für heute!
Erwartungsvolle Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Hier gabs gestern den höchsten Taupunkt seit ich messe. 19,7°C am Abend abfallend. So wie der nasse Boden als Klimaanlage gewirkt hat (29°C Max bei 20-21°C in 850hpa), hat er als Luftbefeuchter gewirkt. Das Aaretal war also ganz schön feucht. Bei Chrigu war in dem Fall bereits die trockenere Schicht drin.
Allerdings wird mein Hygrosensor gut mit der Verdunstung des angrenzen freien Feldes belüftet. Stelle immer wieder fest, dass von da richtig viel Feuchtigkeit ins Quartier schwallt. Interessantes Lokalklima
Zu heute: ALMO hatte gestern dieses fast trockene Gebiet quer über meine Region drin und GFS bleibt beim 00Z Lauf dabei, dass sich die grosse Hebung erst weiter östlich aufbauen wird und nur die berner Voralpen noch drin wären und drumherum im Westen am Abend schon Absinken herrscht.
Wie sieht ALMO eigentlich heute aus?
Wenn es was werden soll im berner Mittelland, muss sich in dem Fall etwas geändert haben. z.B. wir haben mehr Einstrahlung im Westen als erwartet oder die Hebungszone reicht weiter nach Westen bzw. ist grösser?.
Solche extremen Situationen wie in den nächsten 24 Stunden gerechnet werden sind heikel. Entsteht wirklich so ein riesiger Gewitterkomplex (Siehe Lokalwindkarte mit diesem "Wirbel" von gestern weiter oben) östlich von Bern, sind wir in der Absinkzone.
Allerdings wird mein Hygrosensor gut mit der Verdunstung des angrenzen freien Feldes belüftet. Stelle immer wieder fest, dass von da richtig viel Feuchtigkeit ins Quartier schwallt. Interessantes Lokalklima

Zu heute: ALMO hatte gestern dieses fast trockene Gebiet quer über meine Region drin und GFS bleibt beim 00Z Lauf dabei, dass sich die grosse Hebung erst weiter östlich aufbauen wird und nur die berner Voralpen noch drin wären und drumherum im Westen am Abend schon Absinken herrscht.
Wie sieht ALMO eigentlich heute aus?
Wenn es was werden soll im berner Mittelland, muss sich in dem Fall etwas geändert haben. z.B. wir haben mehr Einstrahlung im Westen als erwartet oder die Hebungszone reicht weiter nach Westen bzw. ist grösser?.
Solche extremen Situationen wie in den nächsten 24 Stunden gerechnet werden sind heikel. Entsteht wirklich so ein riesiger Gewitterkomplex (Siehe Lokalwindkarte mit diesem "Wirbel" von gestern weiter oben) östlich von Bern, sind wir in der Absinkzone.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
In der Tat: Der Jura und die Gebiete nördlich davon werden wahrscheinlich erst in der Nacht so richtig interessant. Bin gespannt, ob der Impuls für das MCS, das einige Modelle drinhaben, wirklich aus dieser Region kommt. Andere haben das Zeugs östlicher drin, daher wird es wohl Nowcastingsache bleiben.
nursonebenbei: Die östlichste Station Österreichs (Andau, 122 m), hat in der vergangenen Stunde bereits die 30 Grad überschritten. Taupunkt 19.3°. Ganz schön warm hier :L
nursonebenbei: Die östlichste Station Österreichs (Andau, 122 m), hat in der vergangenen Stunde bereits die 30 Grad überschritten. Taupunkt 19.3°. Ganz schön warm hier :L
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Hallo zusammen
Ganz schön verwirrend, die Sache. Noch gestern wurde darüber diskutiert, die Sache käme wohl schon so früh, dass das Nowcasting kaum mehr interessant würde, nicht zuletzt wegen dem Föhn im Osten und der starken Bewölkung im Westen. Es sieht nun aber ganz anders aus, die Sonne prallt voll ein und heizt mit Vollgas ein.
Nun, wie schätzt ihr die Situation für heute Nachmittag ein, @alle? Es ist leider so, dass ich zwischen 15:30 und 18:00 in einem geschlossenen Raum hocke mit "wunderbarer Aussicht" Richtung Osten.
Deswegen hoffe ich, dass es erst ab 19 Uhr richtig kracht, dann bin ich wieder zu Hause.
Zum Nowcasting: Im Moment spriessen überall - vor allem aber Richtung Westen und Nordwesten - kleine Wolkenbällchen, Cu hum. Wenn ich das richtig deute ist das ein Zeichen für viel Hebung, oder?
Takt +26.4°C, TP +16.5°C, 57% r.Lf.! Takt im Zimmer: +28.2°C :L
Grüess!
EDIT: So sieht's aktuell aus, überall Cu hum bzw. med:

- Editiert von Innerschwyzer am 20.06.2007, 12:19 -
Ganz schön verwirrend, die Sache. Noch gestern wurde darüber diskutiert, die Sache käme wohl schon so früh, dass das Nowcasting kaum mehr interessant würde, nicht zuletzt wegen dem Föhn im Osten und der starken Bewölkung im Westen. Es sieht nun aber ganz anders aus, die Sonne prallt voll ein und heizt mit Vollgas ein.
Nun, wie schätzt ihr die Situation für heute Nachmittag ein, @alle? Es ist leider so, dass ich zwischen 15:30 und 18:00 in einem geschlossenen Raum hocke mit "wunderbarer Aussicht" Richtung Osten.


Zum Nowcasting: Im Moment spriessen überall - vor allem aber Richtung Westen und Nordwesten - kleine Wolkenbällchen, Cu hum. Wenn ich das richtig deute ist das ein Zeichen für viel Hebung, oder?
Takt +26.4°C, TP +16.5°C, 57% r.Lf.! Takt im Zimmer: +28.2°C :L
Grüess!
EDIT: So sieht's aktuell aus, überall Cu hum bzw. med:

- Editiert von Innerschwyzer am 20.06.2007, 12:19 -
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Hallo Zusammen
Ich hoffe nun auch auf den späteren Nachmittag/Abend. Zudem hoffe ich, dass es zu schönen Gewittern kommt, jedoch bin ich mir da nicht so sicher.
Falls heute jemand aus meiner Region Chasen geht, wäre ich echt froh um eine Mitfahrgelegenheit. Meine Nummer wäre sonst 079 726 31 71. Im Moment bin ich noch in der Schule, hätte aber Kamera und alles dabei
Vielen Dank!
@Christian Matthys
Falls du heute unterwegs bist (und noch Platz hast), wäre ich froh, wenn du mir Bescheid geben könntest, Danke.
Grüsslis
Fabienne
Ich hoffe nun auch auf den späteren Nachmittag/Abend. Zudem hoffe ich, dass es zu schönen Gewittern kommt, jedoch bin ich mir da nicht so sicher.
Falls heute jemand aus meiner Region Chasen geht, wäre ich echt froh um eine Mitfahrgelegenheit. Meine Nummer wäre sonst 079 726 31 71. Im Moment bin ich noch in der Schule, hätte aber Kamera und alles dabei

@Christian Matthys
Falls du heute unterwegs bist (und noch Platz hast), wäre ich froh, wenn du mir Bescheid geben könntest, Danke.
Grüsslis
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
meteoschweiz hat mittlerweile einen lvl gelb für die gesamte schweiz mit ausnahme wallis/tessin/engadin draussen (wundert mich, dass das so lange ging)
Unwetterinformation
ausgegeben am Mittwoch, 20. Juni 2007, um 10:12 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Heftige Gewitter möglich
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Mittwoch 20.6.2007 16 Uhr
bis Donnerstag 21.6.2007 12 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpennordseite, Nord- und Mittelbünnden
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Im Vorfeld einer Kaltfront bilden sich im Laufe des
Nachmittags zum Teil heftige Gewitter. Die Schwerpunkte
liegen voraussichtlich im Jura, in den Nordalpen und in der
Nordostschweiz. Die Gewitter sind begleitet von starken
Niederschlägen, Sturmböen und lokal auch von Hagel. In der
Folge sind bis Donnerstagmittag mit Frontdurchgang noch
weitere und zum Teil kräftige Niederschläge zu erwarten.
Für örtlich genauere Angaben zu den Gewittern wird auf die
kurzfristig ausgegebenen Flash Orage verwiesen.
Nächste Unwetterinformation:
Mittwoch, 20.6.2007, 18 Uhr
Unwetterinformation
ausgegeben am Mittwoch, 20. Juni 2007, um 10:12 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Heftige Gewitter möglich
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Mittwoch 20.6.2007 16 Uhr
bis Donnerstag 21.6.2007 12 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpennordseite, Nord- und Mittelbünnden
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Im Vorfeld einer Kaltfront bilden sich im Laufe des
Nachmittags zum Teil heftige Gewitter. Die Schwerpunkte
liegen voraussichtlich im Jura, in den Nordalpen und in der
Nordostschweiz. Die Gewitter sind begleitet von starken
Niederschlägen, Sturmböen und lokal auch von Hagel. In der
Folge sind bis Donnerstagmittag mit Frontdurchgang noch
weitere und zum Teil kräftige Niederschläge zu erwarten.
Für örtlich genauere Angaben zu den Gewittern wird auf die
kurzfristig ausgegebenen Flash Orage verwiesen.
Nächste Unwetterinformation:
Mittwoch, 20.6.2007, 18 Uhr