Werbung

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Badnerland »

Könnte sein, dass es jetzt an den Vogesen zündet. Erste Radarechos aktuell...CBs sichtbar.
Das hätte sich wegen mir noch ein Stündchen Zeit lassen können, wenns jetzt richtig los geht müsste ich mein Zeitkonto weiter schröpfen... :-/ :L

nun auch erstes Echo am Jura?

Gruss
- Editiert von Badnerland am 20.06.2007, 15:38 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Bernhard Oker
Superzellen sind demnach möglich, doch für langlebige Mesozyklonen fehlt es im Moment noch an der Windscherung.
Hallo Bernhard,

hast Du auch die Möglichkeit eine Berechnung fürs nördliche Appenzell bzw. Bodenseeraum zu erstellen?

Die fehlende Scherung in der Grundschicht welche wir am Alpennordrand Tagesgang bedingt haben (Hitzetief Alpen/alpines Pumpen), die wird auch heute wieder vor allem östlich vom Bodensee das SZ-Risiko stark erhöhen. Es ist ja nicht selten der Fall, dass sich, ich nenne es einfach mal deformiertes Windfeld Alpen (NO-Wind), und dem westlichen Wind außerhalb der Zone die Konvergenz entwickelt die erste SZ auslöst. Da würde es mich schon mal interessieren, wie das auf Deiner Modellierung aussieht, sofern das realisierbar ist. Derzeit flache Konvektion mit einem beachtlichen CAP. Der Höhenkeil muss weg. :-)

Bild

Um 18z liegt der Hebungsbereich bereits an der Schiene Jura-Schwarzwald. Östlich davon liegt noch der schwach stabilsierende Höhenkeil.


Bild

14z haben wir gleich. Noch etwas Geduld gitte. Die Auslösetemperaturen sind mit 29-30°C recht hoch. Da reichen einige abreißende Warmluftblasen nicht aus um unter dem Höhenkeil schon auszulösen.

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Michael (Untersee)
@Krys: Nein, die Luftfeuchtigkeit in diesen Höhen ist für Gewitter nicht relevant. Selbst bei Sättigung ist die absolute Feuchte sehr gering. Im mittleren Stockwerk kann sehr trockene Luft allerdings das Downburstrisiko erhöhen.

Wichtig ist hingegen die Dynamik. Heute Abend und in der Nacht haben wir kräftige Divergenz im Jetniveau, was zu dynamischer Hebung und somit günstigen Bedingungen für Gewitter führt. Vermutlich werden sich mehrere Gewitterlinien oder Cluster bilden.

Grüsse, Michael
Hallo Michael,

Bild

Schön zu sehen die Divergenz westlich sowie die starke dynamischer Hebung in mittleren Niveaus, gar verstärkend bis ins obere Niveau.

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Über dem westlichen BEO sind nun ebenfalls ein paar CBs zu sehen. Es geht nun ziemlich schnell. Vorher war der Himmel mit langweiligen As Feldern überdeckt gewesen, nun haben die Wolken Konturen erhalten. Ein deutliches Zeichen, dass der Deckel geknackt wurde.

T 25.5°C, Td 16°C

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich habe heute keine Kamera zur Verfügung. Also passiert sicher etwas :-D. Aber die Modelle sind sich für heute Abend gar nicht so sicher für den Westen.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Bernhard Oker
@Stefan

Sounding Ostschweiz

Sounding ANETZ Station Güttingen

Gruss
Bernhard
Vielen Dank. Sehr interessant.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Uhii, starke Zelle im Simmental. Und sie baut nördlich an. Zudem stimmt die Zugrichtung. Das kann für Riggisberg toll werden (ausser man ist ein Salatkopf....).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Urbi

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Urbi »

Das geht jetzt alles sehr schnell:
Innert kürzester Zeit :ab 1530 Uhr haben sich die Entwicklungen "dramatisiert":(
1630 Uhr
Bild
Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 20.06.2007, 16:53 -

Päde Diele
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 16:42

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Päde Diele »

Hallo zusammen...Ich bin absolut neu hier und ich muss schon sagen, metradar.ch wurde für mich eine HP die ich täglich besuche. Absolut spannend, informativ und interessant. Da ich vom Wetter absolut keine Ahnung habe ausser, dass ich bei Sonne und Wärme kurze Hosen und im Winter lange anhabe, lese ich immer mit interesse eure Beiträge. Jetzt hätte ich mal eine Frage: Weiss jemand oder kann jemand berechnen ob,wie und wann es heute im ZH-Unterland noch krachen könnte?

Vielen Dank für ein Feedback and have a nice evening!!

Gruss Patrick

Antworten