Werbung

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Hier war das ganze (bis jetzt) relativ harmlos. Die starke Zelle schwächte sich kurz nach dem ZH-Oberland ab (ist wohl besser so, wenn ich eure Berichte so lese): Es fielen insgesamt 3mm Niederschlag. Die Blitzshow war dafür wieder ganz ok. Das markanteste war dabei der Wind: Ich habe immer noch 56km/h gemessen.
Und die Hagelabwehr Ostschweiz hat aus allen Rohren geschossen. Innerhalb 4min stiegen 12 Hagelraketen in den Himmel. Ein wahres Feuerwerk :-D. Die Explosionen konnte ich deutlich hören (dumpfer Knall). Insgesamt dürften es an die 20 gewesen sein. So deutlich konnte ich das noch nie beobachten und hören.

Hier ein Bild von der Explosion einer Hagelrakete (Standbild, sorry für die schlechte Qualität):
Bild
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stocken »

La Dole 8,7mm letzte 10min

und wieder La Dole... 15,2mm in 10min bis 01:10
- Editiert von Stocken am 21.06.2007, 01:28 -
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von nordspot »

Oje, das war zuviel regen, Wohnung unter Wasser :(

muß aufmoppen, guets nächtli allerseits..
nordspot Konstanz

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bild

Was für ein gewaltiger "Splittung Storm" am Abend am Jura. Der eine Left-, der andere nen Rightmover.

Ich war derweil auf der Schwäbischen Alb unterwegs und konnte mich mehr als zwei Stunden lang immer im Bereich des Core's aufhalten, anfangs knapp südlich in der Regen freien Zonne. Da entstand auch das Bild. Leider schlechte Qualität da wärend des Fahrens gemacht (bei Nacht). Ohnehin ein Glück dass ich überhaupt was erwischt habe.

Bild
Ich kann dieses "Ding" keinesfalls klassifizieren. Weder konnte ich aus dem fahrenden Auto heraus Rotation beobachten noch hatte es T-artige Strukturen. Ich kann nur sagen, dass das Ding keine 15 Sekunden gelebt hat, dann war es weg. Danach übrigens 1cm Hagelflut von oben. Ich sag einfach mal turbulenzer Fraktus vor dem Abwindschlot des Hagels den es aber zackig gelupft hat.

Im Outflow der Squalline nun übrigens klasse Ostwind für das nächste verclusterte System vom Jura her.

Diese Squall war dermaßen blitzreich und das langandauernd, dass es jetzt noch in meinen Augen flackert. Solch ein vor allem in der Länge andauerndes Stroboskopgewitter hatte ich zuletzt am 8.Mai 2002 erlebt. Und für den Donnerstagmorgen kommt grad schon wieder Nachschub.
- Editiert von Stefan Hörmann am 21.06.2007, 02:29 -
- Editiert von Stefan Hörmann am 21.06.2007, 02:37 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Severestorms »

Original von Gaudio
Ist das eine Wallcloud? :O :O
Gaudio
Hoi Gaudio

Nein, das ist eine schöne Shelfcloud, die du da erwischt hast.

Danke und Gruss


Meldung von 20min: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/24836262
Gewitter spült Haus in Einsiedeln weg

Nach einem weiteren Hitzetag goss es in weiten Teilen der Schweiz wie aus Kübeln. Heftige Gewitter, begleitet von Sturmböen, liessen dutzende Keller überschwemmen. Besonders schlimm traf es Einsiedeln.

Bereits am späten Nachmittag bildete sich im Raum Bern eine Gewitterzelle. Heftige Gewitter haben am Mittwochabend im Kanton Bern Dutzende von Kellern, Häusern und Einstellhallen überschwemmt. Bei der Kantonspolizei gingen rund 50 Meldungen ein.

Viermal Schlug der Blitz in eine Liegenschaft ein, ohne dass es zu einem Brand kam: zwei Mal in Fraubrunnen sowie in Biglen und in Niederhünigen. Personen wurden keine verletzt. Gewarnt wurde in Unwettergegenden zudem vor starken Winden: Die Gewitter wurden von Sturmböen begleitet. So fiel in Burgdorf ein Baum auf ein parkiertes Auto und in Oberburg einer auf ein Haus.

Ein Verletzter in Schwyz

Am späteren Abend traf dann ein schweres Unwetter den Kanton Schwyz. Besonders schlimm traf es am Mittwochabend Einsiedeln, wie Bilder eines Mobile-Reporters zeigen. Dort wurde der Dorfkern gegen 21 Uhr abends überschwemmt. In Gross bei Einsiedeln wurde ein ganzes Haus weggespült. Die Bewohner konnten sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Im Gebiet von Gross, Unteriberg, Oberiberg, Einsiedeln und Alpthal traten diverse Bäche über ihre Ufer. Zuvor lief die Alp beinahe über, so viel Regen fiel innert kürzester Zeit. In Unteriberg wurde eine Person verletzt. Dutzende von Parterrewohnungen, Keller und Geschäftsbetriebe wurden überschwemmt. Die Strasse zwischen Biberbrugg und Einsiedeln musste gesperrt werden.

Im Einflussbereich der Kaltfront erwartet die Schweiz morgen unbeständiges und nasses Wetter - und ausgerechnet auf den kalendarischen Sommerbeginn wird es kühler.
(SDA/AP/20 Minuten)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Klipsi »

hier ein paar Bilder vom Wallcloud , entlang der STrasse von Lyon nach St.Etienne.

Bild



Bild


Bild


und kurzen videoclip von Blitz in der Nacht http://www.youtube.com/klipsigeneva

Gute Nacht, Freunde, es ist Zeit fuer mich zu geh'n....
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Macfish
Beiträge: 51
Registriert: Di 17. Aug 2004, 20:03
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Macfish »

Ich war gestern oberhalb von Küssnacht am Rigi Nordhang und was ich da zu sehen bekam war doch ziemlich beindruckend. Zuerst nur Gewitter links und rechts von Pilatus mit recht vielen Bodenblitzen, doch genau nach dem Pilatus haben sich die Zellen verbunden und was dann abging war schon heftig....

Kann mir jeman erklären wieso die Gewitter diese Tendenz haben zu clustern? Anfängerfrage ich weiss..) und hatte er Pilatus da irgendwie seine Finger im spiel oder spielt die Topografie keine rolle?

danke

Pascal


Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Skywatcher »

Guten Morgen allerseits

Um 10.00 Uhr strahlt das Schweizer Fernsehen auf SF 1 eine "Tagesschau Spezial" zu den Unwettern im Kanton Schwyz aus.

Das war ja wirklich ein gewaltiges Ding gestern. Sogar uns Elgger, überhaupt nicht "verwöhnt" mit Gewittern, hats gestern gut erwischt. Hagel war zwar keiner dabei, dafür Sturmböen, Starkregen, eine beeindruckende Lightshow und ein paar deftige Knaller. Übrigens: war das 'ne Superzelle?

Grüsse
Olivier

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Anbei ein paar Bilder von den gestrigen Gewittern über Zürich.

Gewitter über dem Zürichsee um 2130:
Bild

Bild

Das muss imposant gewesen sein da drunter.

Mitten in der Nacht holte mich dann das nächtste Gewitter aus dem Schlaf. Obwohl es im Raum Baden blitzte, konnte man die Donner bis nach Zürich hören und das reichte mich aufzuwecken.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter Mittwoch 20.06.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Michl und Mat

Ich wollte mich bei euch beiden noch für meine teils etwas forschen Antworten entschuldigen gestern Abend. Ich war im Stress (Nachtdienst in Kombination mit Unwetter und Wasserschäden). Sorry folks ;-)

@Michl

In Männedorf gibt es meines Wissens keine Wetterstation, zumindest keine mit öffentlich zugänglichen Daten. In der Regel nehme ich deshalb die Werte von Bernhards Station in Feldbach, die nur unweit entfernt liegt. In rund 90 Prozent der Fälle herrscht da Übereinstimmung.

Vor allem im Sommer bei Gewitterlagen kann es allerdings dennoch zu teils erheblichen Differenzen kommen. Dann konsultiere ich jeweils noch die Daten der Agrometeo Stäfa, um mir ein Bild zu machen. Ich wohne praktisch an der Grenze zu Stäfa, die Agrometeo-Station hat also vor allem bei Gewittern mehr Aussagekraft. Die Werte während des gestrigen Gewitters waren:

- Feldbach: 30,6 mm
- Stäfa: ~ 21 mm

Demnach würde ich für Männedorf rund 20 mm annehmen.

Leider darf ich im Bereich meines Gartensitzplatzes keine richtige Wetterstation unterhalten (der Vermieter will sowas nicht). Wenn ich dürfte, hätte ich es längst getan :-)
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 21.06.2007, 12:49 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten