Hier in Winterthur massiver Frontdurchgang vor ca. 15-20 Minuten. Starkregen, hohe Blitzintensität und vor allem Sturmböen. Ich war auf meinem Beobpunkt Goldenberg und versuchte noch pics zu machen. Das ganze ging wirklich unheimlich schnell. Vom ersten Regenvorhang am Horizont Rtg. unteres Tösstal bis zum Starkregen bei mir vergingen keine 2-3 Minuten. Ich scheuchte noch ein paar Spaziergänger aus dem Wald und dann ging es mit Vollgas raus aus dem Wald. Vor der Front gespenstische Szenerie: viele Erdblitze und für Unwetter typische Magneta-Färbung der Wolken. Insgesamt scheint es aber glimpflich abgelaufen zu sein hier. Total 16 mm übrigens, real wohl einiges mehr, aber mit diesem Wind nicht im Kübel gelandet. Hier noch ein Panorama der aufziehenden Front um 09.30 Uhr:
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 21.06.2007, 11:13 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Hallo,
anbei ein paar Bilder (uralte Digicam) aus Urdorf... fand das Ganze doch von der gröberen Sorte. Wie schon erwähnt, niedrige Blitzrate, dafür umso heftigere Böen und noch mehr Regen
Hier noch drei Bilder des Frontdurchgangs heute morgen. Leider bemerkte ich das Ungetüm zu spät, so dass ich keine Bilder der shelfcloud liefern kann (zum Glück hat das Goldi aus Thun gemacht).
Bild 1: Böenkragen: Die tiefen Fraktus-Fetzen deuten auf bevorstehende Windböen hin
Bild 2: der core Richtung NW (in Realität war die Wand grünlich gefärbt und nicht weiss)
Bild 3: Richtung S, tiefe Fraktus-Fetzen
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Wann schaffte es eigentlich eine Front das letzte Mal das Albis- oder ETH-Radar derart "blind" zu regnen? Während der Frontpassage sah das Radar nämlich fast nichts mehr.. :O
Das war etwas vom heftigsten der letzten Jahre. Plötzlich war es zappenduster wie mitten in der Nacht und dann legte es auf einen Schlag los. Zuhause hab ich die Fenster offengelassen weil ich nicht an so was gedacht hätte, wenn ich Pech habe kann ich nun die Wohnung sanieren.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Hier im Rheintal gabs kurz mal ein bisschen Regen, so 2-3 Minuten lang und nun tropft es wieder vor sich hin, nein, es nieselt nur noch... Ein weiteres Mal also sind wir hier leer ausgegangen.... :T
Und so kam es von Uster aus gesehen über den Pfannenstiel:
Wind: ca. 80 kmh Böen geschätzt, viele kleine Aeste, wenig grössere. Wiesen kurzzeitig mit kleinen Seen, kein Hagel/Graupel. Das beste war die Szenerie beim Aufzug und der Nahblitz wohl ein paar Meter über meinem Autodach
In Olten zog die Front kurz vor 9 Uhr über die Stadt. Sehr starker Regenschauer verbunden mit starken Böen waren die Folge. Von Hagel blieben wir einmal mehr verschont.
Hier wurde es ebenfalls dunkel, wie in der Dämmerung. War ein Bild wie eine Apokalypse.
Jetzt ist aber bereits wieder blauer Himmel erkennbar. Die Temperatur ist jedoch merklich gesunken, aktuell auf 19.3° Celsius.
Auch in Konstanz glimpflich: kurzer Starkregen, aber wenige Blitze (gemischt CC und CG, 2 Naheinschläge). Kurzer Sturm, ich würde kaum Schäden erwarten. Eventuell ein paar volle Keller, so wie gestern gesehen...
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter
Silas: Entweder war mit dem Gewitter oder mit unseren Regenmessern oder dem Radar etwas faul . Dort wo gestern der rote Punkt Wichtrach getroffen hat wars heute noch viel grösser im roten Bereich.
Vielleicht hats viel verblasen? Der Wind war hier aber nicht speziell stark. Naja bin gespannt auf die Regensumme des normalen Messbechers. Diese waagerechte Linie im Regendiagramm nach Beginn des Gewitters ist verdächtig. [:]