Sali miteinander,
auch von mir ein bebilderter Bericht mit kurzen Beschreibungen zum 20.06.
17.45 Uhr, schicker CB über dem Schwarzwald:
19.26 Uhr, an den Vogesen explodiert eine Zelle, die mich und Thies für die nächsten 2 Stunden beschäftigen sollte:
19.27 Uhr, auch am Schwarzwald rasante Neuentwicklungen:
19.41 Uhr, immer wieder Neuentwicklungen an der Schwarzwaldzelle (welche sich später vermutlich durch starkes rechts ausscheren auf dem ETH-Loop bemerkbar machte):
19.51 Uhr, wieder neue Quellungen südlich der Schwarzwald-Zelle:
Die Vogesen Zelle hatte sich während dieser Zeit "nur" verstärkt und machte Anstalten zu "splitten". Thies fuhr von Freiburg aus los und ich begab mich auf meinen Hausberg.
20.34 Uhr, auch hinter mir (Süden) schien sich etwas zu tun, es grummelte hin und wieder und sah verdächtig aus:
20.35 Uhr, der Split der Vogesen Zelle war deutlich zu erkennen durch das neu entstandene Niederschlagsfeld. Panorama in Richtung West-Nord:
20.37 Uhr, es bildet sich langsam aber sicher eine Rollcloud im Vorfeld der Zelle (korrigiert mich wenn keine Rollcloud in den folgenden Bildern):
20.42 Uhr, Rollcloud links am Bildschirmrand, rechts Neuentwicklungen über dem Rheingraben. Übrigens gab es über den gesamten! Zeitraum bodennahen Nord(west)wind:
20.44 Uhr, interessantes Gewölk direkt über mir..:
20.57 Uhr, ...es handelte sich dabei um eine kleine Neuentwicklung, die aber nicht recht zünden wollte:
20.59 Uhr, die untergehende Sonne sorgte für eine tolle Stimmung in Richtung Vogesen und schon wieder eine bodennahe Wolke mit rotem Sonnenrand am linken Bildrand:
21.00 Uhr, Panorama...links der neue Core im Rheingraben:
21.08 Uhr, neuerliche Rollcloud-Entwicklung:
21.15 Uhr, abziehende Rheingraben-Zelle in Richtung Freiburger Bucht nut teils laminaren Strukturen:
Gruss Benni