Heute Sonntag beschert uns ein zünftiger Warmlufteinschub aus Südwesten einen Sommertag. Das heutige Wetter markiert jedoch nicht den Beginn einer schönen Juliwoche, sondern ist vielmehr den Auftakt zu einer eher kühlen und regnerischen ersten Wochenhälfte.
In den kommenden Stunden gerät die Schweiz (und mit ihr ganz West- und Mitteleuropa) zunehmend in den Einflussbereich eines für die Jahreszeit durchaus kräftigen Tiefs über den Britischen Inseln.

Dieses Tief schickt von Frankreich her eine Kaltfront Richtung Schweiz. Die Kaltfront dürfte unser Land im Verlauf des Montags überqueren (vermutlich ab den frühen Morgenstunden). Im Vorfeld der Kaltfront können sich in der schwül-warmen Luft Gewitter bilden. Ob es zur Bildung einer Squall-Line reicht würde ich (noch) bezweifeln. Ein Blick über den Tellerrand hinaus verrät jedoch, dass da weiter westlich bereits einiges an Bewegung drin ist:

Entlang des Juras dürfte es im Verlauf des Abends zünden. Es bleibt danach abzuwarten, wie sich diese Gewitter weiter Richtung Osten bewegen. "Nahrung" wäre vorhanden:

UKMO sieht in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Schwerpunkt in der Ostschweiz:

Im Verlauf des Montags überquert uns dann die Kaltfront und sorgt verbreitet für Regen. Almo:

Bereits im Verlauf des Dienstags soll es dann gemäss GFS in ähnlicher Manier weitergehen. GFS rechnet sogar eine Welle (Randtiefentwicklung), die sich am Südrand des Haupttiefs bildet (inklusive Warmfront, dicht gejagt von einer neuerlichen Kaltfront).

Alles in allem also tolles Wetter. Sofern man kein Badi-Besitzer ist...
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 01.07.2007, 14:06 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 01.07.2007, 14:42 -