http://www.glendaledailyplanet.com/media/rca avq-10 radar.wmv
Hier noch ein Paar Daten für die Technisch interessierten:
Stromaufnahme: ca. 975W, 115V/400Hz
30W, 27,5V Gleichstrom (Die vielen Röhren wollen ja schließlich
auch geheizt werden
Frequenz: 5,4 GHz (C-Band)
Parabolantenne: 22" (56cm)
Magnetron Typ 6521, 75kW Leistung bei einer Impulsbreite von 2 Mikrosekunden
Gewicht der Anlage : 62 Kg !!!! (Sollte ja auch in Flieger)
Reichweite: Bis zu 150 Seemeilen
Durchmesser der Scope Bildröhre: 12,7 cm
...und die Anlage, die auch die Swissair damals einsetzte, ist komplett analog aufgebaut, nix
digitale Bildaufbereitung und sonstige Gimmicks...
Grüße aus KN
