Werbung

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo

Danke Fabienne für das posten der höchsten Temperaturen vom 15.7.07

Ich möchte eigentlich nicht um Zehntelgrade bei den Höchsttemperaturen feilschen,
doch wenn man in einer sehr warmen Ecke wohnt und hohe Temperaturen ertragen darf,
dann würde ich dies auch gerne bei den Messwerten wiederspiegelt sehen.

Leider steht für Basel immer noch der Wert für Binningen (315m.ü.M). Alle 300'000 Menschen,
die hier in einer urban Umgebung leben, sagen wir unter 300 m.ü.M., haben keine Wetterstation
als Referenz - oder täusche ich mich da?
Stationen wie Klingelbergstrasse, Leohard oder Bäumlihof werden auf ca. 40m über dem Boden gemessen
und können somit nicht zum Vergleich herhalten.

Gut, sehe ich daher Werte der Stationen Lörrach (35,2°) und Weil (34,8°), die mein Ego befriedigen,
einen schönen, wirklich sehr heissen Tag in Basel erlebt zu haben.

Wenn ich einen Wunsch äussern darf: Eine Wetterstation im Stadtgebiet
(zB. Kasernenareal, etwas offen, inkl. Grünflächen, oder Petersplatz, Nähe Uni, oder...)

Mike

Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Kleibi »

Hallo Mike

Nun, lass uns Basler trösten, dass eine hohe Temperatur zwar nett aussieht, aber gar nicht soviel aussagt. Sie sagt nur bedingt was über den Energiegehalt der Luft aus (dafür fehlt z.b. die Feuchte) noch sagt sie aus, wie gross die Wärmebelastung für einen Menschen ist. Auf aufgheizten Teerflächen kriegst du z.B. einen enormen Wärmeinput durch die Wärmestrahlung. Und wenn dann noch der Wind fehlt und von den Seiten dir die warmen Wände entgegenstrahlen...was sagt da noch die Lufttemperatur. Und es gibt ja einen Spezialisten, der immer gerne senstationelle Temperaturwerte in die Medien bringt. Die Diskussion hatten wir ja auch schon mal: Was sagt uns dann so ein Wert?
Ich hatte lieber die 38°C im Death Valley als die 32°C in Singapur!

Und wenn es denn sein muss: Du weisst wo die Messung stattfindet: Nimm ein Feuerzeug mit und schon sind wir die Nummer 1!
Nachtrag: (Siehst du Mike? Reto (Uster) hat im unten stehenden Posting zugegeben, einen Fön gebraucht zu haben. Dann dürfen wir auch...) ;-)
- Editiert von Kleibi am 16.07.2007, 17:45 -
- Editiert von Kleibi am 16.07.2007, 17:45 -


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Reto. »

Jetzt ist der Fön in Hinwil wieder leicht durchgebrochen und treibt die Temps noch mehr nach oben
aktuell:
Temp: 35°C
Feucht: 15%
Wind 10-20 km/h aus Süd

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von mike (reinach BL) »

@Kleibi
Siehst du Mike? Reto (Uster) hat im unten stehenden Posting zugegeben, einen Fön gebraucht zu haben. Dann dürfen wir auch...)
...schön!

In Freidrichshafen hat wohl auch jemand tüchtig an's Thermometer gefur...(37.0°)
In Lörrach reichts immerhin für 34.9°

Mike

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von HB-EDY »

....oder dann half der Grill des Autors oder des Nachbarn.... :-D

ja eben vieles hilft da ungeniert mit...

Grüess
und schöner "klimatisierter" Abend.... ;-)

vielleicht hilft das zum "klimatisieren" http://www.meteocentrale.ch/index.php?c ... =world&L=1
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier in der Region verdeckt seit ca. 30 Minuten ein Wokenfeld den Himmel. Die Temperatur ist dadurch wohl rascher gefallen, als bei fehlender Bewölkung. Dennoch immer noch über 30 °C.

Allerdings deute ich diese Wolkenfelder als eindeutige Vorboten des nahenden Endes der Hitzewelle. Ich würde bei dem Anblick sogar auf Cumulus Humilis tippen - und das wären klare Zeichen einer labileren Atmosphäre. Das ist mein persönliches Goodbye dieser wundervollen Sommerphase ;-)

Und so sieht das Ganze aus:
Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.07.2007, 19:19 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Tinu (Männedorf)
Hier in der Region verdeckt seit ca. 30 Minuten ein Wokenfeld den Himmel. Die Temperatur ist dadurch wohl rascher gefallen, als bei fehlender Bewölkung. Dennoch immer noch über 30 °C.

Allerdings deute ich diese Wolkenfelder als eindeutige Vorboten des nahenden Endes der Hitzewelle. Ich würde bei dem Anblick sogar auf Cumulus Humilis tippen - und das wären klare Zeichen einer labileren Atmosphäre. Das ist mein persönliches Goodbye dieser wundervollen Sommerphase ;-)
Hallo,

die Wolkenfelder verhinder(te)n eine zu starke Aufheizung, sie verkürz(t)en die Aufheizphase. Dagegen werden die Wolkenfelder die Abkühlphase deutlich dämpfen und verzögern. Dort wo das Timung gut passt wird es in der kommenden Nacht auch wieder eine Tropennacht geben, nicht nur in den Föhneinzugsgebieten.

Was auch passieren kann, und das nehme ich in Deinem Fall an:

Die Einstrahlung der tiefer stehenden Sonne wird durch mittelhohe/hohe Wolkenfelder behindert die deutlich westlich Deines Standortes liegen, Du selbst aber noch unter wolkenlosem Himmel bist. Die Netto-Strahlungbilanz ist negativ, sprich, die langwellig abgestrahlte Wärmeleistung ist größer als die eingestrahlte kurwellige Sonneneinstrahlung. -> Raschere Abkühlung. Aber wart man was passier wenn das Gewölk sich über Deine Scheitel legt :-)

Die Wolkenfelder dürften Ac cas oder Ac flo sein. An Cu cum glaube ich erst wenn ich sie in Bildform sehe. :-)
- Editiert von Stefan Hörmann am 16.07.2007, 19:31 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan

Deutlich westlich stimmt definitiv nicht. Genau über mir trifft die Sache eher => siehe Bild! ;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Tinu (Männedorf)
@Stefan

Deutlich westlich stimmt definitiv nicht. Genau über mir trifft die Sache eher => siehe Bild! ;-)

Hallo, das Bild war vorhin aber noch nicht da? In der Zwischenzeit ist das Wolkenfeld Ac flo str sicher noch bissl gezogen; sicher kein Cu hum. Selbes Schauspiel hier derzeit am Südrand der Alb. Über mir blauer Himmel, im Westen hohe Cirrenfelder die ziemlich flott unterwegs sind wobei der Abkühlungsfaktor hier sehr gering ist.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo @ Tinu:

Cu hum = Schönwetterwolken. Die kommen durch eine STABIL geschichtete Troposphäre zustande. Ein warmes Luftpaket steigt auf, kondensiert beim CCL, steigt unter feuchtadiabatischer Abkühlung weiter auf. Da ein Merkmal einer stabilen Troposphäre Warmluft in der Höhe ist (ausgelöst durch die Subsidenz), steigt unser Luftpaket immer wie langsamer auf, bis die Umgebungstemperatur schliesslich gleich warm oder wärmer ist als das Luftpaket. Die Quellwolke bleibt daher eher flach und harmlos. Letzten Freitag gab es haufenweise Cu hum.

Die Wolkenfelder, welche uns heute überquert haben, waren zwar auch flach. Es handelte sich um Ac flo (wie Stefan schon geschrieben hat). Doch die Entstehungsweise dieser Wolken ist anders: Sie bilden sich durch kleinräumige Hebung in der mittleren Troposphäre. Die heutige Hebung wurde sogar im anderen Thread erwähnt. Das sind, wie du richtig schreibst, die Vorboten der Gewitter, welche uns ab morgen Abend beschäftigen werden.

Dies mal so ein kurzer Überblick. Das könnte man bestimmt viel ausführlicher schreiben.

Na ja, die Sommerphase wird ja nicht wirklich vorbei sein....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten