Werbung

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Adrian Kommt immer draufan wo, wir haben in den letzten Tag öfters Regen gehabt, der Hauswart konnte bis auf weiteres verzichten die Pflanzen selber zu giessen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

am Montagabend ist es ja auf der Alpennordseite weitgehend ruhig...die Zellen im Wallis dürften eher zerfallen.
Dafür nachts im Tessin zunehmend Gewitter - das macht es ja oft im Süden: mehr in der Nacht als am Nachmittag/Abend gewittern :(.

Nach Bolam 6.5 km (http://www.meteoliguria.it/tabbolam06.a ... .16712.gif - auch an den vielen Orten, die in der letzten Zeit immer von Gewittern verschont blieben (gemäss Telefonanrufen z.B. Herzogenbuchsee, Gelterkinden).

Grüsse aus Bern (Tmax 28.6)

Joachim


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

an die kenner der morgenthermik:
was spricht morgen dienstag für oder gegen morgenthermik von der westschweiz-westl-zentrale voralpen ?
hat die feuchte aktuell einfliessende luft im süden einen einfluss wenn diese in den mittleren höhen etwas nach norden gedrückt wird mit dem doch beachtlichen druckfall der bei uns stattfindet ? ebenfalls drehen die winde nördlich der alpen in der nacht eher auf südwest ?
allerdings spricht warscheinlich das 500 hpa niveau welches eher noch steigt etwas dagegen. ist dort ein sinken notwendig ?
eure einschätzung würde mich brennend interessieren !
gruss
Michl jona

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Michl,
für Morgen sind die Chancen für Morgenkonvektion sehr klein.
1.Die Luft aktuell im Mittelland ist zu trocken,Bise bringt nur TP von 12 bis 14°C,im Westen etwas höher.
2.Die Theta E über Frankreich sind relativ tief->keine Gewitter über Ostfrankreich->kann die feuchte Suppe nicht ins Mittelland hereinschwappen.
Bild
3.die feuchte Luft über der Alpensüdseite ist die alte Suptropik vom Wochenende auf der Alpennordseite.
Die bleibt über dem Tessin liegen,resp.wird mit dem Nordföhn(Druckanstieg Nordseite)nach Süden abgedrängt.
Zuvor könnte es aber noch zu massiven Niederschlagsmengen(über 200mm) kommen,auf der Südseite,zumindest sieht das das aLMo der Meteo-Schweiz.
Bild

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Joachim »

Guete Morge

nach klarer Nacht zeigen sich jetzt am Morgen (06-07h) in Bern schon die ersten Gewitterboten am Himmel: Cu/Ac flo. Der Wind hat in der mittl. Atmosphäre auch gedreht: nachts auf 850 noch Ostwind, jetzt West!
Luftmassenanalyse zeigt jedoch, dass die wärmste, energiereichste Luft (grössets Theta-E) eigentlich über den Alpen und der Alpensüdseite liegt...daher fraglich, ob's am Nachmitatg die heftigen Gewitter gibt...wahrscheinlich erst in der Nacht (wenn die eigentliche KF aus Frankreich kommt) mehr Gewitter und verbreiteter Regen.

Joachim

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

WS ETA zeigt die Front sehr schön. Wenn ich die Bilder zwischen 21UTC und 00UTC vergleiche bezweifle ich allderdings sehr das es im Flachland Gewitter gibt, geschweige denn Regenmengen die wirklich von Bedeutung wären. Es sieht so aus als würde die Front während sie in die Schweiz einzieht zerrissen wird.

WS ETA 00UTC:

Bild

Wie seht ihr die Möglichkeit das die Front auseinandergerissen würde?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Joachim »

Hallo

das WS-ETA, dass Du gepostet hast ist vom 16.6....von heute ist bis jetzt nur der Europa Lauf da...der 00z BOLAM Lauf zeigt Gewittertätigkeit vor allem in den Alpen...mit Beruhigung um 18/21...dann bringt KF aus Westen dem Mittelland noch Regen...auch SMA aLMo hat erst nachts die grösste Wetteraktivität

Joachim


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Bolam ist nun eingetrudelt und bestätigt seine schon Gestern gemachte Aussage. Gewitter am Nachmittag/Abend vor allem entlang der Voralpen/Alpen. Am Jura und Schwarzwald dann mit Durchzug der Kaltfront noch etwas Konvektive Aktivität. Ob es wirklich überall nass wird ist noch nicht gesichert. Weder Bolam noch ICM haben im Mittelland viel Niederschlag drin.
Die Gewitter sollten eher lokalen Charakter haben und nicht allzu stark werden.
Ich denke es wird an den Voralpen bald einmal los gehen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

Hier am Pilatus Quellt es mächtig, der Berg ist gerade in einer schwarzen Quellung verschwunden. Also hier geht bereits etwas. ich denke auch dass es an den Voralpen bald etwas gibt. Das Flachland wird noch etwas länger trocken bleiben. Hoffe nur, dass es hier bei uns nicht wieder so heftig kommt wie am Sonntag-Abend.

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Dienstag 17.06.2003

Beitrag von Stauffi »

Im Jungfaugebiet beginnt es zu brodeln:


Hoffentlich klppt es mit dem beigefügten Bild

ansonsten hier der Link auf den Bildserver:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 132604.jpg
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 17.06.2003, 14:02 -
Werner

Antworten