Werbung
Gewitter Dienstag 17.06.2003
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Hier kommt schon wieder der böige Nordwestwind auf, der wahrscheinlich wieder alles zunichte macht, die schon seit März anhaltende Trockenheit geht weiter und der Juni schlägt wohl alle Rekorde. Seit dem 1.Juni 17 Sommertage und 16 Heisse Tage.
Seit dem 5. Februar erst 160 mm!!!
Seit dem 5. Februar erst 160 mm!!!
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Hallo zusammen, nachdem ich vor zwei Wochen zufällig auf dieses Message Board gestossen bin, lässt es mich kaum mehr los! Als langjähriger "Gewitterfan" kam ich bisher in SH leider nicht auf meine Kosten. Die Gewitter sind ja in der letzten Zeit immer entweder südlich oder nördlich von uns vorbeigezogen ... ich weiss schon nicht mehr, wann's bei uns das letzte Mal eine Stunde am Stück geregnet hat!
Gewitter Dienstag 17.06.2003
... und es geht wieder einmal in der gleichen Gegend los. Das Simmental als die "neue" Geburtststätte von Gewitter - was erfahrene Gleitschirmflieger aber schon längst wissen...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 143509.jpg Blick vom nördlichen Thunerseeufer
mit dem Radarbild dazu
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 143710.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 143509.jpg Blick vom nördlichen Thunerseeufer
mit dem Radarbild dazu
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 143710.jpg
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Hier in Kriens grosse Tropfen, und etwas Donnergrummeln. Wohl ein kleiner Spritzer von der kleinen Zelle über dem Pilatus.
Gruss Roger
PS: Das wird nichts grosses.
Gruss Roger
PS: Das wird nichts grosses.

Roger, Ennetbürgen NW
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Nach der Sondierung von Payerne 12Z wird es bis auf die Voralpen keine Gewitter geben vor der Front. Die Luft ist sehr trocken.
Auf der Ostseite des Schwarzwaldes bilden sich nun doch ein paar Zellen. Bolam scheint heute wieder richtig zu liegen!
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 17.06.2003, 15:02 -

Auf der Ostseite des Schwarzwaldes bilden sich nun doch ein paar Zellen. Bolam scheint heute wieder richtig zu liegen!
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 17.06.2003, 15:02 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter Dienstag 17.06.2003
@ Roger: würde mal sagen dass es ab sofort in den Voralpen sehr interessant wird, wir hier in Kriens/Luzern liegen schon zu fest nördlich... vielleicht streift es uns später dann noch, ausser über dem Napf bildet sich noch was grosses, das sehe ich aber von hier aus nicht.
Danke übrigens noch für die tollen Blitz-Pic's von letzter Woche
Danke übrigens noch für die tollen Blitz-Pic's von letzter Woche

Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Hallo zusammen
NW-lich des Untersees beginnt es nun auch zu quellen. Bin gespannt, ob das heute noch was wird mit den Gewittern. BOLAM sieht für den Bodenseeraum gar nicht so schlecht aus.
Im Norden ist ein schönes Overshoting zu sehen. Wahrscheinlich ist das die Zelle über der Schwäbischen Alb.
Schöne Grüsse,
Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 17.06.2003, 15:15 -
NW-lich des Untersees beginnt es nun auch zu quellen. Bin gespannt, ob das heute noch was wird mit den Gewittern. BOLAM sieht für den Bodenseeraum gar nicht so schlecht aus.
Im Norden ist ein schönes Overshoting zu sehen. Wahrscheinlich ist das die Zelle über der Schwäbischen Alb.
Schöne Grüsse,
Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 17.06.2003, 15:15 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Ich sehe leider auch nicht genug Richtung Napf.
Aber es quellt ja munter, und wer weiss....
Gruss Roger


Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Hallo,
@Joachim...leider waren keine anderen Daten vorhanden.
Nun hier mal das Modell mit Init von heute, gültig für 00UTC.

Die grösseren Mengen werden vor allem im Osten angezeigt. Bis jetzt (wenn ich die Karte 15UTC anschaue) ist das Modell ziemlich gut drin, da die grössen Regenmengen dort angezeigt werden wo jetzt auch tatsächlich Gewitter vorhanden sind. Es wäre gut wenn die gesamte Schweiz mal ein wenig Regen bekommen würde.
Hat eigentlich jemand Messungen vom Tessin?
Gruss Dani
@Joachim...leider waren keine anderen Daten vorhanden.
Nun hier mal das Modell mit Init von heute, gültig für 00UTC.
Die grösseren Mengen werden vor allem im Osten angezeigt. Bis jetzt (wenn ich die Karte 15UTC anschaue) ist das Modell ziemlich gut drin, da die grössen Regenmengen dort angezeigt werden wo jetzt auch tatsächlich Gewitter vorhanden sind. Es wäre gut wenn die gesamte Schweiz mal ein wenig Regen bekommen würde.
Hat eigentlich jemand Messungen vom Tessin?
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag 17.06.2003
Das ist lustig. Hier in Zürich befinden wir uns quasi in einer
Dry-Line. Wenn ich nach Norden schaue, siehts völlig harmlos und
klar aus. Blauer Himmel, gute Sicht, einige Quellwolken. Ganz
anders der Blick nach Süden und Südosten. Hier ist es sehr diesig
und die Quellbewölkung viel stärker. Von hier bis zum oberen
Zürichsee nimmt die Feuchte wohl deutlich zu. Auch auf dem Satbild
kann man dieses Phänomen deutlich erkennen.
Gruss
Markus
Dry-Line. Wenn ich nach Norden schaue, siehts völlig harmlos und
klar aus. Blauer Himmel, gute Sicht, einige Quellwolken. Ganz
anders der Blick nach Süden und Südosten. Hier ist es sehr diesig
und die Quellbewölkung viel stärker. Von hier bis zum oberen
Zürichsee nimmt die Feuchte wohl deutlich zu. Auch auf dem Satbild
kann man dieses Phänomen deutlich erkennen.
Gruss
Markus