Werbung

Gewitter Donnerstag 19.07.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Silas »

@Christian
Ja, cooles Video!
Du erwähnst es fast nur so nebenbei, da war noch ein 10vor10 Team dabei. Zufällig getroffen? ;-)
Ich werden 10vor10 natürlich auch schauen und bin schon jetzt gespannt.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Tolle Sachen die da wieder geboten werden im Forum. Auch von mir besten Dank an alle Autoren. Bravo!

Gruss Andreas

P.S wenn ich die Karten richtig interpretiere, könnte da in den nächsten ca. 72 Std. noch mehr interessantes Material zusammenkommen :-)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Hoi Christian

Ohne Dein Post vorher gesehen zu haben, bin ich gleich nach dem reinstellen des Panoramabild, nach Solothurn gefahren. Habe ich versucht Schäden am Boden zu finden.

Ich kann es gleich vorweg nehmen. Ich habe nichts gesehen, dass auf einen Tornado schliessen lässt. Ja, es gab immer noch sehr viele Äste am Boden (mit bis zu 5cm Durchmesser bei der Bruchstelle) und natürlich Unmengen von Laub vom Hagelschlag. Aber wirkliche Schäden die auf einen "Touchdown" des möglichen Funnels schliessen würden habe ich nicht gefunden.
Insgesamt habe ich mit etwa 15 Personen (wohnhaft in Solothurn) gesprochen. Einige sagten "es war wie bei einem Weltuntergang", Andere haben den Hagel erwähnt und noch Andere gaben an, gar nicht hier gewesen zu sein. Aber Keiner konnte mir die Sichtung eines Funnels bestätigen bzw. hat ihn beobachtet. Auch niemand von den Leuten wusste von grösseren Schäden (ausser natürlich das es ihre Blumen im Garten verhagelt hat ;-) ).
Ich habe euch hier die Karte zur Übersicht wo ich nach Schäden gesucht habe.

Die gelbe Linie, markiert meinen Blickwinkel zum vermeintlichen Funnel. Die rote Linie zeigt den geschätzten verlauf des möglichen Funnels (alles nur geschätzt und natürlich nicht all zu präzise. Am Schnittpunkt der beiden Linien wurde ja mein Bild aufgenommen. Der rot schraffierte Bereich zeigt die Fläche die ich nach Schäden untersucht habe.

Bild

Vielleicht habe ich mich auch mit der Distanz verschätzt, aber ich habe es so genau wie möglich versucht.

Zum Hagel. Nein die 4 cm wurden nicht gemessen. Eigentlich waren es ja zwei Hagelereignisse. Das Erste auf dem Feld wo die Aufnahmen vom möglichen Funnel entstanden. Ich sprang nach dem zweiten Hagelkorn in den Bus. Zuerst wollte ich das Erste Hagelkorn, dass etwa 50m von mir entfährt runter ging holen (das Zweite das nur gerade 5m von mir entfährnt runter ging, zerplatzte am Boden da es auf dem Feldweg landete, wo ich stand). Aber ich fürchtete, dass mich ein weiteres beim Versuch das Erste Hagelkorn holen zu gehen, treffen könnte. Also lies ich es sein. Aber ich habe das Hagelkorn gut gesehen (auch das zerplatze). Es waren sicher min. 4cm (das ist wirklich eher zurückhaltend geschätzt). Ich muss keinen grossen Hagel zusammen dichten, wenn da keiner war (ich hatte ein tolles Chasing und bin mehr als zufrieden - da braucht es für mich auch keine Sensationen). Wir fuhren ja dann gleich los um uns in Sicherheit zu bringen (wir wussten ja nicht was da noch kommen würde). Auf der kurzen Fahrt zu unserem Unterschlupf, gingen immer wieder einzelne grosse Hagelkörner nieder (aber wie schon erwähnt, nur alle paar Sekunden eines und grossflächig verteilt). Diese hatten sicher alle die grösse um min. 4cm. Etwa 300m vor unserem Unterschlupf, hörte der grosse Hagel auf (wobei ja nie viel herunter kam).
Das zweite Hagelereignis, war dann gut 5min. später, als wir immer noch unter unseren Unterschlupf standen. Da Hagelte es mässig, während ca. 3 Minuten, mit Körnern so zwischen 1- 2cm Durchmesser. Ein Foto davon:

Bild

So, soviel mal zum heutigen Versuch etwas Klarheit zu Verschaffen.... aber leider habe ich nichts genaueres, ausser das es sehr warscheinlich kein Touchdown gab.

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Willi »

Hallo zäme

Da hat ein Solothurner nach der Superzelle Kies gefunden, das vorher nicht da lag. Und wo war das genau? Aber schaut selbst, Volltreffer!!! Passt perfekt zu Crosleys Aufnahmen.

Die Meldung kam von Andreas Hostettler, er wird bestimmt noch einiges dazu zu berichten haben. Den Namen und die Foto des Augenzeugen möchte ich ohne vorherige Rückfrage noch zurückhalten.

Das müsste doch irgendwo in der Gegend Schäden haben...
Nachtrag @Crosley: dein vorangehendes Posting habe ich erst jetzt gelesen. Möglicherweise liegt die Zugbahn des mutmasslichen Tornados/Funnels noch ein Stück weiter nördlich, als dort wo du Schäden gesucht hast.

Gruss Willi

Bild

Und da nochmals die besagte Foto von Crosley aus diesem Thread
Bild
- Editiert von Willi am 24.07.2007, 12:52 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Willi »

Anbei, auf Wunsch von Andreas (knappe Zeit) einige weiteren Angaben zum "Splitterregen" in Solothurn:

- Cadi Caduff in Solothurn fand Splitter vor seinem Haus und auf den Glas-Vordächern
- die Splitter lagen z.T. sehr dicht, 2-10 pro Guadratcentimeter, auf den Glasvordächern liegen z.T. noch Hunderte.
- Herr Caduff sendet Splitterproben an Andreas, um evtl. die Herkunft zu finden.
- Aus meiner Sicht kann nur ein Tornado die nötigen Saugkräfte entwickeln, um einen Splitterhaufen paketweise hochzuheben und an anderer Stelle wieder loszulassen.
- Gegen SW-NW zu hat es gem. Auskunft von Herrn Caduff diverse Kiesgruben, Steinbrüche, und auch grosse Baustellen.

Anbei noch eine Foto der Splitter von Herrn Caduff.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch als Ergänzung, nochmals der Wohnort von Hr. Caduff:

Bild

Des weiteren schreibt er:
Auf den Glasvordächern meines Hauses liegen noch immer hunderte davon; auch der seit Donnerstag gefallene starke Regen konnte sie nicht runterwaschen
und:
Der Niederschlag war so heftig, dass ich die Wolken nicht sehen konnte.
Die Hagelkörner waren in der Form eher flach und max. ca. 2cm im Durchmesser.
Die Schäden hielten sich in Grenzen: einige Quitten wurden runter geschlagen und ein Teil meiner Trauben wurde zerstört


Hr. Caduff schickt mir Gesteinsproben, welche wir via Marco Stolls Kollegen mit geologischem Background evtl. analysieren lassen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Hoi Willi und Andreas

Das ist sehr gut möglich, dass sich alles etwas weiter Nördlich abgespielt hat. Ich habe die Distanz ja nur geschätzt (und habe leider auch keinen Anhaltspunkte). Bei solch grossen Objekten kann man sich leicht verschätzen, insbesondere da ja alles auch sehr schnell für mich ging.... Zum Auto aussteigen, einpaar Fotos machen, wieder ins Auto springen und vor dem Hagel flüchten. Alles in nur wenigen Minuten!

Vielen Dank Willi und Andreas für eure Bemühungen und Infos! Ich habe in der Zwischenzeit noch mit dem SGV (Solothurnische Gebäudeversicherung) gesprochen. Ich hatte ein tolles Gespräch und mir wurde sehr freundlich und ausführlich Auskunft gegeben. Ich werde nächste Woche, nochmals mit dem SGV telefonieren, da sie immer noch mit dem zusammentragen der Schäden beschäftigt sind. Vorweg nehmen kann ich, dass ihnen bis heute erst ein Schadenereignis in Solothurn bekannt ist, dass auf Sturm/Wind schliessen lässt. Da aber die meisten Schadensmeldungen unter der Rubrik Hagel eingegangen sind, können durchaus auch dort noch Sturmschäden aufgeführt sein (sind dann aber im System so auf die schnelle nicht ersichtlich). Wie gesagt, nächste Woche, darf ich nochmals anrufen.

Aufgrund der Aussagen vom SGV, den Personen mit denen ich am Freitag gesprochen habe und den Zeitungsartikel, habe ich nochmals eine Übersichtskarte gemacht mit den Ereignissen. Es hat natürlich noch viele Lücken, aber ich habe wirklich nur dort Eintragungen gemacht, wo ich Informationen habe.

Bild

1a = sehr grosser Hagel / -4cm Durchmesser / Einzelne wahrscheinlich noch Grösser:
Quelle: Solothurner Tagblatt
In der Region Selzach wütete das Gewitter vom Donnerstag besonders stark: «In Altreu gingen golfballgrosse Hagelkörner nieder», sagt Viktor Stüdeli, Gemeindepräsident von Selzach. Sie schlugen mit einer solchen Wucht auf, dass sogar einzelne Autofenster zu Bruch gegangen seien. Und: Gestern Vormittag sei ihm gemeldet worden, in einem Garten in Altreu liege ein toter Storch. «Er ist vom Hagel regelrecht erschlagen worden», sagt Stüdeli. «Sein Körper ist völlig zerschlagen.»

1b:= sehr grosser Hagel - / 4cm Durchmesser / Einzelne wahrscheinlich noch Grösser:
Meine eigene Beobachtung (Kreuz zeigt nochmals mein Standort wo ich Fotografiert habe. Das Kreuz in der Zone 3, zeigt den Standort wo wir dann Unterschlupf gefunden haben).


2 = sehr grosse Menge von Hagel / -2cm Durchmesser (einzelne Grösser):
Quelle: 20min.ch
Alarmiert wurde auch Mobile-Reporter Christian Schweizer aus Selzach. «Ich erhielt Wetteralarm per SMS, deshalb bin ich im Büro geblieben». Das hat ihn vor einem grösseren Schaden an seinem Auto bewahrt. Andere hatten weniger Glück: «Ich sah Autos mit Beulen wie Einschusslöcher», sagt Schweizer. Das ungewöhnliche Wetterereignis bekam er dann aber auch noch zu spüren - in einer Unterführung in Selzach. «Ich stand knietief im Eis».». Die Hagelkörner waren teilweise «so gross wie Aprikosen». Sie sammelten sich in der Unterführung und wurden zu Eisblöcken zusammengepresst. Ein Auto blieb darin stecken. Die Unterführung war heute Morgen immer noch gesperrt.

Quelle: von mir
Das SGV Erzählte mir von Selzach und Belach. Dort gab es aufgrund der enormen Hagelmenge, an den Hängen regelrechte Hagel-Lawinen. Diese drückten bei den Häusern, die Kellerfenster oder sogar Türen ein.


3 = Hagel bis max. 2cm Durchmesser / "normale" Menge (keine geschlossene Hagelschicht)
Quelle: von mir
Eigene Beobachtung am Donnerstag und dann am Freitag. Schilderungen von den Personen die ich befragt habe.

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Crosley: Ich habe auf YouTube ein Video gefunden, welches den Hagelschlag in Bellach (Gebiet 2 auf deiner Übersichtkarte) dokumentiert. Darin sieht man eine geschlossene Hageldecke (weiss wie im Winter) und einzelne grössere Körner (Löcher im Dach des Autounterstandes). Passt also perfekt zu deinen Beschreibungen zum Gebiet 2.

http://www.youtube.com/watch?v=xeTALG6-dEk

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von nordspot »

@ alle Autoren dieser Beiträge: Tolles Material, Prima recherchiert, vielen Dank an euch. Der FS-Beitrag ist zudem seriös rübergebracht worden, sodaß wir Chaser nicht als sensationsgeile Katastrophengaffer dargestellt werden. Kompliment an das schweizer Fernsehen.

Weiter so & viele Grüße aus KN
nordspot Konstanz

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von nordspot »

@ Willi:
Ist mir grad siedend heiß eingefallen: Die Splitter, sind da paar Grünliche vielleicht dabei? Ist da ein Dach mit Teerpappe in der Nähe? Das sieht doch aus wie die Splittschicht auf der Äußersten Bahn auf so einem Dach. Nur so als Denkanstoß...

Gruß Ralph
nordspot Konstanz

Antworten