Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bolle (bei BS)
Beiträge: 29
Registriert: Di 3. Mai 2005, 14:41
Wohnort: 4123, Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Bolle (bei BS) »

Nach neuster Meldung, soll der Rhein hier in Basel zwischen 7 und 8 Uhr über die Ufer treten!!!

Gruss
Bolle

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Der rhein bei basel nun bei über 4000 kubik pro sekunde.. wenn das nur gut kommt


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Markus (Horw) »

Aktuell in Horw wieder anhaltender Regen. Jetzt seit Mitternacht doch schon wieder 12.2 mm. Das ergibt mit gestern und den Tagen davor 96.3 mm Niederschlag. Schätze, dass wir hier die 100er damit noch knacken werden.
Markus Burch

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von knight »

Guten Morgen zusammen

um 7.30 Uhr und 8.00 Uhr informiert SF DRS über das Unwettereignis. Was nicht speziell in der Sndung von 7.00 Uhr erwähnt wurde, war der Bielersee. Das Wasser steigt dort sehr schnell und nach meiner Einschätzung ist zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr die Schadensgrenze erreicht.

Haben wir nicht früher einmal im Forum diskutiert, dass der Bielersee als Pufferzone gebraucht wird?

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Dominic

Zum Glück werden die drei Seen im Seeland als Pufferzone benützt. Wenn man die Wasserstände der Aare, Emme und der Seen vergleicht, sieht man gut, dass die Schleusen in Brügg so ziemlich dicht sind. Das Problem ist, dass die Schleusen erst wieder geöffnet werden sollten, wenn in Murgenthal der Pegel der Aare unter 800m2/s sinkt.

http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/v7_aare.PDF

Somit fliessen zur Zeit ca. 200m2/s in Brügg aus den Seen ab. Jedoch kommen über 1000m2/s in Hagneck dazu.

PS: Beim Bielersee fehlen noch 11 cm bis zur Schadensgrenze...
PS2: 08:07. noch 8 cm bei Biel...

Edit: PS hinzugefügt.
- Editiert von Alex (CH-3360) am 09.08.2007, 08:08 -
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Alex-4900 »

Hier noch ein paar Bilder von gestern Abend. Angesichts dessen, was danach noch kam, ist das fast noch "Niedrigwasser".

Emme bei Derendingen um 20:03 Uhr.
Bild

Aare bei Wangen an der Aare um 20:17 Uhr.
Bild

Aare beim Wehr Berken um 20:32 Uhr.
Unterlauf
Bild

Schleusen
Bild
Bild
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gestern und heute zusammen sind bisher 86,1mm Regen gefallen.

aktuell 24h ( 8 Uhr bis 8 Uhr) 74,9mm
Gestern 0 Uhr bis 24 Uhr 73,5mm
Gestern bis 8 Uhr 13,3mm die nun ja bei der 24h Menge bereits "fehlen".


:O


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Wie immer wenns regnet versagt meine Technik :=(

War gestern Abend auch unterwegs von Köniz zur Sense. Sowas hab ich noch nicht gesehen - alle Bäche waren über die Ufer getreten. Das Schlussbouquet bildete aber die Sense selbst. Ein solches Hydrochasing hab ich auch noch nie erlebt (war während dem August 2005 im Ausland).

Ich konnte den Anstieg der Sense von 250m3/s auf den Peak 330 m3/s miterleben. Extrem eindrücklich. Es handelte sich - gemäss Hochwasserstatistik um ein 50-jähriges Ereignis. Seit 1927 liegen Messungen vor. Nur 1962 wurde ein wenig mehr (340m3/s) und beim Jahrhunderthochwasser 1990 (500m3/s - damals Schweizrekordgewitter im Gantrischgebiet) mehr gemessen. Man muss sich das mal vorstellen: selbst wenn ich ein 80 jähriger Opa wäre und seit 1927 täglich die Sense besucht hätte, hätte ich nur einmal während einer Stunde einen deutlich höheren Abfluss gesehen.

Die Szenerie war eindrücklich - 2-3 Meter hohe Wellen und im Sekundentakt Baumstämme, zum Teil grosse, ganze Tannen (hab ich so auch noch nie gesehen!). Einzelne Tannen schlugen an der Unterseite einer Holzbrücke an, das hat ganz schön gekracht.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Vielen Dank für all eure tollen Bilder und Berichte!

@Crosley
Und, hat sich die Holzbrücke bis jetzt gehalten?

Hier sind in den letzten 18 Stunden 78,4mm Regen gefallen - und es regnet weiter mit 6,8mm/h! In der Folge noch einige weitere Daten:
Niederschlag Mittwoch: 69mm
Niederschlag Donnerstag (bis 8:40): 24,4mm
Niederschlag Monat: 120,8mm
Niederschlag Jahr: 1117,8mm

Dazu haben wir aktuell eine Temperatur von 7,5°C (minimum 7,2°C).

Gruss Silas

Edit.: Brutal, ich sehe jetzt gerade, dass die Kiese um Mitternacht eine Höchstabflussmenge von 18,5m3/s aufgewiesen hat! Zu bedenken, wie es bereits bei 11m3/s um 20:00 augesehen hat und dass die Strasse zwischen Zäziwil und Konolfingen bei 11m3/s gesperrt werden muss!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Cédric, Vernier (GE)
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 08:58
Wohnort: 1214 Vernier (GE)
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Cédric, Vernier (GE) »

Intempéries: des centaines de personnes évacuées en Suisse

Les fortes pluies qui s'abattent sur la Suisse ont provoqué des centaines d'évacuations. De nombreux cantons ont été touchés, en particulier Vaud, Fribourg, le Jura et le Plateau alémanique. Une personne a été grièvement blessée par un arbre charrié par les eaux.

MétéoSuisse a relevé mercredi soir le niveau d'alerte à 3 sur une échelle de 3. Ces dernières 24 heures, 90 litres d'eau par m2 sont tombés au Chasseral (NE) et 80 au Moléson (FR). Zurich remporte toutefois la palme avec 100 litres par m2. La ville de Berne a essuyé 50 litres de précipitations par m2 mercredi en l'espace de 4 heures, soit de 14 à 18 heures. La situation ne devrait pas s'améliorer avant ce soir, selon MétéoSuisse.

En Suisse romande, une cinquantaine de personnes ont dû être évacuées mercredi soir à Roche, près de Villeneuve (VD). Elles se trouvaient dans trois campings et dans plusieurs habitations proches de l'Eau froide, un cours d'eau qui est sorti de son lit. Plusieurs routes sont encore coupées ou difficilement praticables dans le canton.

En partie sous l'eau, le village jurassien de Courroux a été entièrement fermé à la circulation. Toutes les routes menant à Delémont sont coupées. Plusieurs rivières du canton ont débordé, bloquant de nombreuses routes.

Dans le canton de Fribourg, la situation est particulièrement critique dans la vallée du Gottéron où une douzaine de personnes ont été évacuées suite à des chutes d'arbres et des glissements de terrain.

En Suisse alémanique, une centaine de campeurs ont été évacués mercredi à Brienz, dans l'Oberland bernois. Les localités de Grindelwald et Lauterbrunnen sont elles coupées du monde. Dans le canton de Soleure, l'Aar a envahi une partie de la ville d'Olten. Le quartier de la "Schützenmatte" se trouve un mètre sous l'eau. Plusieurs habitants ont été évacués.

Ces intempéries ont fait un blessé, selon un bilan provisoire. Un tronc d'arbre emporté par les eaux a grièvement blessé un homme occupé à des travaux de déblaiements à Littau (LU).

Du côté des CFF, les liaisons Fribourg-Berne, St-Maurice-Monthey et Delémont-Laufon restent fermées au trafic. De nombreuses autres lignes sont coupées en Suisse allemande.

Source: SDA-ATS News Service

Antworten