Werbung

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Pät, Basel »

temp. steigt weiter.
interessanterweise hat mit dem winddrehen auf südwest der taupunkt stark abgenommen, von 17.4° mittagszeit auf nun 14.2° :-/

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die 12z Sondierungen von Payerne und Lyon sehen noch nicht umwerfend aus. Lyon ist stark gedeckelt! Ohne Hebung wird da nichts abgehen vor der Front. Meine Einschätzung ist diese: Sollte vor der Front keine präfrontale Konvergenz entstehen, wird das Timing denkbar schlecht sein. Morgen früh trudelt dann die Kaltfront ein, sicher verbunden mit einigen Gewittern. Doch vor der Front ist einfach schöner ;-)

@ Säschu: Damit eine ähnliche Hagellage wie im 99 folgen würde heute Nacht, müsste der Höhenwind aus meiner Sicht noch etwas südlicher sein.

Gruss Chrigu (ohne Gewähr)
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan im Kandertal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Am Taupunkt wirds hier nicht fehlen.

19,2°C aktuell. Belp hat sogar 21°C drin bei bernerwetter.ch

Es ist so schwül, dass man bei leichtem Wind das Wasser riecht ;-)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Jetzt zündets im Burgund...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Badnerland »

So, in Frankreich zündets gerade.
Ab jetzt wird es spannend...und falls überhaupt nichts passieren sollte, hat es im Vorfeld (seit gestern Abend) für wundervolle Wolkenstimmungen in der Höhe gesorgt. ;-)

Hier 4 vier Bilder zu gestern Abend:
Bild
Bild
Bild
Bild

Und noch 2 "teppige" von heute Mittag:
Bild
Bild


Gruss
- Editiert von Badnerland am 15.08.2007, 18:20 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Alfred »

Sali @Benni

Was ist so deine Meinung, gibt es die lange Nacht des Wartens?

Grüess, Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Severestorms »

Original von Chrigu Riggisberg
Die 12z Sondierungen von Payerne und Lyon sehen noch nicht umwerfend aus. Lyon ist stark gedeckelt! Ohne Hebung wird da nichts abgehen vor der Front. Meine Einschätzung ist diese: Sollte vor der Front keine präfrontale Konvergenz entstehen, wird das Timing denkbar schlecht sein. Morgen früh trudelt dann die Kaltfront ein, sicher verbunden mit einigen Gewittern. Doch vor der Front ist einfach schöner ;-)

@ Säschu: Damit eine ähnliche Hagellage wie im 99 folgen würde heute Nacht, müsste der Höhenwind aus meiner Sicht noch etwas südlicher sein.

Gruss Chrigu (ohne Gewähr)
Gegen Süden hin ist es in der Grundschicht wohl zu trocken. Infoclimat hat seine Gefahrenkarte dementsprechend (meine Vermutung) angepasst, sieht aber immer noch gut aus für NE-Frankreich:
http://img523.imageshack.us/img523/6332 ... 071mu4.png

Quelle und Beschreibung:
http://www.infoclimat.fr/bulletins-spec ... .php?b=135

Für die Schweiz denke ich wirds vor Mitternacht nicht spannend, aber im Raum Vogesen, evtl. Oberrhein dürfte es schon in ein paar Stunden interessant werden *hoff*
Gruss Chrigi

PS @ Fabienne: Wir sind unterwegs... ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Willi »

Jetzt ein Knaller am Westrand des Radarbildes. Könnte in der 2. Nachthälfte spannend werden.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Badnerland »

Sali Alfred,

so rein aus dem Bauch heraus: Ja, allerdings gibts eine lange Nacht des Wartens. ;-)
Wenn wir Pech haben wird sich das ganze westlich von uns abspielen und erst nach Mitternacht näher rücken. Ob dann noch die Post abgeht ist fraglich. Ich lasse mich aber nur zu gern eines besseren belehren :-D

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront und präfrontale Konvergenz 15./16.08.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Also wenn es heute keine Gewitter gibt, na dann weiss ich auch nicht mehr was.
Aber ich lasse es mir erklären!
Denn heute war es sehr "düppig". Werte von 18:26:
Temperatur 25,2°C
Luftfeuchtigkeit 72%
dementsprechend ein Taupunkt von 19,8°C
19,8°C ist der höchste Taupunkt, den ich dieses Jahr gemessen habe (mehr hier)
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten