Nicht wirklich, die Unterlage in Form eines festen Flosses ist eigentlich über dem Wasser.
Werbung
08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz
-
Stefan im Kandertal
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Eins schmeisse ich noch nach. Menschen auf dem Wasser stehend ?

Nicht wirklich, die Unterlage in Form eines festen Flosses ist eigentlich über dem Wasser.
Nicht wirklich, die Unterlage in Form eines festen Flosses ist eigentlich über dem Wasser.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Eine Auswahl von Fotos der Feuerwehr Döttingen-Klingnau vom Einsatz an der Aare sind nun online:
http://www.fwdoettingen-klingnau.ch/einsatzfotos.html
Gruss Kaiko
http://www.fwdoettingen-klingnau.ch/einsatzfotos.html
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
@Knight. Man sieht schon in der Kurve der Pegelstelle Sarine - Broc, Chateau D'en Bas (2160) diese Kurve. Diese schlägt bis zur Aare runter. Interessant auch die Rechteckkurven in der 40Tage Statistik. Woher kommen diese?
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2160.htm
Edit: Blöd ich kann mir die Antwort gleich selber liefern:
Greyerzersee
http://map.search.ch/?x=-54256&y=9852&z=512
Und in diesem Fall haben die auch noch zu viel Wasser.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2160.htm
Edit: Blöd ich kann mir die Antwort gleich selber liefern:
Greyerzersee
http://map.search.ch/?x=-54256&y=9852&z=512
Und in diesem Fall haben die auch noch zu viel Wasser.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
@ Adrian
Genau. Die kleine Senkung heute Vormittag war wegen der Saane. Was haben die wohl angestellt, dass ma für paar Stunden 100m3 weniger durch die Saane floss
?
Aber Recht hast du im grossen und ganzen. Solang die Schleusen in Thun nicht dicht gemacht werden, solang pumpt der Hagneck volle 500m3 in den Bielersee. Ergibt sich mit den Nebenflüssen und der Saane die in die Aare münden.
Und der Thunersee muss zuerst mal anständig runter, sonst ist das nächste Hochwasser vorprogrammiert. Da reicht schon ein anständiges Gewitter mit viel Niederschlag... (!)
Somit kann der Neuenburgersee auch nicht wirklich abgesenkt werden, obwohl durch die Zihl über 100m3 Richtung Biel donnern.
Der Neuenburgersee mag halt viel aufnehmen. Aber wenn der dann voll is, dauerts Tage und Wochen bis der wieder auf Normalpegel ist...
Die Leutz im Untersiggenthal werden wohl noch lange Hochwasser oder mindestens ne hoch gehende Aare haben...
Greez Pat
Genau. Die kleine Senkung heute Vormittag war wegen der Saane. Was haben die wohl angestellt, dass ma für paar Stunden 100m3 weniger durch die Saane floss
Aber Recht hast du im grossen und ganzen. Solang die Schleusen in Thun nicht dicht gemacht werden, solang pumpt der Hagneck volle 500m3 in den Bielersee. Ergibt sich mit den Nebenflüssen und der Saane die in die Aare münden.
Und der Thunersee muss zuerst mal anständig runter, sonst ist das nächste Hochwasser vorprogrammiert. Da reicht schon ein anständiges Gewitter mit viel Niederschlag... (!)
Somit kann der Neuenburgersee auch nicht wirklich abgesenkt werden, obwohl durch die Zihl über 100m3 Richtung Biel donnern.
Der Neuenburgersee mag halt viel aufnehmen. Aber wenn der dann voll is, dauerts Tage und Wochen bis der wieder auf Normalpegel ist...
Die Leutz im Untersiggenthal werden wohl noch lange Hochwasser oder mindestens ne hoch gehende Aare haben...
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Ricco (Koblenz AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Hallo zäme
hier eine kleine Chronologie von Koblenz...
Die Aare führte hier so viel Wasser wie nie zuvor.
Es wird noch mindestens eine Woche gehen, bis wir festen Stromanschluss haben, weil die Elektrotableaus vollkommen zerstört wurden.
Donnerstag ca 8:00 Uhr (vor dem Dammbruch)





Nach dem Dammbruch... ca 10:35 Uhr


Freitag 10:00 Uhr Die Aare sank um ca 3 Meter, das Abpumpen kann beginnen, die Schweinereien kommen zum Vorschein




hier eine kleine Chronologie von Koblenz...
Die Aare führte hier so viel Wasser wie nie zuvor.
Es wird noch mindestens eine Woche gehen, bis wir festen Stromanschluss haben, weil die Elektrotableaus vollkommen zerstört wurden.
Donnerstag ca 8:00 Uhr (vor dem Dammbruch)
Nach dem Dammbruch... ca 10:35 Uhr
Freitag 10:00 Uhr Die Aare sank um ca 3 Meter, das Abpumpen kann beginnen, die Schweinereien kommen zum Vorschein
-
Ricco (Koblenz AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Die Schäden:
Die Keller waren bis zur Decke gefüllt...




Mann muss ja schliesslich sichern, was wertvoll ist:-)


Elektrogeräte werden mit dem Kipper abgeführt

Der Hausrat...nun in der Abfallmulde




es wird noch Wochen, wenn nicht Monate gehen, bis alles geputz, sortiert und wieder instandegestellt ist.
Viele Grüsse
Die Keller waren bis zur Decke gefüllt...
Mann muss ja schliesslich sichern, was wertvoll ist:-)
Elektrogeräte werden mit dem Kipper abgeführt
Der Hausrat...nun in der Abfallmulde
es wird noch Wochen, wenn nicht Monate gehen, bis alles geputz, sortiert und wieder instandegestellt ist.
Viele Grüsse
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
@rico
Bei mir sah es vor 5 jahren ähnlich aus. Jedoch war es nicht Regenwasser sondern Schmutzwasser!
Verursacht wurde der Schaden durch eine Papierwindel (Pampers oder so...)
Da konnte man auch wegwefen, was noch Einigermassen zu gebrauchen gewesen wäre. Korrosion und Gestank gaben allem den Rest.
Ich Wünsche dir noch starke Nerven beim Aufräumen.
Gruss Werner
Bei mir sah es vor 5 jahren ähnlich aus. Jedoch war es nicht Regenwasser sondern Schmutzwasser!
Verursacht wurde der Schaden durch eine Papierwindel (Pampers oder so...)
Da konnte man auch wegwefen, was noch Einigermassen zu gebrauchen gewesen wäre. Korrosion und Gestank gaben allem den Rest.
Ich Wünsche dir noch starke Nerven beim Aufräumen.
Gruss Werner
Werner
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz
Ein kleiner Nachtrag zu den Regenfällen.
Seit heute Nachmittag wurde der Pegel am Thunersee auf die normalen Werte zurückgeschraubt. Das heisst, der See ist soweit auf dem Normalstand. Gleichzeitig heisst dies nun auch, dass der Zufluss in den Bielersee kleiner wird womit auch die Seen so langsam Entlastung erhalten dürften. Das Weer in Brügg ist nach wie vor voll offen, aber interessanterweise senkte sich der Seepegel nur, wenn über die Saane in der Nacht fast kein Wasser geliefert wurde.
Als Reminder die Werte sind unter http://www.hydrodaten.admin.ch/d/
Seit heute Nachmittag wurde der Pegel am Thunersee auf die normalen Werte zurückgeschraubt. Das heisst, der See ist soweit auf dem Normalstand. Gleichzeitig heisst dies nun auch, dass der Zufluss in den Bielersee kleiner wird womit auch die Seen so langsam Entlastung erhalten dürften. Das Weer in Brügg ist nach wie vor voll offen, aber interessanterweise senkte sich der Seepegel nur, wenn über die Saane in der Nacht fast kein Wasser geliefert wurde.
Als Reminder die Werte sind unter http://www.hydrodaten.admin.ch/d/
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz
Strinklatsch :=(
und so sieht man die Stromproduktion der Gruope E. Bei Schiffenen wird das Wasser gestaut. Maximal - dürfen 135 m3/s hinuntergelassen werden, minimal 5m3/s.
die Groupe E kam wegen eines Fischsterben in der Saane in die Schlagzeilen:
http://www.freiburger-nachrichten.ch/sm ... tartrow=31
Gruss
Dominic
und so sieht man die Stromproduktion der Gruope E. Bei Schiffenen wird das Wasser gestaut. Maximal - dürfen 135 m3/s hinuntergelassen werden, minimal 5m3/s.
die Groupe E kam wegen eines Fischsterben in der Saane in die Schlagzeilen:
http://www.freiburger-nachrichten.ch/sm ... tartrow=31
Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz
Hallo
zum Abschluss hier noch die Niederschlagssumme der 72 Stunden...zwischen Montag (6.8. 18 Uhr) und Donnerstagabend (8.8.18 Uhr)...Radar und Online-Regenmess-Stationen...mit herzlichen Dank Willi!

Skala wie bei den Radar-Regensummen in der www.meteocentrale.ch
Joachim
zum Abschluss hier noch die Niederschlagssumme der 72 Stunden...zwischen Montag (6.8. 18 Uhr) und Donnerstagabend (8.8.18 Uhr)...Radar und Online-Regenmess-Stationen...mit herzlichen Dank Willi!

Skala wie bei den Radar-Regensummen in der www.meteocentrale.ch
Joachim
