Werbung
Gewitter am 19.08.2007
Gewitter am 19.08.2007
Hallo zusammen,
Bin vom Gewitter bei einer Fahrradtour überrascht worden,also hier im Klettgau hatte ich kein Hagel.Aber extrem starken Regen (sowas sieht man selten),Sturm und einige ganz ordentliche Rumpler waren auch dabei.Sowie das ausgesehen hat könnte ich mir den Hagel auf einer Linie Jestetten D,Hallau CH,Wilchingen CH,Neukirch CH gut vorstellen,habe aber bis jetzt keine Meldungen mitbekommen.
Gruss Martin
Bin vom Gewitter bei einer Fahrradtour überrascht worden,also hier im Klettgau hatte ich kein Hagel.Aber extrem starken Regen (sowas sieht man selten),Sturm und einige ganz ordentliche Rumpler waren auch dabei.Sowie das ausgesehen hat könnte ich mir den Hagel auf einer Linie Jestetten D,Hallau CH,Wilchingen CH,Neukirch CH gut vorstellen,habe aber bis jetzt keine Meldungen mitbekommen.
Gruss Martin
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 22:18
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8222 Beringen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
Hallo zäme
In Beringen (SH) gab es Starkregen, starke Böen mit vielen Blitzen und Rumplern. Aber keinen Hagel. Ein richtig schönes Gewitter.
Gruss Dani
In Beringen (SH) gab es Starkregen, starke Böen mit vielen Blitzen und Rumplern. Aber keinen Hagel. Ein richtig schönes Gewitter.
Gruss Dani
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007 - Funnelverdacht
Leider keinen Knipser dabei gehabt ... aber um 21:15 Uhr habe ich vom westlichen Ende von Stein am Rhein (37°39'35.57'' N 8§52'20.56'' O) in WNW-licher Richtung über Stein am Rhein oder etwas dahinter eine Wolkenform beobachtet, die nach Funnel aussah.
Während etwa 2 min wuchs die konische Form an um dann innerhalb von rund 30 Sekunden zu zerfallen. Es war zu dunkel um evntuelle Rotation erkennen zu können.
Es wird wohl beim Funnel-Verdacht bleiben; kann jemand evntl. etwas aus den Radarbildern herauslesen?
Im Anschluss hier eine vom Klingen-/Schienerberg leider etwas verdeckte Blitzshow und ferne Donner im N/NO mit verzeinzelten Regentropfen und etwas auffrischendem Wind.
Danke und Grüsse,
Chris.
Während etwa 2 min wuchs die konische Form an um dann innerhalb von rund 30 Sekunden zu zerfallen. Es war zu dunkel um evntuelle Rotation erkennen zu können.
Es wird wohl beim Funnel-Verdacht bleiben; kann jemand evntl. etwas aus den Radarbildern herauslesen?
Im Anschluss hier eine vom Klingen-/Schienerberg leider etwas verdeckte Blitzshow und ferne Donner im N/NO mit verzeinzelten Regentropfen und etwas auffrischendem Wind.
Danke und Grüsse,
Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007 - Hagel in Italien
hallo Freunde,
bin heute Sonntag von Sion via Simplon nach Norditalien gefahren.
Bin voll in das grosse Gewitter mit Hagel gefahren , westlich von Arona. Hatte eine nette Struktur mit etwas wall-cloud
Der Hagel hat meinem Auto den ersten Kleinschaden angetan.... ganz kleine Beule. is ja dooollllll.....
Bilder hier :
http://klipsi.blog.tdg.ch/general/orage ... talie.html
bin heute Sonntag von Sion via Simplon nach Norditalien gefahren.
Bin voll in das grosse Gewitter mit Hagel gefahren , westlich von Arona. Hatte eine nette Struktur mit etwas wall-cloud
Der Hagel hat meinem Auto den ersten Kleinschaden angetan.... ganz kleine Beule. is ja dooollllll.....

Bilder hier :
http://klipsi.blog.tdg.ch/general/orage ... talie.html
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
Hoi Zäme
Die gigantische Zelle, die an der schweizer Grenze entlang Richtung Schaffhausen zog, konnte ich wunderbar von Aarau aus beobachten. Es war Atemberaubend!
Vielen Dank an alle Fotografen - tolle Bilder und immer wieder spannend die gleiche Zelle von verschiedenen Blickrichtungen zu sehen!
Hier mein "Betmümpferl für euch....
(Alle Bilder zwischen 20.00 - 20.30 Uhr Richtung norden aufgenommen)



Gute Nacht und Grüsse!
Crosley
Die gigantische Zelle, die an der schweizer Grenze entlang Richtung Schaffhausen zog, konnte ich wunderbar von Aarau aus beobachten. Es war Atemberaubend!
Vielen Dank an alle Fotografen - tolle Bilder und immer wieder spannend die gleiche Zelle von verschiedenen Blickrichtungen zu sehen!
Hier mein "Betmümpferl für euch....

(Alle Bilder zwischen 20.00 - 20.30 Uhr Richtung norden aufgenommen)



Gute Nacht und Grüsse!
Crosley
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
Hier auch noch ein kurzer Bericht vom Bow echo, das über mich hinweg rauschte:
Die Zelle war schon aus der Ferne gut zu erkennen:

Sie kam rasch näher, schwächte sich allerdings etwas ab. Man konnte die shelfcloud gut sehen:



Als die shelf drüber rauschte, brachte sie frischen Wind mit, zT mit stürmischen Böen. Es folgte Platzregen und ettliche Blitze, 3 davon Naheinschläge. Der Fernsehempfang war so gestört, dass nur noch Schnee kam.
Greez
Ben
Die Zelle war schon aus der Ferne gut zu erkennen:

Sie kam rasch näher, schwächte sich allerdings etwas ab. Man konnte die shelfcloud gut sehen:



Als die shelf drüber rauschte, brachte sie frischen Wind mit, zT mit stürmischen Böen. Es folgte Platzregen und ettliche Blitze, 3 davon Naheinschläge. Der Fernsehempfang war so gestört, dass nur noch Schnee kam.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
@nordspot
bei uns war auch nur Starkregen. Ich habe noch meinen Sohn bei der Freundin in Dachsen abgeholt. Dachsen liegt am Rheinfall also auf der südlichen Rheinseite bei Neuhausen und Schaffhausen. Dort hat es auch keinen Hagel gegeben aber die Blitzfolgen seien enorm gewesen. Ob es Einschläge gab weiss ich nicht.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 19.08.2007, 22:55 -
bei uns war auch nur Starkregen. Ich habe noch meinen Sohn bei der Freundin in Dachsen abgeholt. Dachsen liegt am Rheinfall also auf der südlichen Rheinseite bei Neuhausen und Schaffhausen. Dort hat es auch keinen Hagel gegeben aber die Blitzfolgen seien enorm gewesen. Ob es Einschläge gab weiss ich nicht.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 19.08.2007, 22:55 -
Werner
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
@ Crosley: Super Bilder, war ne beeindruckende Zelle die uns hier in KN nur am Rande gestreift hat, kein Regen aber super Lightshow, ulkigerweise [/i]Kein Donner zu hören gewesen. Hab ich selten erlebt, sowas. Auf alle Fälle ist der Ben in Sigmaringen auf seine Kosten wohl noch gekommen, die Sache hielt lange genug durch, zumindst hat es in Richtg. SIG noch lange geblitzt. Wünsche Allen noch ne gute Nacht.
Grüße Ralph
Grüße Ralph
nordspot Konstanz
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 19.08.2007
Sali zäme
@Krys (Stein am Rhein, ich kann sie zwar nicht selber lesen, aber
ich hätte da, mit Unterbrüchen, Doppler vom Feldbergradar
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
und Normale mit weniger Unterbrüchen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
@Krys (Stein am Rhein, ich kann sie zwar nicht selber lesen, aber
ich hätte da, mit Unterbrüchen, Doppler vom Feldbergradar
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
und Normale mit weniger Unterbrüchen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Gewitter am 19.08.2007
Hallo
Ich war später nochmals auf dem Gempenturm und konnte die Zelle(n) über Basel beobachten.
Der Blick von da oben war phantastisch und kaum zu überbieten.
Nach Einfliessen von deutlich kühlerer und klarer Luft war die Rückseite
in genialem Licht...das sind die Chasermomente auf die man monatelang wartet!
Eigentlich müssten nun Highlight-Bilder folgen, doch passierte mir das Missgeschick,
dass ich irgendwann bei einer Manipulation (zB Belichtungskorrektur) die ISO Werte unbemerkt auf 800
gesetzt hatte und die besten Momente somit in unerträglicher Körnigkeit dokumentiert sind.
Auzug des Gewitters (Hier war die Isowelt noch in Ordnung)

Zweidrei Bilder der Zelle später, mit ISO-Rauschsumpf...



Was lerne ich daraus:
- Kameraeinstellungen immer wieder überprüfen, gerade vor speziellen Momenten (zB auch Bildgrösse, Weissabgleich),
und nicht nervös herumfummeln, auch wenns schnell gehen muss.
- Die schönsten Momente sind die gesehenen und als Erinnerung gespeichert. Ebenso wie die Vorfreude auf ein
gelungenes Bild, auch wenn es denn nicht geklappt hat.
@Crosley, super Bilder, ich hätte gerne deine Zelle aus Westen gezeigt...
Gruss
Mike
Ich war später nochmals auf dem Gempenturm und konnte die Zelle(n) über Basel beobachten.
Der Blick von da oben war phantastisch und kaum zu überbieten.
Nach Einfliessen von deutlich kühlerer und klarer Luft war die Rückseite
in genialem Licht...das sind die Chasermomente auf die man monatelang wartet!
Eigentlich müssten nun Highlight-Bilder folgen, doch passierte mir das Missgeschick,
dass ich irgendwann bei einer Manipulation (zB Belichtungskorrektur) die ISO Werte unbemerkt auf 800
gesetzt hatte und die besten Momente somit in unerträglicher Körnigkeit dokumentiert sind.
Auzug des Gewitters (Hier war die Isowelt noch in Ordnung)
Zweidrei Bilder der Zelle später, mit ISO-Rauschsumpf...

Was lerne ich daraus:
- Kameraeinstellungen immer wieder überprüfen, gerade vor speziellen Momenten (zB auch Bildgrösse, Weissabgleich),
und nicht nervös herumfummeln, auch wenns schnell gehen muss.
- Die schönsten Momente sind die gesehenen und als Erinnerung gespeichert. Ebenso wie die Vorfreude auf ein
gelungenes Bild, auch wenn es denn nicht geklappt hat.
@Crosley, super Bilder, ich hätte gerne deine Zelle aus Westen gezeigt...
Gruss
Mike