@ Crosley + Mike: wie immer geniale Bilder von euch beiden, Gratulation und Dank!
Für meine Station in Rheinklingen (auch wie immer) ein Streifschuss, die Zelle/das Bow zog knapp nördlich
vorbei und fiel dabei etwas zusammen. Trotzdem interessante Details im Verlauf der Messwerte zu erkennen:



- Ankunft der Böenfront gut markiert durch Einsetzen des Windes um 2100LT
- die bodennahe, kühle und während der frühen Abendstunden stetig angefeuchtete
Luft wurde ausgeräumt, mit mixing trockenere Luft bis in die Hütte transportiert (Taupunkt!)
- abendliche Kaltluftbildung vor Ankunft des outflow schien betragsmässig bedeutender zu sein,
als der Luftmassenwechsel, denn mit Einsetzen des Windes stieg die TT vorübergehend an
- ODER: der outflow kam aus einem Bereich der Zelle, wo nicht viel Niederschlag
bis zum Boden fiel (dry downdraft), der die Luft anfeuchten und abkühlen konnte
(hoher spread, beachte auch das "Regenloch" stromaufwärts der Station bei Diessenhofen!)
Gruss Marco