Werbung

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Ich persönlich teile die Ansicht, dass alles, was im Bereich einer Abweichung von +/- 2 Grad liegt "normal" ist.
Das kannst du doch nicht einfach so sagen. Das kommt auf die Verteilungsfunktion an. Das wäre ja wie wenn man davon ausgehen würde, ein 5-rädriges Auto sei normal, nur weils es +/- 1 Rad hat. Ich würde einen 5-rädrigen BMW durchaus aussergewöhnlich nennen.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Thomas

OK, da hast du natürlich völlig recht. Ich spielte aber eher auf die - mittlerweile nicht mehr vorhandenen? - Aussagen von Michl bezüglich "Sensationspotenzial" von Temperaturanomalien an. Natürlich ist ein Monat mit +2 Grad Temperaturanomalie auf eine gewisse Weise aussergewöhnlich (gemessen am langjährigen Mittel). Er fällt aber klimatologisch nicht aus der Reihe, weil derartige Abweichungen immer wieder vorkommen.

Ist irgendwie schwer zu formulieren, das Ganze...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Christoph
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 18:08
Wohnort: 3014 Bern

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Christoph »

@ Michl, Thomas und Tinu

Herzlichen Dank für eure Antworten. Leider ist die ausführliche von Michl nun nicht mehr vorhanden (?!).
Ich bin froh, dass doch noch recht breite Abweichungen vom (Monats-)Mittel als normal gelten können (vorbehalten natürlich wie sich das Mittel zusammensetzt, s. post Thomas oben). Das deckt sich mit meiner Einstellung und meiner Wahrnehmung.

Grüsse Christoph
Natur- und Geographiefreak (cool das Geographiespiel auf www.romankoch.ch) - am spannendsten sind Vulkane, Stürme und Sonnenfinsternisse...

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

In der Tat ist die Spannbreite von Wetter, die Variabilität, sehr hoch. Dies macht ja auch das erkennen von Trends so schwer. Ohne Standardabweichung kannst du das aber nicht einordnen.
Wie auch immer, obwohl die Variabilität hoch ist, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Abweichung (fast) immer nur gegen oben ausschlägt.
Noch mal anders gesagt: gibts diesen Winter 20 cm Schnee im Flachland, wird Hr. Engeler von der Weltwoche einen grossen Artikel schreiben, dass Al Gore ein linkernetter sei und Climate Change nur bei ihm zu Hause im Backofen stattfindet.

Matt (Thalwil)

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Michl
Von mir aus kann sich 1996 wiederholen - mindestens der Anfang... Die Saisoneröffnung in Davos am 18./19. November 2007 auf Naturschnee zu bestreiten, wäre toll.

@Christoph
Off Topic
Hier nochmals mein Posting: Habe gestern einen Schrott gepostet, die Standardabweichung der Monatsmitteltemperatur lässt sich natürlich nicht aus der untenstehenden Grafik lesen (da es die Tagesabweichungen sind)... Kommt davon, wenn man sieben Sachen gleichzeitig macht... ;-)
Die mittlere Monatstemperatur folgt in etwa einer Normalverteilung um den langjährigen Mittelwert. Die Standardabweichung beträgt rund X Grad. Das heisst, knapp 70% aller Monate weisen eine Abweichung kleiner als X Grad auf. Der Rest der Monate (30%) weisen Überschüsse oder Defizite von mehr als X Grad auf.
Es ist aus statistischen Gründen sinnlos und falsch kleinere Abweichungen als "abnormale" Fälle zu taxieren. Die natürliche Bandbreite der mittleren Monatstemperatur ist relativ gross. Ausserdem ist der monatliche Mittelwert oft nicht repräsentativ für die Witterung während des Monats: 2 Wochen kalt und trocken, 2 Wochen feuchter Südwest gibt in der Statistik einen durchschnittlichen Monat... :=(

Wer kennt nun das X, die Standardabweichung der monatlichen Mitteltemperatur? Wäre interessant zu wissen.

Es ist nun Ermessensfrage, ab welcher Abweichung von einem ausserordentlichen Ereignis gesprochen wird. Willst Du Einschaltquoten generieren, sprichst Du natürlich schon bei kleinen Abweichungen von einer Jahrhunderthitze/-kälte.

Unter diesem Aspekt erscheint auch die Minusbilanz des letzten "Saugust" in einem etwas andern Licht. Andauernd zu warme Jahre und der Sommer 2003 haben unsere Temperaturerwartungen ausserdem zu hoch nach oben verschoben.

Gruess Mat

Normalverteilung:
Bild
Quelle: funstat.phr.ch

Witterung der letzten Monate in ZH:
Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Nuja, der Herr Engeler beliefert eben die nach wie vor sehr grosse Gruppe von Klimaskeptikern (Motto: "So warme Winter gabs früher schon, Hö-Hö") exakt mit dem, was sie lesen wollen. By the Way: Ich finde die Exponenten am anderen Ende der Fahnenstange (bsp. der Herr Latif, der nach jedem Sturm den Weltuntergang in der Bild ausruft) genauso schlimm. Interessanterweise bedienen sich beide dem selben Mittel, um ihre Argumente zu stützen: Sie interpretieren Statistiken und ziehen Vergleiche zu früheren Klimaperioden. Engeler findet, dass es irgendwann im Pleistozän schon mal wärmer war als heute und die Erde damals auch nicht unterging. Also: alles nicht so schlimm. Latif auf der anderen Seite will den Klimawandel an jedem Unwetter identifizieren können - zumindest kommt er in den Medien so rüber.

Aber irgendwie sind wir mal wieder off-topic.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Aus einer Aussage von Latif machen die Medien natürlich noch einiges mehr... Habe letzthin in Hamburg einen Vortrag von ihm gehört, der war sehr gut und weit weg von der reisserischen Darstellung in den Medien.

Engeler und Konsorten sind einfach zu blöd, eine einfach Aussage zu verstehen. Die Aussage lautet: es wird insgesamt wärmer, das Klima ändert an vielen Orten. Punkt. Da steht nix von Weltuntergang. Ich glaube nicht, dass jemals ein Klimaforscher so was gesagt hat.
Lustig find ich auch die Argumentation, es war schon so, deshalb ist es nicht "schlimm". Sag das den Maya, den Babyloniern, die Völkerwanderung gabs ja auch einfach so.....
Komm, werfen wir Atombomen auf Städte, das gabs schon, also ist es nicht so "schlimm".
WWF und Konsorten sind auch dämlich, letzthin wieder Post bekommen.. mit grossen Lettern 'Klimaschädliches CO2'... argh.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Tinu+Christoph: ich weiss nicht was fehlen sollte, mein Beitrag oben ist immer noch so wie er damals geschrieben wurde...

Grundsätzlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass es in der heutigen Zeit der fortgeschrittenen Klimaerwärmung recht selten ist, dass 4 Monate in Folge nur um den Monatsschnitt herum auftreten wie jetzt vom Juli-Sep. Eine solche Serie findet man in den letzten 10 Jahren nur während dem Winter 05/06 (Korrektur) und dann wieder von Jul-Okt 1996.

Christoph
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 18:08
Wohnort: 3014 Bern

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Christoph »

@Michl Sorry, habe dich mit Mat verwechselt :-/ . Nachdem Mats post weg war und ich nicht mehr gewusst habe von wem es war habe ich mich an die Aussage von Tinu gehalten.
@Mat Danke für die Erklärung und die Grafiken. Habe den Fehler beim Überfliegen deines posts vor dem Löschen gar nicht bemerkt gehabt ;-)

Wäre auch froh, wenn sich v.a. die Medien bei den ständigen Rekordmeldungen in welche Richtung auch immer etwas zurückhalten würden und wirklich nur Aussergewöhnliches entsprechend vermelden würden

Grüsse Christoph
Natur- und Geographiefreak (cool das Geographiespiel auf www.romankoch.ch) - am spannendsten sind Vulkane, Stürme und Sonnenfinsternisse...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Oktober ist hier mit + 0,31 K zu Ende gegangen. Hat also nicht ganz gereicht für einen Abbau des Wärmeüberschusses.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten