Original von Stefan Wichtrach
Philippe: Ja ist interessant, Münsingen-Rubigen hat mit Abstand am meisten Schnee südlich von Bern. Wichtrach schon einiges weniger. Also umgekehrt wie damals im März
Genaue Messung unverweht in Wichtrach 3-4cm, für die Statistik also 3,5cm.
So in Greifensee hat es jetzt auch für gute 3cm ( auf dem Granittisch) gereicht und es Schneit noch leicht weiter aber die Sonne drückt schon bischen durch!
Takt. 0.2°C
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Schneehöhe: 20cm [:]
Neuschnee 19-07h: 12cm, wobei zwischen 06-07h: 5cm
Wassergehalt vom Neuschnee sehr gering, maximal 5mm. Der Schnee wird also noch ordentlich zusammensacken und gleichzeitig taut es vom Boden in etwa 1cm/Tag.
Grüsse Philippe
P.S.: Weiss jemand über Chrigu Riggisberg?....
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 15.11.2007, 10:39 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Dank dem Staueffekt an den Hinterthurgauer / Tösstaler Hügeln schneit es hier seit gestern Abend mehr oder weniger durchgehend (mal schwach, mal mässig). Somit sind bis jetzt 15cm (auf Granit) - 17cm (Wiese) zusammen gekommen :O. Für Lagen über 700m hier in der Region sind das schon knapp 30cm!
Takt.: -0.6°C, leichter Schneefall
Heute Morgen gabs auch hier am rechten Zürichseeufer eine weisse Überraschung. Es hat tatsächlich für eine dünne Schneedecke gereicht. Aktuell nach wie vor leichter Schneefall bei eisigen - 0,5 °C.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
@ Uwe: ich hätte bei dir eigentlich auch gleich viel erwartet. Da es Pulverschnee ist und Wasserwert gering ist (wie Philippe schon angemerkt hat) machen die wenigen mm Niederschlagsunterschiede viel bei der Schneehöhe aus.
Wenn man sich die 24h-Niederschlagsumme anschaut, gibt es genau bei Eschlikon / Sirnach 3 Pixel mit weniger Niederschlag, evt. liegt es daran :