Werbung

Stürme Anfang Dezember 2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Bahnt sich da etwas an, auf das man ein Auge werfen sollte?
Der 06Z Lauf war bereits aunschaulich, was sich auch beim 12Z Lauf, zwar in einer etwas anderen Variation, bestätigte:

Bild

Bild


Nun bin ich gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

Gruss Silas
- Editiert von Silas am 30.11.2007, 11:22 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Martin (Klettgau)

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi Silas,

Die Lage sollte man schon mal beobachten.Es ist halt noch ein paar Tage bis dahin.

Bild

Gruss Martin


Martin (Klettgau)

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

Na ja,ich kanns nicht lassen. ;-)


Bild


850hPa-Winde :-/ ,


Bild


Wenn diese im betracht der Hochlabilen Schichtung und der niedrigen 850hPa Fläche auf 1000m,bis zum Boden runtergemischt würden
könnte das am Boden Spitzenböen bis zu 120km/h bedeuten.(!)
Aber eben es ist noch lange bis dahin.

Gruss Martin
- Editiert von Martin (Klettgau) am 25.11.2007, 17:21 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Martin:

Ja, schon. Aber nur im Norden von Frankreich, in den BeNeLux-Staaten und in Norddeutschland. Sicher nicht im Schweizer Mittelland. Ein starkes Islandtief bedeutet für die Schweiz noch lange kein Sturmereignis. Dazu müsste die Frontalzone schon etwas südlicher rutschen, damit mögliche Randtiefs auch eine südliche Zugbahn einschlagen würden. Doch von so etwas ist nichts zu sehen.

Bis Ende der kommenden Woche sollte das Wetter in der Schweiz eher ruhig über die Bühne gehen. Klar könnte es etwas Wind geben am Samstag, doch ich erwarte zur Zeit nichts spektakuläres. Nicht einmal ein richtiger Wintereinbruch.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Unabhängig davon, wie und ob es uns betreffend wird, darf man durchaus behaupten, dass in der Nordhemisphäre in nächster Zeit so einiges los sein wird. Der Jet ist sehr aktiv. Das sieht man seit längerem in den Karten. Nebst unserer europäischen Entwicklung ist am kommenden Wochenende sicher auch ein Blick auf die "andere Seite" interessant. Enormes Sturmband über den Aleuten:

Bild

Diese Aktivität scheint auch nicht erheblich abzunehmen im weiteren Verlauf. Das kann ein Indikator für einen stürmischen Dezember sein. Muss aber nicht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Martin (Klettgau)

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@Chrigu,

Du hast recht.Es war ein Traum von mir. ;-) Aber interessant ist die Lage allemal.


Gruss Martin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Alfred »

Hoi @Tinu

Logisch, dass wir schauen und dabei ist folgendes herausgekommen!
Die Startpunkte bei den Aleuten ist mogen Montag um 12 UTC.
Endpunkte sind Zürich in den Höhen 320, 300 & 280 hPa am
Freitag 30. 12 UTC.

Verifikation:
Da ich im SMA-Messgarten keinen Troposphärenwindprofiler gesehen habe,
musst du mit dem des DWD vorlieb nehmen.
http://www.dwd.de/de/FundE/Observator/M ... aktf_e.htm
> Troposphärenwindprofiler > Nordholz (ist bei Cuxhaven) > Wind (Highmode)
sollte dann am 30. ~07bis 08Z so um die 50 m/sek auf 9-10 tausend Metern
von 353°N anzeigen.

Nordseesturminteressierte schauen dann naturlich auf dem Lowmode :-D .

Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 25.11.2007, 18:58 -


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Das gut entwickelte Starkwindband über den Aleuten steht mit einiger Wahrscheinlichkeit in Zusammenhang mit dem diesjährig besonders ausgeprägten Aleutentief. Dieses wiederum sollte aus meiner Sicht eine Folge der La Niña-Zustände im Pazifik sein. Die Meeresoberflächentemperatur-Anomalien zeigen jedenfalls ein starkes La Niña-Event in diesem Jahr:

Bild
Quelle: http://weather.unisys.com/surface/sst_anom.html

Aus meiner Studienzeit weiss ich noch, dass die Auswirkungen eines La Niña-Phänomens auf das europäische Klima mehr als unsicher sind. Manche Publikationen zeigen eher zonale Wetterbedinungen über Europa, andere hingegen eher meridionale. Ich würde daher keine grossen Schlüsse aus den aktuellen Klimazuständen ziehen. Hat es womöglich einen Telekonnektions-Spezialisten in diesem Forum? Der könnte sicher viel mehr beitragen zu diesem Thema.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Es geht zwar immer noch ein paar Tage, doch ein solches Lüftchen muss dann erst mal wehen! Das habe ich schon länger nicht mehr gesehen:

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Klipsi »

stormy sunday in Benelux-Deutschland ?


Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Antworten