Werbung

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Mir ist schon bei den letzten paar Modellläufen von GFS aufgefallen, dass dieses Modell für den Beginn der kommenden Woche grossflächig viel Niederschlag simuliert auf der Alpennordseite. Dabei soll nämlich nach dem Sturm von Sonntag auf Montag ein Leetief über der Poebene entstehen. Solche Leetiefs lösen auf der Alpennordseite teilweise eine Gegenstromlage aus, was aus meiner Sicht auch in der kommenden Woche der Fall sein könnte. Zudem findet in der Höhe v.a. am Dienstag Warmluftadvektion aus NW statt. Je nach Position des Leetiefs (etwas westlicher Richtung Genua oder doch eher über der Adria) könnte es auch in der Westschweiz relativ viel Niederschlag geben, sonst v.a. in der Ostschweiz und über Österreich.

Die ganze Sache ist natürlich noch sehr unsicher. Jedenfalls zeigt der aktuelle GFS Output folgende Niederschlagssummen bis kommenden Mittwoch:
Bild
Bis am Sonntag Abend rechnet das GFS übrigens nur mit etwas mehr als 5 mm auf der Alpennordseite... Im Dezember sind solche Niederschlagsmengen mit Sicherheit eher selten anzutreffen. Mal schauen, was daraus entstehen könnte.

Ach ja, die Schneefallgrenze würde im Laufe des Ereignisses von etwa 800 m auf über 1500 m ansteigen... (mit Niederschlagsabkühlung liegt die Schneefallgrenze inneralpin deutlich tiefer).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wird doch eh nur im Osten stattfinden ;-)

Der Grossteil der dargestellten Niederschläge im Westen fällt vor Dienstag. Im Moment sogar siehts nach heftigem Schauerwetter aus (-30°C in 500hpa zu knapp unter 0°C in 850hpa). Kaum Niederschlag vorher in der Warmluft und eine Menge bis unter 1500m und auch 1000m am Montag.

Aber solches war schonmal für diese Woche Montag drin und was kam, naja [:] :-D


Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Am Montag und bis Dienstagabend könnte die Schnefallgrenze im Osten zum Teil bis auf 500 M zu liegen kommen denke ich

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Schon lange nicht mehr eine so tolle Warmfront gesehen wie die am kommenden Dienstag:
Bild
Der Meter Neuschnee am gesamten Alpennordhang ist so gut wie gesichert... natürlich nur oberhalb etwa 1500 m!
Geniesst es, sowas kommt nicht alle Winter vor...

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Ich bleibe dabei. Montagf und Dienstag wird die Schnefallgrenze deutlich unter 1000 Meter bleiben...eine ÜBERRASCHUNG?

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Friburg »

Sind am Montag sogar eingelagerte Gewitter dabei??

Gruss
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Chrigu: ich vermute schwer, dass du da was durcheinander bringst mit dem Genautief ;-)
@Tuni: Kannst du lesen? (!)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Der Niederschlag 03. 00Z wie von MOLOCH (from ECMWF analysis) berechnet:

Bild



Davon wäre das

Bild

als Scheefall ausgewiesen (ab Netstal und sogar Winterthur, hätte es demnach durchaus einige Schnee-
flocken im Regen drinnen).

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Michl:
Ja, du hast recht. Ich stellte mir die Frage, welche Auswirkung ein gut entwickeltes Leetief auf das Wettergeschehen auf der Alpennordseite hat. Dazu passt z.B. folgendes GFS-Kärtchen für kommenden Dienstag:
Bild
Eine richtige Gegenstromlage ist das bei weitem nicht. Das ist mir klar. Trotzdem zeigt die Niederschlagsverteilung zu besagtem Zeitpunkt auch einen Schwerpunkt im östlichen Mittelland. Nicht nur entlang der Voralpen und inneralpin sollte es demnach viel Niederschlag geben. Die Hebungsprozesse der Warmfront könnten evtl. durch das Leetief beeinflusst werden, oder nicht? Da bin ich mir aber nicht sicher und wäre um eine Antwort dankbar.


Noch zur Schneefallgrenze: Am Montag Nachmittag könnte ich mir durchaus einzelne Flocken bis auf 600 m vorstellen, v.a. in der Ostschweiz. Danach steigt diese rasch wieder über 1000 m an. Für das Mittelland ist dies natürlich überhaupt keine Schneewetterlage. Inneralpin stelle ich mir aber eine tiefe Schneefallgrenze vor, dank der intensiven Niederschlagsabkühlung. Ich bin gespannt, wie lange es z.B. im Rheintal bis ins Tal schneien wird.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

hmm, ich beobachte die lage auch schon seit ein paar tagen... da hoffe ich nur, dass die schneefallgrenze nicht zu hoch raufgeht, sonst gäbe das womöglich keine schöne sache...

was mich aber heute nun endgültig genervt hat, ist der wetteralarm: ich kopiere die meldung gleich mal rein:

Wetter-Alarm: Starkregen mit Hochwassergefahr, Sarganserland, 02.12, 18:00- 15.12, 06:00. Verstopfte Regenabflüsse freimachen.

Ich habe mich dermassen genervt, dass ich mein Abo grad zurückgestuft habe. Wer solche Alarme rauslässt, muss sich nicht wundern, wenn man die Alarme nicht mehr ernst nimmt... Das letzte Mal habe ich mich bei der Dauer verguckt... aber diesmal liegt der Fehler bestimmt nicht bei mir. Und das tragische ist, dass dieser Fehler gleich für mehrere Regionen rausging... Oder will mir jemand allen Ernstes weis machen, dass es vom 2. bis am 15. 12. giessen wird :O

Nachdem ich mir nun die Karten nochmals ein wenig genauer angeschaut habe, nehmen ich an, dass es sich wohl einfach um einen gemeinen Vertipper handelt, da die Meldung wohl vom 2. bis 5.12. aktiv sein soll. Ein dummes "1" an der falschen Stelle... :-(


- Editiert von Mickey, Berneck, 430 am 01.12.2007, 18:52 -
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Antworten