Mir ist schon bei den letzten paar Modellläufen von GFS aufgefallen, dass dieses Modell für den Beginn der kommenden Woche grossflächig viel Niederschlag simuliert auf der Alpennordseite. Dabei soll nämlich nach dem Sturm von Sonntag auf Montag ein Leetief über der Poebene entstehen. Solche Leetiefs lösen auf der Alpennordseite teilweise eine Gegenstromlage aus, was aus meiner Sicht auch in der kommenden Woche der Fall sein könnte. Zudem findet in der Höhe v.a. am Dienstag Warmluftadvektion aus NW statt. Je nach Position des Leetiefs (etwas westlicher Richtung Genua oder doch eher über der Adria) könnte es auch in der Westschweiz relativ viel Niederschlag geben, sonst v.a. in der Ostschweiz und über Österreich.
Die ganze Sache ist natürlich noch sehr unsicher. Jedenfalls zeigt der aktuelle GFS Output folgende Niederschlagssummen bis kommenden Mittwoch:

Bis am Sonntag Abend rechnet das GFS übrigens nur mit etwas mehr als 5 mm auf der Alpennordseite... Im Dezember sind solche Niederschlagsmengen mit Sicherheit eher selten anzutreffen. Mal schauen, was daraus entstehen könnte.
Ach ja, die Schneefallgrenze würde im Laufe des Ereignisses von etwa 800 m auf über 1500 m ansteigen... (mit Niederschlagsabkühlung liegt die Schneefallgrenze inneralpin deutlich tiefer).
Gruss Chrigu