Werbung

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Sämi »

Hi David
Ja hier hätten wir wieder einamal die typischen Wetterlagen bei der du inneralpin eindeutig im Vorteil bist, sofern die Kaltluft auch schön im Tal bleibt.
Hier kann es am Wochenende zwar viel weiss geben, doch die nachrückende Warmfront mit Temperaturen bis gegen 5°C auf 850 hPa werden soforft gespührt und das ganze Weiss fliesst davon. Deshalb hat's hier auch auf 1000 Meter noch 1-2cm Schnee. :-/
Ich mag euch denn Schnee ja gerne gönnen, geniesse es dann wieder bei einer strammen Trog aus Nord- Nordwest bei welchem wir im Osten bevorzugt sind. Aber wer weiss schon wann sich eine solche Lage wieder einstellt in nächster Zeit.

Liebe Grüsse ins Goms

Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

AiRK
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 16:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9493 Mauren, FL

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von AiRK »

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und absoluter Anfänger was dieses/ euer Fachgebiet betrifft. Per Zufall bin ich auf diese Seite gestossen und beschäftige mich seit zwei Tagen mit Wetterkarten und deren Interpretation. Ein absolut spannendes Thema.
Ich erlaube mir folgende "Anfänger Diagnose" zu stellen, um zu sehen, ob ich die Karten richtig gedeutet habe.
Gemäss meiner Interpretation kann es ab heute in +141h, also Montag oder Dienstag, bis auf 450m 4mm Niederschlag in Form von Schnee geben, was ca. einer Schneedecke von 4cm entspricht.
Siehe Wetterkarten: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... K_frei.JPG

lg
9493 Mauren 470m


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Sämi »

Hallo AiRK
Erst einmal herzlich Willkomen im Sturmforum!
Also für das erst Mal ist deine Prognose schon ganz gut, natürlich muss man bedenken das GFS, das Wettermodell das du verwendet hast, nicht sehr genaue Gitterpunkte aufweist und man deshalb speziell bei der Niederschlagsprognose vorsichtig sein sollte, ausserdem über einen Zeitraum von 141h hinaus.
Aber die Kälte wär zu dem Zeitpunkt vorhanden, so das es für ein paar Flocken ins Flachland reichen könnte.
Das ganze muss man aber noch länger im Auge behalten. Auch das mit der Schneedecke kann sehr stark variieren, bsw. je nach Temperatur die herrschte als der Schnee viel. Ob es für eine Schneedecke im Flachland reicht wage ich noch zu bezweifeln. Aber wir werden's ja sehen. ;-)
Jedenfalls weiterhin viel Spass hier!

Freundliche Grüsse

Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Sämi,

hier im Oberwallis ists mit dem Schnee auch so ne Sache. Dort wo es bei der "Sturmwetterlage" vom 2Dez. auf den 3Dez. mehrheitlich geschneit hat (http://www.wetterzentrale.de/archive/20 ... 071203.png), liegt nun Schnee, darunter hat's nix. Am 3Dez. ging die Grenze wo die Bäume noch weiss waren, ca. 20m Höhenmeter unter meinem Haus durch ;-).

Ich wohne auf 1078m, hier liegt aktuell noch 17cm (bei -2.0°C). Talabwärts auf 1020m hats nur noch Schneereste!

grüsse in den Osten

David
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Für alle, dies noch nicht gemerkt haben: Die Kaltfront kommt!

Bild

Und was für ein wunderbar zu identifizierendes Exemplar das ist...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@David: Bei uns im Prättigau siehts ähnlich aus mit den Schneehöhen. Unterhalb 1000 m liegt an sonnigen Lagen nur 5-10 cm vom ausgeprägten Stau des Jet-Durchgangs am Dienstagmorgen. Die Kaltfront vom 2. auf 3. gab hier bei uns unterhalb 1200 m nur Schneeregen oder Regen.
Auf 1100 m liegen zurzeit 55 cm, auf 1200 m 65, auf 1500 m 80 und 2000 m etwa 100 cm. In den nordöstlichen Gebieten etwas mehr, ganz im Südwesten eher weniger.
Grundsätzlich liegt aber oberhalb diesen erwähnten 1000 m überdurchschnittlich viel Schnee, trotz den verschiedenen Wärmeeinbrüchen mit Regen und Föhn. Insbesondere haben wir eine recht kompakte, gut gefestigte Grundlage für den Winter 07/08.

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Roger »

@ Tinu,

wunderschön und beinahe verpasst :-D

Bild

Grüäss vo änä am See ;-)
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Sämi »

Danke für die Ausführungen. Dann sind wir an den Voralpen ja noch nicht einmal so viel schlechter dran momentan. ;-)

*Klugscheissermodus an* Das ist eigentlich eine Okklusion die daher kommt. *Klugscheissermodus aus* Aber kälter wirds dahinter, das stimmt.

Freundliche Grüsse

Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Sämi

Bracknell sieht es aber anders:

Bild
Quelle: Faxkarten bei wetter3.de
Die zum Tief gehörende (wenig aktive) Warmfront hat uns gestern Abend und in der Nacht auf heute überquert. Die Kaltfront ist ebenfalls nur wenig ausgeprägt. Die Schneefallgrenze liegt übrigens aktuell bei knapp 1600 m. Morgen früh wird sie bis auf ca. 1300 m absinken. Viel zu hoch für meinen Geschmack.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von David(Goms) »

@Michl

65cm auf 1200m ist eine rechte Menge Schnee. Dafür muss man im Goms aktuell schon bis 1350m gehen (Ulrichen). Klosters ist bekannt für seine grossen Schneemengen (relativ zu seinen Höhenmetern).

Das Prättigau dürfte in den kommenden Tagen (insb. am Sonntag) auch wieder recht stark zugeschneit werden. Wieviel erwartest du? Wirds in Klosters am Sonntag bei Schneefall bleiben? Da dürfte sicher auch der gleiche "Effekt" wie im Goms zu tragen kommen: Windstill, Niederschlagsabkühlung => Schneefall.
Westlagen sei dank.

Antworten