meine Aussenstation in der Bretagne (sprich meine Eltern geniessen im Moment dort den Sturm) hat folgendes vermeldet:
Beim Pointe du Raz wurden um 11.40 Uhr die untenstehenden Werte gemessen
Windböen zwischen 130 km/h und 160 km/h.
Wellenhöhe zwischen 8 m und 12 m.
Sofern die Internetleitung funktioniert, sollte ich noch Bilder erhalten.
Das Tief verhält sich bislang in etwa so, wie von den Modellen vorhergesagt. Soweit ich es anhand der mir zugänglichen Messdaten erkennen kann, liegt es mit seinem Kern jetzt etwa über dem Grossraum London. Der Kerndruck beträgt ca. 977 hpa (um 13 Uhr = 14 Uhr MEZ: 977 hpa in London Heathrow). Über dem Raum Dublin hatte der Tiefkern heute Morgen 06Z noch 972 hpa. Wie erwartet hat es sein maximales Entwicklungsstadium also schon vor einiger Zeit überschritten und füllt sich jetzt allmählich auf.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
@Dominic: den Wünschen schliesse ich mich an. Was gibt es schöneres als bei diesem Wetter in der Bretagne zu sein. (Schon wieder werden bei mir Erinnerungen wach; diesmal an eine durchlittene Oktobernacht im pflotschnassen Militärschlafsack auf Belle-Ile-en-mer, dafür am nächsten Morgen wunderschönes Rückseitenwetterstimmung ).
Hier noch ein Vis-Satbild von heute Mittag (11.15 UTC) -etwas bearbeitet um die schönen Strukturen zu betonen-. Bemerkenswert der breite und grossflächige Polarluftstrom bis nach Portugal/Spanien:
Hallo Dominic
super Bilder! War letztes Jahr im Sommer genau an diesen Orten in der Bretagne. Meine Schwester hat in der Nähe der Pointe du Raz ein Haus. Tolle Gegend voller Gegensätze!
Grüess
und noch ein Bild eines Leuchtturms im Sturm nähe Pointe du Raz!
Edy
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.