Werbung

Industrieschnee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von Federwolke »

In extremen Ballungsgebieten ist auch extremer Industrieschnee möglich. Hier ein Bericht und Bilder von Andreas Neuen, Meteomedia Bochum:
Ich war heute nochmal unterwegs um ein paar Bilder zu machen vom
Industrieschnee.
In Bochum hat sich nicht mehr viel getan, es blieb bei den 5 bis maximal 8
cm, was aber auch schon beachtlich ist.
Also machte ich mich auf den Weg nach Herne, 10 km nördlich der Innenstadt
Bochums.
Was ich da erlebte hab ich SO noch NIE gesehen.

Ich hielt mich in dem Gebiet es Westringes auf und fand in Nähe der
Hoverstraße den meisten Schnee vor. Innerhalb von maximal 2 Kilometern
fuhr man vom Grau in eine traumhafte Winterlandschaft
20 bis stellenweise 30 cm (!!!) Schnee, wohlgemerkt Industrieschnee, sind
da in den vergangenen zwei Tagen vom Himmel gekommen.
Ich stand mit offenem Mund da und fotografierte was das Zeug hielt.
Was mir aufgefallen ist: Dieser Industrieschnee hatte NICHTS mit dem
Kraftwerk in Herne zu tun, sondern wurde, wie in Bochum auch, durch die
Innenstadt ausglöst, denn das Kraftwerk befindet sich 2 km WESTLICH des
"Epizentrums", da wir aber OSO, bzw SO Wind hatten, konnte das unmöglich
vom Kraftwerk kommen.

Hier aber nun die Bilder:

Wenn es geht bitte für die Nachwelt festhalten !

Gruß Andreas
Bild

Bild

Mit bestem Dank an Andreas für die Freigabe der Bilder!

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von Trikermaus »

Hi
In Fribourg ist es auch sehr markant. Ich arbeite im Quartier Beaumont, da hat's kaum was. Um nach Hause zu gelangen fahre ich dann am Wald von Cormanon vorbei, das liegt höher. Dort gibt's viel Industrieschnee (Nein, nicht im Wald, ich fahre über offenes Gelände, kann also nicht von den Bäumen kommen). Der Boden ist dort weiss davon, messen könnte man es jedoch kaum, da es soviel dann auch nicht ist. Aber vorgestern war die Strasse weis überpudert.
Industrie hat's in diesem Gebiet keines. Die sind alle 1-2 km weiter weg, mindestens. Denke mal es hat hier damit zu tun dass es an der Nebelgrenze liegt. Hier oben hat's auch immer mehr Reif als woanders.
Rita


Christoph
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 18:08
Wohnort: 3014 Bern

Industrieschnee

Beitrag von Christoph »

Ciao

Auch bei Kriegstetten mit der Papierfabrik Biberist und Celluslosefabrik (?) Attisholz hauts ganz schön runter. Auf 3 km Länge (mind.) 5 cm Industrieschnee, entlang der Autobahn, vorher und nachher nichts. Dies ist hier offenbar so häufig, dass an der Autobahn beidseitig ein Schild mit Schleudergefahr steht mit dem Zusatz "Industrieschnee"! Gestern um Mitternacht schneite es hier so stark, dass die Autobahn schneebedeckt war. Vorher und nachher nichts.

Grüsse und schöne Festtage

Christoph

(PS: Weiss jemand wie es mit der Diplomarbeit von 2006 von Livia weiterging?)
Natur- und Geographiefreak (cool das Geographiespiel auf www.romankoch.ch) - am spannendsten sind Vulkane, Stürme und Sonnenfinsternisse...

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Industrieschnee

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

..da es ein PhD ist, ist sie ziemlich sicher noch an der Arbeit. Sie wollte ja in Gerlafingen/Biberist/Kriegstetten messen, ob was daraus geworden ist, weiss ich nicht. Solch andauernde Inversionslagen führen aber in Teilen dieses Gebietes zu Schneehöhen > 20 cm.

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von patt »

In Winterthur Mattenbach Quartier sinds inzwischen 4 cm Neu Industrieschnee....
Bild
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier ist nun auch die ganze Landschaft leicht angezuckert, mal sehen wieviel bis morgen noch fällt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von patt
In Winterthur Mattenbach Quartier sinds inzwischen 4 cm Neu Industrieschnee....
Bild
So KRass ha ich es au no nie erlebt 4cm???

Bin Heute Abend durch die Stadt gefahren ab Deutweg dichter Schneefall trauten meinen Augen nicht!

Bis fast nach Wnterthurseen ist es weiss...bei der Kreuzung..:Seenerstrasse/Tössstalstrasse ist dan plötzlich fertig.....paar Meter weiter ist alles trocken!

Hier hatte es schon am Morgen kein Nebel und jetzt bin ich hier drin und nicht drunder d.h auch nur Raureifen und kein Industrieschnee.

Takt. -3.7°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

Das Wankdorviertel wird auch langsam überzuckert. Denk aber, dass das vom Nebel kommt, der hier liegt.
Übrigens ist Bern-Zollikofen mit -5.8°C Spitzenreiter im Mittelland und Jura.
Nur das Jungfraujoch, Ulrichen und die Regio St. Moritz haben tiefere Werte.
Dachte schon, das liegt am neuen Standort in Bern - Zollikofen. Die is mitten in der Pampa. Könnt das sein? Liebefeld war immer oberer Mittelwert, wenns um die tiefste Temp ging...
Aber auch meine Station zeigt -5.3°C an. Und der Sensor ist aufm Dach von meinem Block mitten in der Stadt...

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Industrieschnee

Beitrag von swissmac »

Hallo zusammen

War gestern in Emmenbrücke und siehe da - das ganze Gebiet um die KVA war schön weiss eingezuckert ...

Gruss Markus

Stefan im Kandertal

Industrieschnee

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wenn es im Osten nicht schon ganug Naturschnee gibt, dann machen sie ihn künstlich :-D

In Wichtrach gabs immerhin -7°C bei Nebel. Auch ein Ausnahmezustand. Denn ovorher wurde es seit Dienstag Nacht für Nacht wärmer.

Recht traurige Bilanz, wenn es diesen Winter mehr Industrie als Naturschnee geben sollte. :-/. Denn es gibt immer noch viele Orte im tieferen Mittelland, die noch gar keine Schneedecke hatten. Einige davon haben jetzt als ersten Schnee "künstlichen".

Antworten