Werbung
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Im Glarnerland hat es heute morgen auch anfänglich bis auf 500 Meter ruter geschneit....
Aber ansonsten ist dieser Winter auch wieder ziemlich frustrierend.
Aber ansonsten ist dieser Winter auch wieder ziemlich frustrierend.
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
@Tuni
Deine aussage das dieser Winter ziemlich Frustrierend ist kann ich nicht begreiffen.
Ihr wurdet ja schon 2 mal dick eingeschneeit in diesem Winter.
Und es ist anfangs Januar bischen mehr als ein drittel des Winters ist vorbei und schon heist es, es wird Frühling.
In den letzten jahren hat man ja gesehen das der Schnee im Flachland erst im Februar März kommt.
Also ich denke der Winter ist noch lange nicht vorbei und die Ensembles von GFS finde ich auch nicht so schlecht, oberhalb von 1200m sollte es immer wiedder mal Schneien.
Hauptsache das langweilige Wetter der letzten Wochen ist zu Ende, zumindest für mich.
@Chrigu
Ja das mit der Niderschlagsintensivierung ist mir auch aufgefallen in letzter Zeit kommt es immer wieder dazu am ehesten bei Westwindwetterlagen mit wenig Wind.
Man kann schon fast damit Rechnen
Bin gespannt wie es morgen aussehen wird, es sollte mehr Wind im Spiel sein das sich das Niderschlagsgeiet schneller vortbewegt.
Es könnte abber trozdem nochmale Recht viel Regen geben
Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 06.01.2008, 16:28 -
Deine aussage das dieser Winter ziemlich Frustrierend ist kann ich nicht begreiffen.
Ihr wurdet ja schon 2 mal dick eingeschneeit in diesem Winter.
Und es ist anfangs Januar bischen mehr als ein drittel des Winters ist vorbei und schon heist es, es wird Frühling.
In den letzten jahren hat man ja gesehen das der Schnee im Flachland erst im Februar März kommt.
Also ich denke der Winter ist noch lange nicht vorbei und die Ensembles von GFS finde ich auch nicht so schlecht, oberhalb von 1200m sollte es immer wiedder mal Schneien.
Hauptsache das langweilige Wetter der letzten Wochen ist zu Ende, zumindest für mich.
@Chrigu
Ja das mit der Niderschlagsintensivierung ist mir auch aufgefallen in letzter Zeit kommt es immer wieder dazu am ehesten bei Westwindwetterlagen mit wenig Wind.
Man kann schon fast damit Rechnen

Bin gespannt wie es morgen aussehen wird, es sollte mehr Wind im Spiel sein das sich das Niderschlagsgeiet schneller vortbewegt.
Es könnte abber trozdem nochmale Recht viel Regen geben

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 06.01.2008, 16:28 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Hach ja, mir gefällt das auch. Endlich richtiger Regen und satter Wind, der sich in der rein gewaschenen, milden Luft richtig angenehm anfühlt. Und dann zogen da heute Mittag noch jede Menge Wolken durch, die ich seit Anfang Dezember nicht mehr gesehen habe: Cu und gar einige Cbs mit satten Schauern, die auch Graupel im Gepäck hatten.
Von daher bin ich sehr zufrieden. Bislang war es ein schöner Winter (aber im Schwzw gabs ja schon recht viel und in Freiburg auch immerhin 4 Schneetage - nur die Mengen blieben bescheiden). Dann wurde es mir persönlich langsam zu kalt und deshalb kann ich mit dieser Lage sehr gut leben. Von mir aus soll es dann im Februar und März eine lang anhaltende N/NW-Rutsche geben. Denn dann hätte der Winter wirklich alles im Gepäck gehabt, was er in Mitteleuropa im Schnitt zu bieten hat
Gruss, Thies
Von daher bin ich sehr zufrieden. Bislang war es ein schöner Winter (aber im Schwzw gabs ja schon recht viel und in Freiburg auch immerhin 4 Schneetage - nur die Mengen blieben bescheiden). Dann wurde es mir persönlich langsam zu kalt und deshalb kann ich mit dieser Lage sehr gut leben. Von mir aus soll es dann im Februar und März eine lang anhaltende N/NW-Rutsche geben. Denn dann hätte der Winter wirklich alles im Gepäck gehabt, was er in Mitteleuropa im Schnitt zu bieten hat

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
@Chrigu
Ich weiss wie es früher war bei uns. Da schneite es an X-Tagen un es gab immer wieder Momente wo wir in Schwaden einen Meter und mehr Schnee hatten, dies mehrmals pro Winter. In den letzten drei Jahren gibt es höchstens 2 -3 Nennenswerte Ereignisse ...und i diesem Jahr ist es zwar kalt und es liegt noch bis auf 600 Meter Schnee, aber der Schnee ist schon beinahe einen Monat alt.. Ich könte nie genug kriegen
Ich weiss wie es früher war bei uns. Da schneite es an X-Tagen un es gab immer wieder Momente wo wir in Schwaden einen Meter und mehr Schnee hatten, dies mehrmals pro Winter. In den letzten drei Jahren gibt es höchstens 2 -3 Nennenswerte Ereignisse ...und i diesem Jahr ist es zwar kalt und es liegt noch bis auf 600 Meter Schnee, aber der Schnee ist schon beinahe einen Monat alt.. Ich könte nie genug kriegen
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
@Tuni
Wie Wahr es dan bei dir in den 90iger Jahren?
Wir hatten da mal eine Ferienwohnung in Braunwald und damals hatte es im Tal unten fast nie Schnee!
Abber ich will dir sicher nicht widersprechen
Wie Wahr es dan bei dir in den 90iger Jahren?
Wir hatten da mal eine Ferienwohnung in Braunwald und damals hatte es im Tal unten fast nie Schnee!
Abber ich will dir sicher nicht widersprechen

Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Tuni in Schwanden liegt ja heute noch Schnee.
Aber ich versteh schon, bei euch ist Winter noch anders definiert als Frost und Schnee. Ihr dürft noch auf grosse Mengen hoffen.
Naja bei uns gabs auf 900m nun immerhin auch fast 4 Wochen Skitaugliche Bedingungen. Aber heute hat der Lift in Linden BE abstellen müssen. Nur noch durchbrochener Matsch.
Aber ich versteh schon, bei euch ist Winter noch anders definiert als Frost und Schnee. Ihr dürft noch auf grosse Mengen hoffen.

Naja bei uns gabs auf 900m nun immerhin auch fast 4 Wochen Skitaugliche Bedingungen. Aber heute hat der Lift in Linden BE abstellen müssen. Nur noch durchbrochener Matsch.
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Hallo
Im nördlichen Jura ist der wenige Schnee bis auf 900m Höhe weg, doch dieses Bild ist man sich
im kleinen Gebirge gewohnt auch im Januar. Am Rheinknie liegt eh selten Schnee, so sind mir die milden Temperaturen auch recht. Und das Licht war in der reingewaschenen Luft wieder wunderbar!




Mike
Im nördlichen Jura ist der wenige Schnee bis auf 900m Höhe weg, doch dieses Bild ist man sich
im kleinen Gebirge gewohnt auch im Januar. Am Rheinknie liegt eh selten Schnee, so sind mir die milden Temperaturen auch recht. Und das Licht war in der reingewaschenen Luft wieder wunderbar!
Mike
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
@Tuni: Ich erinnere mich auch gerne an die fetten Anfang 80-er Jahre zurück. Die 60er erlebte ich zwar noch nicht, aber die waren schon recht speziell.
Schaut man aber weiter zurück, findet man ebenso schneearme Perioden. Habe grad keine Daten vom Glarnerland, aber anhand von Einsiedeln sieht man es ebenfalls gut: 1955-1960 kein 6. Januar mit mehr als 20 cm, ähnlich auch im etwas höher gelegenen Engelberg. 1933 lag an beiden Stationen gar kein Schnee, wie bspw. auch im noch höher gelegenen Montana. Aber auch 1972-76 waren Anfang Januar sehr schneearm (<20 cm EIN+ENG).
Seit Ende 80er kommt noch die Klimaerwärmung dazu, Einsiedeln hatte in nur 3 der letzten 20 Jahre mehr als 20 cm Schnee am 6. Januar. (Maximum 41 cm im 2000).
Schaut man aber weiter zurück, findet man ebenso schneearme Perioden. Habe grad keine Daten vom Glarnerland, aber anhand von Einsiedeln sieht man es ebenfalls gut: 1955-1960 kein 6. Januar mit mehr als 20 cm, ähnlich auch im etwas höher gelegenen Engelberg. 1933 lag an beiden Stationen gar kein Schnee, wie bspw. auch im noch höher gelegenen Montana. Aber auch 1972-76 waren Anfang Januar sehr schneearm (<20 cm EIN+ENG).
Seit Ende 80er kommt noch die Klimaerwärmung dazu, Einsiedeln hatte in nur 3 der letzten 20 Jahre mehr als 20 cm Schnee am 6. Januar. (Maximum 41 cm im 2000).
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
In der ganzen Schweiz regnet es auf 1800m hinauf. In der ganzen Schweiz? Nein! Ein kleines Tal wehrt sich tapfer gegen den Regen:
Ulrichen: Starkschneefall, Takt: +0.2°C
Sogar in Fiesch(1078m) hat es momentan Schneeregen.
Ulrichen: Starkschneefall, Takt: +0.2°C
Sogar in Fiesch(1078m) hat es momentan Schneeregen.
Westlagen sei dank.