Vorhin sind mir gerade spezielle Cirren aufgefallen. Nun möchte ich die Spezialisten fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Da eines der Bilder:

Gruss Silas
Ps.: Wie ihr setz hat es auch hier dem Schnee wieder stark zugesetzt...
Werbung
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.pngGuten Tag Dominic
Das Bild ist effektiv trickreich wegen des uneinheitlichen Schattenwurfes.
Für mich bleibt folgende Erklärung.
1) Unterer Kondensstreifen:
Das Flugzeug fliegt unterhalb des Cirrus. Die tiefstehende Sonne projiziert den Schatten auf die knapp über der der Flugfläche liegende Cirrusschicht. Daher befindet sich der dunkle Streifen rechts vom Kondensstreifen.
2) Kondensstreifen oben:
Der Streifen hat wahrscheinlich nichts mit dem scheinbaren "Schattenwurf" zu tun. Der vermeintliche Schattenwurf stammt von einem anderen Flugzeug, das sich möglicherweise auf derselben Höhe befand, wie die Cirrenschicht . Die Turbulenz der Wirbelschleppe sorgte für das Einmischen von trockener Luft und führte zum Auflösen der Cirren.
Ähnlich wie ein Eisbrecher hinterlässt dieses Flugzeug eine Spur "blauen Himmels" im Cirrenfeld.
Der obere Kondensstreifen gehört zu einer dritten Maschine, die anfänglich auf Parallelkurs zur Maschine im Cirrenfeld flog und anschliessend eine Kursänderung einleitetet. Es besteht nur scheinbar ein Zusammenhang zwischen Kondensstreifen und dem vermeintlichen Schatten.
Der Radiosondenaufstieg über Payerne zeigte vergleichsweise trockene Luft - eine ungünstige Umgebung für Cirren.
Fair winds
Ralph
Werbung