Werbung
Glatteismorgen
Glatteismorgen
Nach einer sternenklaren Nacht bildeten sich alleine in der Region Zürich 21 Unfälle mit mehreren Verletzten. Gestern Abend warnte ich/wir von MeteoNews auf den Lokalsendern Radio 24, Argovia und Aktuell eindringlich vor der gefährlichen Situation (noch nasse / feuchte Strassen von den abgezogenen Regengüssen, absackende Taupunkte, und Temperaturen speziell in Bodennähe deutlich unter dem Gefrierpunkt wegen starker Auskühlung). Es ist mir ein Rätsel, warum um Himmels Willen die Streudienste nicht schon um Mitternacht und im Laufe der Nacht (wo die sich die Situation noch klarer abzeichnete) präventiv Streuequipen auf die Piste schickten. Ich bin auch nicht ein Freund des übermässigen Salzens, es gibt aber Situationen, die derart gefährlich sind in denen man frühzeitig Reagieren kann und muss. Insbesondere darf in solchen Situationen auf den Autobahnen keine Eisglätte entstehen. MeteoSchweiz und der Unterhaltsdienst des Kantons Zürich müssen Ihr hochgelobtes System schleunigst überprüfen, denn eine so klare Eisglätte - Situation wie es in der vergangenen Nacht herrschte gibt es wohl selten. Ich bin mir bewusst, dass das Streuen und Enteisen der Strassen eine Kunst für sich ist, aber ein bisschen gesunder Menschenverstand hätte Menschenschaden, Sachschaden und kilometerlange Staus mindestens entschärfen können (auch der Autofahrer hat seine Mitverantwortung, wenngleich man bei Glatteis absolut machtlos ist). Vielleicht hat jemand bessere Kenntnisse was in den Strassenunterhaltsdiensten abgeht und kann mir / uns dies beantworten. Ansonsten sollten sich die Unterhaltsdienste an bessere Wetterdienste wenden, wenn die aktuelle Situation von MeteoSchweiz verschlammt wurde.
Ziemlich ratlose Grüsse und dem Forum einen sonnigen Tag aus dem MeteoNews Wetterbüro
Ziemlich ratlose Grüsse und dem Forum einen sonnigen Tag aus dem MeteoNews Wetterbüro
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Glatteismorgen
MeteoSchweiz hat seit gestern Mittag in verschiedenen Bulletins auf die Gefahr vor Eisglätte, rps. überfriender Nässe hingewiesen. Bitte um Kenntnisnahme. Danke.
PS: es heisst verschlampt und nich verschlammt...
Gruss vom sonnigen Zürichberg
Andreas
Ich streue Asche auf mein Haupt..., es hat sogar 2 Flüchtigkeitsfehler (nich statt nicht)
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.01.2008, 13:13 -
PS: es heisst verschlampt und nich verschlammt...
Gruss vom sonnigen Zürichberg
Andreas
Ich streue Asche auf mein Haupt..., es hat sogar 2 Flüchtigkeitsfehler (nich statt nicht)

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.01.2008, 13:13 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Glatteismorgen
Hallo
Ja, es war brutal glatt heute morgen, insbesondere auf der A1 zw. Winterthur und Brüttisellen!
Ich war schon vor 06:00 unterwegs und habe mind. 4 verunfallte Fahrzeuge gesehen, einer davon lag auf dem Pannenstreifen zwischen Effretikon und Brüttisellen auf dem Dach. Bei eingen LKW's machten sich zudem die Anhänger selbständig, welche die Chauffeure nur mit Glück und Können wieder auf die Reihe brachten.
Wetterwarndienste hin oder her, aber die Einsatzleiter der Streudienste sollte mind. soviel meteorologsiche Eigenkenntnisse und Erfahrungen haben, um die Situation eigenständig zu beurteilen. Dass es nach den abendlichen Regenschauern und dem nachfolgenden Aufklaren, gepaart mit noch kaltem Boden, zu vereisten Strassen kommen muss, ist schon so ein banales Ereignis, dass ich von Totalversagen der Unterhaltsdienste sprechen würde.
Gruss, Uwe
Ja, es war brutal glatt heute morgen, insbesondere auf der A1 zw. Winterthur und Brüttisellen!
Ich war schon vor 06:00 unterwegs und habe mind. 4 verunfallte Fahrzeuge gesehen, einer davon lag auf dem Pannenstreifen zwischen Effretikon und Brüttisellen auf dem Dach. Bei eingen LKW's machten sich zudem die Anhänger selbständig, welche die Chauffeure nur mit Glück und Können wieder auf die Reihe brachten.
Wetterwarndienste hin oder her, aber die Einsatzleiter der Streudienste sollte mind. soviel meteorologsiche Eigenkenntnisse und Erfahrungen haben, um die Situation eigenständig zu beurteilen. Dass es nach den abendlichen Regenschauern und dem nachfolgenden Aufklaren, gepaart mit noch kaltem Boden, zu vereisten Strassen kommen muss, ist schon so ein banales Ereignis, dass ich von Totalversagen der Unterhaltsdienste sprechen würde.
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Glatteismorgen
Tja, und die Autofahrer??? Blochen die ohne Wetterkenntnisse drauflos?Wetterwarndienste hin oder her, aber die Einsatzleiter der Streudienste sollte mind. soviel meteorologsiche Eigenkenntnisse und Erfahrungen haben, um die Situation eigenständig zu beurteilen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Glatteismorgen
Danke Andreas für die Belehrung. By the way und wenn wir schon beim "Wörtlifuxen" sind: Bevor Du meine Deutschkenntnisse beutelst überleg Dir doch mal wie man "rps" richtig schreibt...
Danke auch für die Info betreffend der Warnung von MeteoSchweiz. Es scheint hier aber ein grosser Informationsverlust in Richtung Tiefbauamt zu geben. Meines Kenntnisstandes nach arbeitet die MeteoSchweiz eng mit dem Tiefbauamt des Kantons Zürich zusammen...?
Danke auch für die Info betreffend der Warnung von MeteoSchweiz. Es scheint hier aber ein grosser Informationsverlust in Richtung Tiefbauamt zu geben. Meines Kenntnisstandes nach arbeitet die MeteoSchweiz eng mit dem Tiefbauamt des Kantons Zürich zusammen...?
Glatteismorgen
@Willi: Frag mal alle, die einen Glatteisunfall erlebt haben: Du kannst selbst mit dreissig fahren, sobald Du die Bremsen antippst, bricht das Auto aus und man ist verloren. Natürlich ist Blocken nie gut, aber im Fall vom Eis der vergangenen Nacht und heute Morgen will ich mal nicht den Stab über den Autofahren brechen.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Glatteismorgen
Übrigens: Bei uns waren die Temperaturen heute morgen früh noch deutlich im Plus und es wehte immer noch ein leichter bis mässiger W-Wind. Nicht einmal die Scheiben meines Gewächshauses im Garten waren gefroren. Aber nur schon wenige Meter tiefer, wo Windstille herrschte, war es am Boden unter Null. Die Hauptstrassen hier in Eschlikon und Umgebung waren aber alle gesalzen.
@Willi: Bist Du schon einmal auf eine vereiste Strasse geraten, wo Dein Wagen aus dem Stillstand heraus auf einmal wegrutscht?
Ich habe das schon erlebt und ich sag Dir, da schnellt dann der Puls hoch...
Uwe
@Willi: Bist Du schon einmal auf eine vereiste Strasse geraten, wo Dein Wagen aus dem Stillstand heraus auf einmal wegrutscht?
Ich habe das schon erlebt und ich sag Dir, da schnellt dann der Puls hoch...
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Glatteismorgen
Sali Peter
Ich würde den Informationsverlust eher im Strasseninspektorat selber suchen!
Wie sind ja nicht in der grossen Politik, wo man bei internen Probleme mit Vor-
teil eine Kriese nach aussen inszeniert.
Grüess, Alfred
PS: Und die andern 3 Verkehrsteilnehmer?
[hr]
Ich würde den Informationsverlust eher im Strasseninspektorat selber suchen!
Wie sind ja nicht in der grossen Politik, wo man bei internen Probleme mit Vor-
teil eine Kriese nach aussen inszeniert.
Grüess, Alfred
PS: Und die andern 3 Verkehrsteilnehmer?
[hr]
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Glatteismorgen
@Peter/Uwe: ich habe mit Absicht provokativ formuliert. Einseitige Schuldzuweisungen sind selten das probate Lösungsmittel. Alle, auch die Autofahrer, haben ihre Verantwortung, das Erdenkliche zu tun um Unfälle zu vermeiden.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Glatteismorgen
Das geht nicht um einseitige Schuldzuweisung, das geht darum die Sache beim Namen zu nennen. Es gibt glasklare Situationen, in welchen man etwas unternehmen muss, damit kein Unglück passiert, und in der vergangenen Nacht war eine solche Situation. Ich will nur wissen, wie das Tiefbauamt, oder wer auch immer für die Salzerei zuständig ist, reagiert hat, welche Infos und Daten wohin geflossen oder nicht geflossen sind. Es kann doch nicht sein, dass man bei jedem Glatteisunfall immer wieder nur die Autofahrer zusammenstaucht und die Räumequipen kommen ungeschoren weg. Man darf ruhig auch etwas kritisch sein. Ich will hier niemanden zur Rechenschaft ziehen, frage mich aber nur, ob das aktuelle Regime im Vorliegenden Fall nicht einen groben Absturz hatte. Das kann in jedem Betrieb vorkommen, dann soll man aber auch dazu stehen. Aber wir haben im Forum leider keine Strassensinpekeure, welche Auskunft geben. Mal schauen, was sie im Interview bei TeleZüri heute Abend sagen werden. Ich bin gespannt.