Hallo Kollegen,
neben den "Exoten-Orten" Chiavenna, Castasegna, Mesocco, Weggis und Bauen interessiert mich als leidenschaftlicher Exotengärtner zur Zeit sehr der Ort 'Quinten' am Ostufer des Walensees.
Jener ist nur mit dem Schiff oder zu Fuß zu erreichen.
Es gedeihen hier u.a. Palmen, Bananenstauden, Feigen, Wein und Kiwis!
Der Ort war kürzlich Thema in "Exoten&Garten" (Internetseite aus Deutschland):
http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 57926.html
Hier unterhält "Meteocentrale.ch" eine Wetterstation:!
http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... on=W092650 (leider zur Zeit keine aktuellen Temperaturdaten)!?
Zu dieser habe ich ein paar Fragen:
Seit wann ist jene in Betrieb?
Wo ist der Standort genau - Weinberg, Schiffsanlegestelle, oder Privatgarten?
Gibt es eine private Homepage mit Daten?
Wie ist die höchste und vor allem die tiefste Temperatur seit Messbeginn?
Gibt es Bilder von der Messstation?
Sorry wegen der Fragerei, aber der Ort ist nicht nur herrlich in seiner Gesamheit, sondern zudem klimatisch gesehen ein highlight (Mikroklima)!
Viele Grüße
Lutz Lea
- Editiert von Pinie am 12.01.2008, 00:35 -
Werbung
Exotenort 'Quinten' am Walensee - Fragen zur Wetterstation!?, LINKS
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Exotenort
Hoi Lutz
in Quinten gibt es eine Station von MeteoSchweiz ...sogenannte ENET (Ergänzungsnetz-Station), die NUR Wind misst ... Teil des Sturmwarnnetzes dort.
Dafür haben wir seit dem 21.11. in Flüelen, direkt am Urnerseee eine komplette Meteocentrale-Station in Betrieb.
Joachim
in Quinten gibt es eine Station von MeteoSchweiz ...sogenannte ENET (Ergänzungsnetz-Station), die NUR Wind misst ... Teil des Sturmwarnnetzes dort.
Dafür haben wir seit dem 21.11. in Flüelen, direkt am Urnerseee eine komplette Meteocentrale-Station in Betrieb.
Joachim
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 28. Nov 2007, 00:30
- Wohnort: 63225 Langen (Hessen), 125 m ü.NN
- Kontaktdaten:
Exotenort
Hallo Joachim,
besten Dank für die Info - schade das "nur" der Wind in 'Quinten' registriert wird.
Vielleicht könnt Ihr da bei Gelegenheit in Zukunft nachrüsten!?
Nichtsdestotrotz, ein Ort dem wir garantiert mal einen Besuch abstatten werden.
Viele Grüße aus der "DWD-Wetterdienst" Schulstadt Langen sendet
Lutz Lea
besten Dank für die Info - schade das "nur" der Wind in 'Quinten' registriert wird.
Vielleicht könnt Ihr da bei Gelegenheit in Zukunft nachrüsten!?
Nichtsdestotrotz, ein Ort dem wir garantiert mal einen Besuch abstatten werden.
Viele Grüße aus der "DWD-Wetterdienst" Schulstadt Langen sendet
Lutz Lea
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 28. Nov 2007, 00:30
- Wohnort: 63225 Langen (Hessen), 125 m ü.NN
- Kontaktdaten:
Nachtrag: Bilder von den Hanfpalmen in 'Quinten', LINK
Hallo Kollegen,
der sehr nette Herr F. Landolt, der in dem nördlich des Alpenhauptkammes gelegenen Ortes 'Quinten': http://www.fridolandolt.ch/htm/ueberuns.htm auf der klimatisch sehr begünstigten Ostseite des Walensees (unterhalb der Churfürsten) in der Schweiz wohnt, hat mir die Tage einige Bilder von den zum Teil seit 1970 ausgepflanzten Hanfpalmen zugesandt. Startseite: http://www.fridolandolt.ch/
Der Ort 'Quinten' ist im Frühjahr und Sommer ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Schiff von Murg aus. Es gibt keinen Autoverkehr in dem Dorf, da es wie gesagt nur mit dem Schiff oder über Wanderwege zu erreichen ist!
In den Jahren um 1988 soll es im Ort mit -20°C sehr kalt gewesen sein: http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 84106.html
Da es im Ort noch nie Samen an den Trachies gab (haben aber schon geblüht) , vermute ich das nur männliche Trachies vor Ort gedeihen!
Wie kommt Herr Landolt denn nun am schnellsten an weibliche Hanfpalmen. Bei kleinen die noch nicht blühen ist es doch kaum möglich festzustellen welches Geschlecht jene besitzen.
Also wer als erstes nach 'Quinten' reist bitte unbedingt so freundlich sein und Herrn Landolt mit einem "Weibchen" erfreuen.
Die folgenden PICS 1-7 im Link bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!) - besten Dank für die Bilder Herr Landolt.
Hinweis: Da ich den Server von Admin Thomas aus Hamburg (Exoten&Garten) nicht unnötig belasten will und darf hier der LINK/URL zu diesem Thread und den Bildern!:
http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 52415.html
Viele Grüße
Lutz Lea
der sehr nette Herr F. Landolt, der in dem nördlich des Alpenhauptkammes gelegenen Ortes 'Quinten': http://www.fridolandolt.ch/htm/ueberuns.htm auf der klimatisch sehr begünstigten Ostseite des Walensees (unterhalb der Churfürsten) in der Schweiz wohnt, hat mir die Tage einige Bilder von den zum Teil seit 1970 ausgepflanzten Hanfpalmen zugesandt. Startseite: http://www.fridolandolt.ch/
Der Ort 'Quinten' ist im Frühjahr und Sommer ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Schiff von Murg aus. Es gibt keinen Autoverkehr in dem Dorf, da es wie gesagt nur mit dem Schiff oder über Wanderwege zu erreichen ist!
In den Jahren um 1988 soll es im Ort mit -20°C sehr kalt gewesen sein: http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 84106.html
Da es im Ort noch nie Samen an den Trachies gab (haben aber schon geblüht) , vermute ich das nur männliche Trachies vor Ort gedeihen!
Wie kommt Herr Landolt denn nun am schnellsten an weibliche Hanfpalmen. Bei kleinen die noch nicht blühen ist es doch kaum möglich festzustellen welches Geschlecht jene besitzen.
Also wer als erstes nach 'Quinten' reist bitte unbedingt so freundlich sein und Herrn Landolt mit einem "Weibchen" erfreuen.
Die folgenden PICS 1-7 im Link bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!) - besten Dank für die Bilder Herr Landolt.
Hinweis: Da ich den Server von Admin Thomas aus Hamburg (Exoten&Garten) nicht unnötig belasten will und darf hier der LINK/URL zu diesem Thread und den Bildern!:
http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 52415.html
Viele Grüße
Lutz Lea