Ups, ich habe grad gesehen, dass es keine Minuten sind, sondern Zehntelsgrade... -> mein Fehler! :=(
Werbung
Neue Wetterstationen in Betrieb
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Hoffentlich stimmen die Messwerte der Station besser als die Koordinaten... gemäss GoogleMaps ist der Standort nämlich irgendwo nördlich von Gommiswald in der Nähe des Rickenpasses (ich gehe nun einfach mal davon aus, dass die Daten in GoogleMaps stimmen) -> insofern also unbrauchbar! 
Ups, ich habe grad gesehen, dass es keine Minuten sind, sondern Zehntelsgrade... -> mein Fehler! :=(
Ups, ich habe grad gesehen, dass es keine Minuten sind, sondern Zehntelsgrade... -> mein Fehler! :=(
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Hoi Mickey,
ja das wäre sicher wünschenswert - musst halt mal bei Herr Kachelmann "stupfen"....
Interessanterweise sind meist die kleinen einzelnen Wetterstationen bestens dokumentiert... :D
Grüess
Edy
ja das wäre sicher wünschenswert - musst halt mal bei Herr Kachelmann "stupfen"....
Interessanterweise sind meist die kleinen einzelnen Wetterstationen bestens dokumentiert... :D
Grüess
Edy
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Hallo
da wir Stationen teilweise in Privatgärten haben wird es aus Datenschutzgründen keine genaue Liste/Karte geben.
Bilten ist bei der ARA Glarnerland aufgestellt...der Windmesser zuoberst auf dem Faulturm ... ...Aufstellung ähnlich wie beim Projekt vom Kanton Glarus.
Wenn alles klappt folgt morgen die nächste Station im Unterwallis: Saint-Maurice...dürfte ein welsches Bilten werden [:]
Grüsslis
Joachim
da wir Stationen teilweise in Privatgärten haben wird es aus Datenschutzgründen keine genaue Liste/Karte geben.
Bilten ist bei der ARA Glarnerland aufgestellt...der Windmesser zuoberst auf dem Faulturm ... ...Aufstellung ähnlich wie beim Projekt vom Kanton Glarus.
Wenn alles klappt folgt morgen die nächste Station im Unterwallis: Saint-Maurice...dürfte ein welsches Bilten werden [:]
Grüsslis
Joachim
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
@Mickey und Edi:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=89
Viele Standorte sind aber auf Meteocentrale relativ genau angegeben... eine ARA findet man in Google-Earth auch ohne Koordinaten...
Ich habe jedenfalls rund 50% der Stationen auf google-earth eingetragen, nur mit den öffentlichen Angaben von Meteocentrale...
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=89
Viele Standorte sind aber auf Meteocentrale relativ genau angegeben... eine ARA findet man in Google-Earth auch ohne Koordinaten...
Ich habe jedenfalls rund 50% der Stationen auf google-earth eingetragen, nur mit den öffentlichen Angaben von Meteocentrale...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Nachtrag:
Sieht dann etwa so aus:

Blau= Wetterstationen MM Thies
Schwarz= Anet MeteoSchweiz
Grün= UWZ-Stationen
Gelb= SAC Hütten
Rot= geplante Stationen
Sind noch ein paar Zuordnungsfehler auf der Karte, bin aber auch noch nicht fertig...
Gruss
Pepe
Karte neu aktualisiert... jetzt sollten alle Zuweisungen stimmen... wer genaue Standorte der Meteoschweizstationen kennt, darf die mir natürlich gerne Mailen...
- Editiert von Stocken am 24.01.2008, 22:22 -
Sieht dann etwa so aus:

Blau= Wetterstationen MM Thies
Schwarz= Anet MeteoSchweiz
Grün= UWZ-Stationen
Gelb= SAC Hütten
Rot= geplante Stationen
Sind noch ein paar Zuordnungsfehler auf der Karte, bin aber auch noch nicht fertig...
Gruss
Pepe
Karte neu aktualisiert... jetzt sollten alle Zuweisungen stimmen... wer genaue Standorte der Meteoschweizstationen kennt, darf die mir natürlich gerne Mailen...
- Editiert von Stocken am 24.01.2008, 22:22 -
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Hoi Pepe,
danke für die Hinweise. Vielleicht sehen dann Deine Einträge auch so aus, wo man gleich alles abrufen kann...
http://www.awekas.at/de/uebersicht.php?nid=4
http://www.kaikowetter.ch/stationen.php
finde ich eigentlich auch recht gut, speziell das wo noch das Radar integriert ist. Cool...! :D
grüess
edy
P.S. das mit den Datenschutzgründen ist mir klar und trotzdem finde ichs gut (wer will!) seine "Station" öffentlich publik macht...
danke für die Hinweise. Vielleicht sehen dann Deine Einträge auch so aus, wo man gleich alles abrufen kann...
http://www.awekas.at/de/uebersicht.php?nid=4
http://www.kaikowetter.ch/stationen.php
finde ich eigentlich auch recht gut, speziell das wo noch das Radar integriert ist. Cool...! :D
grüess
edy
P.S. das mit den Datenschutzgründen ist mir klar und trotzdem finde ichs gut (wer will!) seine "Station" öffentlich publik macht...
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ja noch alle Stationen von wetterluzern.ch aufnehmen. Karte und Koordinaten sind online verfügbar. Dieses Frühling werden dort über unser Netzwerk noch ca. 60 Stationen erneuert.
Markus Burch
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Wetterstationen in Betrieb
Hallo
seit dem Vormittag neue Station in Betrieb: in Saint-Maurice/VS
...http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_VS
Wetterwerte unter:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
Die 132. neue Installation mit wahrscheinlich noch vielen spannenden Wetter- und zwischen Martigny und Aigle vor allem Windwerten.
Merci beaucoup Alban!
Joachim
seit dem Vormittag neue Station in Betrieb: in Saint-Maurice/VS
...http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_VS
Wetterwerte unter:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
Die 132. neue Installation mit wahrscheinlich noch vielen spannenden Wetter- und zwischen Martigny und Aigle vor allem Windwerten.
Merci beaucoup Alban!
Joachim

