Werbung

Windklimatologie über den Ozeanen

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Windklimatologie über den Ozeanen

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

ein sehr interessanter Artikel mit faszinierendem Bildmaterial ist
im letzten BAMS erschienen: Mapping high sea winds from space
(Sampe und Xie, University of Hawaii).

Bild

Beispiel: Häufigkeit von Starkwind im Winter im Raum Nordatlantik sowie SST.

Datenbasis sind v.a. 7 Jahre QuikSCAT Messungen, für SST NOAA AVHRR.
Der ganze Artikel und sämtliche Grafiken sind hier frei zugänglich.

Bei genauem Hinschauen findet man spannende Dinge wie die "tip jets" südlich von
Cape Farewell, das Signal von Mistral und Tramontane im Golfe du Lion, die grossräumigen
Starkwindfelder in den baroklinen Zonen nahe Golfstrom und Kuroshio (grosse SST-Gradienten),
den Tehuantepecer in Lateinamerika, die coastel jets an der Pazifikküste Kanadas und der USA u.v.m.

Grosses THANKS an die Autoren fürs online-Stellen :-D
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten