Hallo
Ich möchte mir einen neuen Camcorder zulegen und bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Modell welches auch für das Filmen von Gewittern bei Tag und Nacht geeignet ist.
Sony und Canon setzen bei den neuen Modellen auf CMOS Sensoren, während es bei Panasonic CCD Sensoren sind.
Jetzt habe ich gelesen, dass bei den CMOS Modellen es den "Rolling Shutter" Effekt gibt, so dass bei sehr kurzem aufblitzen es vorkommen kann, dass ein Teil des Bildes stärker belichtet wird:
Beispiele mit Blitzaufnahmen:
http://hv20.com/showthread.php?t=3758
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?t=95437
CMOS vs. CCD
Hat jemand von euch Erfahrungen mit CMOS Camcordern und Blitzaufnahmen gemacht?
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 19.02.2008, 14:38 -
Werbung
Camcorder CCD vs. CMOS
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Camcorder CCD vs. CMOS
Hat zwar nur seeeehr entfernet mit dem Thread zu tun...
Von Panasonic gibts neu den SW20, handlich und outdoortauglich. Evtl. interessant für einige hier.
http://www.panasonic.ch/products/produc ... 0eg-r&typ=
Findet man ab rund 500.-
PS: Ich habe nichts mit Panasonic zu tun
Von Panasonic gibts neu den SW20, handlich und outdoortauglich. Evtl. interessant für einige hier.
http://www.panasonic.ch/products/produc ... 0eg-r&typ=
Findet man ab rund 500.-
PS: Ich habe nichts mit Panasonic zu tun

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Camcorder CCD vs. CMOS
Die ersten Aufnahmen von Blitzen bei Nacht haben die Vermutung bestätigt. Der Sony CMOS Camcorder hat auch das Rolling Shutter Problem:


Wer also Blitze, speziell bei Nacht, filmen will, sollte unbedingt einen CCD Camcorder kaufen.
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 31.05.2008, 17:32 -


Wer also Blitze, speziell bei Nacht, filmen will, sollte unbedingt einen CCD Camcorder kaufen.
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 31.05.2008, 17:32 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Camcorder CCD vs. CMOS
Hallo
In dem Zusammenhang:
Hat jemand Erfahrung mit der neuen Casio Exilim EX-F1?
Die Kamera macht 60 Bilder/Sek bei 6 MP, bei geringerer Auflösung bis zu unglaublichen 1'200 Bilder/Sek !!!
Und man kann mit dieser Kamera auch in Full-HD-Qualität (1920x1080 Pixel) filmen.
Preis: ca. CHF 1'000.- bis 1'100.-
Gruss, Uwe
In dem Zusammenhang:
Hat jemand Erfahrung mit der neuen Casio Exilim EX-F1?
Die Kamera macht 60 Bilder/Sek bei 6 MP, bei geringerer Auflösung bis zu unglaublichen 1'200 Bilder/Sek !!!
Und man kann mit dieser Kamera auch in Full-HD-Qualität (1920x1080 Pixel) filmen.
Preis: ca. CHF 1'000.- bis 1'100.-
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Camcorder CCD vs. CMOS
Ich habe mir heute die Canon FS100 gekauft. 37x optischer Zoom, 1 Mio Bruttopixel Auflösung, Flashspeicher, CCD Sensor, Bildstabilisator, Nightshot und günstiger Preis (444.-) haben mich überzeugt. Hätte beinahe noch die Sony DCR-HC62E genommen, aber die Canon hat Flashspeicher (im Gegensatz zu MiniDV bei der Sony), etwas mehr optischen Zoom und liegt im gleichen Preissegment.
Auch wenn es nun eigentlich schon zu spät ist für diese Frage, aber hat jemand von euch eine Canon FS100 bzw. hat damit gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruss Chrigi
Auch wenn es nun eigentlich schon zu spät ist für diese Frage, aber hat jemand von euch eine Canon FS100 bzw. hat damit gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.