Werbung
Netzwerkkameras
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Netzwerkkameras? Das Angebot scheint riesig, aber unübersichtlich. Ich suche eine Kamera mit folgenden Eigenschaften:
- Indoor
- Kostengünstig
- Eher Weitwinkel (60/80 Grad)
- Gute Qualität für Wolken/Landschaft
- VGA-Auflösung, besser Mega 1280x960
- Grabben von jpg Standbildern, Video-Funktionen unwichtig
Habe mit Mobotix gute Erfahrungen gemacht, aber es muss keine Aussenkamera sein, und Mobotix ist halt schon reichlich teuer...
Gruss Willi
Hat jemand Erfahrung mit Netzwerkkameras? Das Angebot scheint riesig, aber unübersichtlich. Ich suche eine Kamera mit folgenden Eigenschaften:
- Indoor
- Kostengünstig
- Eher Weitwinkel (60/80 Grad)
- Gute Qualität für Wolken/Landschaft
- VGA-Auflösung, besser Mega 1280x960
- Grabben von jpg Standbildern, Video-Funktionen unwichtig
Habe mit Mobotix gute Erfahrungen gemacht, aber es muss keine Aussenkamera sein, und Mobotix ist halt schon reichlich teuer...
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Ev. kommt auch Axis oder Logitech in dafür in Frage. So lange keine direkte Sonneneinstrahlung den Sensor trifft dürften diese reichen.
Ansonsten kann es passieren, dass der Sensor defekt wird.
Ich weiss aber nicht wie die aktuellen CCD Sensoren von diesen Herstellern gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Ansonsten kann es passieren, dass der Sensor defekt wird.
Ich weiss aber nicht wie die aktuellen CCD Sensoren von diesen Herstellern gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Würde mich auch interessieren, insbesondere erfahrungen mit solchen Netzwerkkameras, die über WLAN betrieben werden können.
Danke
Hammergood
Danke
Hammergood
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Hallo Willi
Ich betreue etliche Mobotix und diese sind in Punkto Bild unschlagbar, neu sogar mit 3 MPixel und 90° Weitwinkel, aber eben der Preis ist hoch aber dafür laufen diese sehr gut.
Ich habe auch noch ein paar Axis 206/207 im Einsatz aber nur Indoor und diese machen auch gute Aufnahmen aber sind bei weitem nicht so gut wie die Mobotix
Die Axis 207 gibt es auch als WLAN Modell.
Wenn Du nur JPG benötigst würde es auch eine einfache Webcam mit USB tun nur müsste dort einen PC immer laufen...
Ich würde mal schauen ob es irgend wo eine Kostengünstige ältere Mobotix zu ersteigern gibt (Ebay, Ricardo oder www.reproschicker.ch hat immer wieder mal Occasionen im Shop)
Wie gesagt ich selbst würde nur noch Mobotix nehmen.
Gruss Reto
Ich betreue etliche Mobotix und diese sind in Punkto Bild unschlagbar, neu sogar mit 3 MPixel und 90° Weitwinkel, aber eben der Preis ist hoch aber dafür laufen diese sehr gut.
Ich habe auch noch ein paar Axis 206/207 im Einsatz aber nur Indoor und diese machen auch gute Aufnahmen aber sind bei weitem nicht so gut wie die Mobotix
Die Axis 207 gibt es auch als WLAN Modell.
Wenn Du nur JPG benötigst würde es auch eine einfache Webcam mit USB tun nur müsste dort einen PC immer laufen...
Ich würde mal schauen ob es irgend wo eine Kostengünstige ältere Mobotix zu ersteigern gibt (Ebay, Ricardo oder www.reproschicker.ch hat immer wieder mal Occasionen im Shop)
Wie gesagt ich selbst würde nur noch Mobotix nehmen.
Gruss Reto
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Vielen Dank bisher.
@Reto, habe Linux-Rechner, und mit den USB Treibern und den Grabber Programmen für Webcams ist das bei Linux so eine Sache. Habe schon geübt, da geht halt dann plötzlich nur Auflösung 320x240 statt 640x480. Ist nicht das wahre, und Zeit verblöden mag ich nicht. Vielleicht hat da auch jemand Erfahrung.
Mit einer Netzwerk Kamera sollte das mit Linux kein Problem sein, solange man ein .jpg vom Kamera-Server in regelmässigen Zeitabständen grabben kann.
Gruss Willi
@Reto, habe Linux-Rechner, und mit den USB Treibern und den Grabber Programmen für Webcams ist das bei Linux so eine Sache. Habe schon geübt, da geht halt dann plötzlich nur Auflösung 320x240 statt 640x480. Ist nicht das wahre, und Zeit verblöden mag ich nicht. Vielleicht hat da auch jemand Erfahrung.
Mit einer Netzwerk Kamera sollte das mit Linux kein Problem sein, solange man ein .jpg vom Kamera-Server in regelmässigen Zeitabständen grabben kann.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Netzwerkkameras
Ich kann mich Reto nur anschliessen. Ich habe in den letzten Jahren 2 Mobotix Cams betreut und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Die Dinger laufen einfach und man hat keine Probleme damit. Der Preis ist zwar relativ hoch, doch man bekommt eine Menge für Geld. Vor allem Qualität und Zuverlässigkeit.
Seit 2 Wochen habe ich privat auch eine Mobotix installiert. Bei Repor Schicker habe ich sie als Occasion-Cam gekauft. Mit einer WLAN-Bridge hängt die Webcam nun am Funknetzwerk. Als Alternative standen die Axiscams zur Diskussion (207 & 211). Doch die Qualität hat mich zu wenig überzogen.
Seit 2 Wochen habe ich privat auch eine Mobotix installiert. Bei Repor Schicker habe ich sie als Occasion-Cam gekauft. Mit einer WLAN-Bridge hängt die Webcam nun am Funknetzwerk. Als Alternative standen die Axiscams zur Diskussion (207 & 211). Doch die Qualität hat mich zu wenig überzogen.
Netzwerkkameras
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Vielen Dank, Roger. Die scheinen recht preisgünstig zu sein. Es ist generell nicht einfach, mit den Infos aus dem Internet die Kameras zu beurteilen, vor allem die Bildqualität für Landschaft/freien Himmel. Ich habe in der Zwischenzeit eine Panasonic BL-C1 erstanden und bin ganz gut zufrieden. Nur die Schärfe könnte noch etwas besser sein, aber ob man dies in der Preisklasse bis Fr. 150, 640x480 Pixel oder so überhaupt hinkriegt, ist eine offene Frage.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
Die Webcam Triemli ist nun wieder online. Es ist eine Panasonic BL-C1. Das Bild wird etwas nachbearbeitet (Schärfe, Kontrast).
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Netzwerkkameras
@Willi und alle,
Ich möchte eigentlich etwas ähnliches zu Hause realisieren wie Du auf der Triemli Webcam hast (Standbildwebcam mit Zeitrafferfunktion). Willi, die von Dir gewählte Kamera scheint etwa dem zu entsprechen, was ich auch suche (nachdem bei meiner EOS 20D jetzt der Verschluss ersetzt werden muss, weil ich sie gelegentlich zur Zeitrafferarbeit missbraucht habe
)
Nun wollte ich natürlich noch den Zeitraffer anschauen. Die Zeitraffer laufen bei mir aber weder mit dem Firefox-Quicktime-Plugin (Standard bei Klick auf Link) noch mit heruntergeladener MPG-Datei in Windows Media Player, VLC oder Quicktime (OS: Windows XP).
Das gleiche Problem habe ich übrigens auch mit den Zeitraffern der Webcam am IACET (gleiches Script?).
Mache ich etwas falsch oder ist mit den Zeitraffern etwas nicht in Ordnung?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Grüsse, Chris.
Ich möchte eigentlich etwas ähnliches zu Hause realisieren wie Du auf der Triemli Webcam hast (Standbildwebcam mit Zeitrafferfunktion). Willi, die von Dir gewählte Kamera scheint etwa dem zu entsprechen, was ich auch suche (nachdem bei meiner EOS 20D jetzt der Verschluss ersetzt werden muss, weil ich sie gelegentlich zur Zeitrafferarbeit missbraucht habe
Nun wollte ich natürlich noch den Zeitraffer anschauen. Die Zeitraffer laufen bei mir aber weder mit dem Firefox-Quicktime-Plugin (Standard bei Klick auf Link) noch mit heruntergeladener MPG-Datei in Windows Media Player, VLC oder Quicktime (OS: Windows XP).
Das gleiche Problem habe ich übrigens auch mit den Zeitraffern der Webcam am IACET (gleiches Script?).
Mache ich etwas falsch oder ist mit den Zeitraffern etwas nicht in Ordnung?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Grüsse, Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
