....alle paar Jahre wieder...!
http://www.bild.de/BILD/news/vermischte ... 45230.html
Grüsse
Edy
Werbung
Flutung des Grand Canyons....
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Flutung des Grand Canyons....
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
Schenki
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4658 Däniken
- Kontaktdaten:
Flutung des Grand Canyons....
wieso können die nicht konstant ne menge wasser durchlassen anstatt all jahr diese flutung??
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Flutung des Grand Canyons....
@Schenki
Ich denke das da "zuwenig" Wasser in den Satusee Strömen, ich nehme mal an das das Wasser nur zur Stromproduktion Verwendet wird.
Den si können ja nich mehr Rauslassen als zufliest. Das Problem beim Stausee ist einfach das es keine Natürliche Hochwasser geben kann und so wird einfach ein künstliches erzeugt.
Gruss
Ich denke das da "zuwenig" Wasser in den Satusee Strömen, ich nehme mal an das das Wasser nur zur Stromproduktion Verwendet wird.
Den si können ja nich mehr Rauslassen als zufliest. Das Problem beim Stausee ist einfach das es keine Natürliche Hochwasser geben kann und so wird einfach ein künstliches erzeugt.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Schenki
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4658 Däniken
- Kontaktdaten:
Flutung des Grand Canyons....
ach so...
naja...auf alle fälle haben die umweltschützer wieder etwas zu diskutieren..diese projekt wird ja von allen seiten kritisiert..
gruess
naja...auf alle fälle haben die umweltschützer wieder etwas zu diskutieren..diese projekt wird ja von allen seiten kritisiert..
gruess
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Flutung des Grand Canyons....
@schenki: die Flutung soll ja ein Hochwasser simulieren. Auch in der Natur gehen ja die grossen Gewässerveränderungen von Hochwassern aus. Das Problem wird übrigens in absehbarer Zeit keins mehr sein. Sowohl Lake Mead (Hoover Dam) wie Lake Powell (Glen Canyon Dam) sind ja kaum mehr zur Hälfte gefüllt und eigentlich erwartet niemand, dass sich das ändert. Somit wird die Flutung des Glen Canyon relativ rasch wieder rückgängig gemacht ( http://www.glencanyon.org/aboutgci/faq.php ).
Das 'Hochwasser' ist übrigens auch in den Abflusszahlen sichtbar. nun 29150 cfs Abfluss aus Lake Powell, was 825 m^3 entspricht. Denke, das ist pro sekunde gemeint.
Das 'Hochwasser' ist übrigens auch in den Abflusszahlen sichtbar. nun 29150 cfs Abfluss aus Lake Powell, was 825 m^3 entspricht. Denke, das ist pro sekunde gemeint.
