Werbung

gelbe Klapperschlange

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Andreas (Lustenau, AT)
Beiträge: 26
Registriert: Di 1. Jul 2003, 18:47
Wohnort: Lustenau

gelbe Klapperschlange

Beitrag von Andreas (Lustenau, AT) »

Das Teil ist anscheinend genau über dem Bodensee "verhungert". Gerade noch feuerrot und plötzlich nur noch blasses blau....

BTW: Bin neu hier, schönen Gruss aus Lustenau, AT

Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

gelbe Klapperschlange

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Wünsche Euch einen angenehm kühlen Abend...

Bild


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

gelbe Klapperschlange

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

hier auch noch ein aussichtsbild aktuell vom oberen zürichsee richtung glarner alpen hinter der tollen kaltfront in der so schööön frischen polarluft !
Bild
schöner abend wünscht
Michl, Jona

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

gelbe Klapperschlange

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen

Hier noch ein paar Bilder der Front von 18.00 bis 18.05Uhr. Vor allem die Zuggeschwindigkeit war sehr eindrücklich. Lokal muss es extreme Böen gegeben haben:
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gustnado im Thurtal

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Ich bin heute mit einem Kollegen auf den Seerücken gefahren um den Durchzug der Troglinie zu beobachten. Die Zuggeschwindigkeit war enorm. Über dem Thurtal sahen wir bereits funnelähnliche Strukturen an der Wolkenunterseite. Dann hat sich um 19:00 Uhr ein Gustnado gebildet. Er war etwa 10 Sekunden bis zum Boden auskondensiert und hat sich dann sehr schnell wieder aufgelöst. Die Dinger sind unheimlich schnell, aber diesmal habe ich ihn erwischt! ;-) Der Gustnado muss in der Nähe von Wigoltingen aufgetreten sein. Rotation war nicht erkennbar, aber man sah zuvor rasch aufsteigen Nebel- und Wolkenfetzen.

Danach regnete es etwa 10 Minuten sehr kräftig. Es gab nur einen Blitzschlag. Dafür war dieser umso spektakulärer!

18:57 Uhr:

Bild

19:00 Uhr: Der Funnel bildete sich in wenigen Sekunden.

Bild

19:00 Uhr: Der Gustnado hat sich gebildet!

Bild

Mit Zoom und mehr Kontrast. Man kann erkennen, das der Funnel bis zum Boden auskondensiert

Bild

19:03 Uhr: Die Troglinie rauscht heran.

Bild

Schöne Grüsse
- Editiert von Michael (Untersee) am 01.07.2003, 23:36 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 02.07.2003, 00:04 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten