Werbung

Neue Wetterstationen in Betrieb

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

trotz Winterzeit...der Aufbau des Meteocentrale-Stationsnetzes geht unvermindert weiter!

Am Mittwoch ging die Station Brienzwiler-Totzweg (Kooperation mit Gemeinde wegen Vorabklärung Windenergie) online...ist auf 1334m Höhe am Funkmast vom Flugplatz Meiringen montiert! Dürfte tolle Föhnstation werden...Premiere schon am Sonntag?

Heute mittag folgte dann Randa/VS (genau, das Randa vor Zermatt mit dem berühmten Bergsturz)....mit Dank an "azu".

Und am Nachmittag ging auch noch eine Station im Nordosten der Stadt Grenchen/SO online (in Kooperation mit Städt. Werken)...liegt ca. 65 m über dem Flugplatz und zeigt schon jetzt ganz andere Verhältnisse. Zudem misst sie Niederschlag, der Südweststau am Jurasüdfuss soll ja in Grenchen maximal sein.

Im Laufe der nächsten Wochen folgen unter anderem Reinach/BL, Linthal-Tierfehd (alter SMA-Standort reaktiviert), Bergell, Poschiavo, Fribourg, etc.

Viele Grüsse

Joachim

Walter, (Rüti ZH)
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:19
Wohnort: 8630 Rüti
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Walter, (Rüti ZH) »

cool.. :-)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg (!)
Gruss: Walter
wetterhuette.ch
Bild


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Joachim
Super, dass es in Reinach BL demnächst eine Station gibt.
Pascal aus Reinach wird sich auch freuen.

Wo liegt die Station genau?

Mike

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Forcey »

Es ist still geworden in diesem Thema.
@mike: Hallo Joachim
Super, dass es in Reinach BL demnächst eine Station gibt.
Pascal aus Reinach wird sich auch freuen.
Hi Mike, auch aus Reinach :-)
Das mit der Wetterstation in Reinach BL war mein Vorschlag an die Meteocentrale.
Nur durch intensives bearbeiten, der lokalen Zeitungen und der Gemeinde, gelang es
die Wetterstation endlich bauen zu können. Es war eine lange Sache, die zum Glück nun realisiert werden kann. Wir können auf viele Interessante Messwerte hoffen. Die unsere Region sicherlich nutzen werden. Dier erhöhte Lage, wird bestimmt auch für Windwerte sorgen.

Nun heisst es warten, bis die Station gebaut ist.

Was ist denn gerade mit dem Ausbau des Meteocentrale Messnetzes los? Es sind nun schon einige Wochen vergangen, seit neue Stationen dazugekommen sind. Irgendwie, schläfts momentan.

Vielleicht weiss Joachim bereits mehr über den aktuellen Termin. Wir müssen wissen, das es nicht so einfach ist ein genauer Termin zu fixieren. Daher heisst es wohl Tee trinken...
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stocken »

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

in den letzten Tagen gab es drei neue Meteocentrale-Stationen:

Am Golfplatz Kyburg (noch Stadtgebiet Winterthur), am Golfplatz Sempachersee (in schöner, freier Lage in Hildisrieden/LU) sowie im Kantonshauptort Appenzell.

Nächsten Freitag folgt übrigens Montreux!

Viele Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

am Freitag ging eine neue Station in Montreux/VD online:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
Sie schliesst eine wichtige Wetterlücke am oberen Genfersee.

Nächsten Freitag folgen Steg/VS und Flugplatz Birrfeld...bis Ende Monat kommen unter anderem: Bergün, Poschiavo, Zürich-City, Titterten, Bignasco/TI, Näfels/GL...

Grüsse

Joachim


Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Forcey »

Sali Joachim
das ist schön wie es immer mehr Stationen gibt.
Wann wird Reinach BL endlich auf Sendung gehen können?
Wird da noch was draus im April?

Gruss
Forcey,
Pascal
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

am Freitag (11.4.) gingen zwei weitere Meteocentrale-Stationen online: Steg/VS (Auffahrt Lötschberg) und Birrfeld/AG (auf dem Regionalflugplatz).

Nächste Woche folgen Moutier/BE und Heldswil/TG...Ackersand/VS (klimatologisch der trockenste Ort der Schweiz) ist jetzt in der Planungsphase.

Joachim

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

heute ging eine neue Station online...ganz hinten im Glarnerland: Linthal-Tierfehd (beim Kraftwerk)...mit Dank an Pepe!

Dort hatte es lange Zeit eine SMA-Klimastation (bis 1995?...man mag mich korrigieren).
Toller Nordstau-, Gewitter- und Föhnstandort (seit 15 Uhr bis 46 km/h).
Beim Orkan Lothar soll es dort bis zu 160 km/h gegeben haben (gemessen mit Schiltknecht)

Joachim

Antworten