Werbung

Kaltfronten 6./7. April 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich mach auch mal mit:

9.4.05 8cm
17.4.05 3cm
11.4.06 4cm

[:]

Die kommende Lage wird eher wieder am Genfersee spannend ;-). Aber der grösste Kracher wird in Österreich stattfinden. Da gibts ein ganzes Tief. Und selbiges soll die Schauer morgen Abend recht lange von uns fernhalten.

Die kommende Woche ist ein Lottospiel. Generell siehts aber nach warm-feuchtem Wetter im Westen (mit heftigem Tauwetter bis in höhere Lagen) und Föhn im Osten aus. Es ist trotz Allem halt Frühling. Dazu noch etwas interessantes. Fast schweizweit ist die Temperaturbandbreite seit Ende Februar gleich geblieben.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Interessant die Unterschiede von damals:
Hier soll es sowohl am 17.4.05 wie auch am 11.4.06 um 30cm gehabt haben. Am 17.4.05 war sogar von 40cm die Rede, am 11.4.06 von 32cm. Doch inwiefern diese Messungen stimmen, kann ich nicht sagen, da wir beide Male weg waren.
Doch es geht ja um die Kaltfronten von morgen und übermorgen. Bis 6Uhr dürfte doch einiges an Niederschlag zusammenkommen. Da die Temperatur bereits bei 5,6°C angelangt ist, würde ich auch den einen oder anderen Zentimeter Schnee nicht ausser Acht lassen.
@Stefan: Mit der Richtung sollte es dieses Mal klappen, also ausnahmsweise ohne Bernerloch, oder? ;-)
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Stefan im Kandertal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auf irgendeine Art kann das bei Silas funktioniert haben. Am 16./17.4.05 gabs hier 41mm Niederschlag insgesamt. Am 10.4.06-11.4.06 33,5mm.

Da ich damals keine automatische Station hatte fehlt die tageszeitliche Verteilung. Und wegen der Messmethode sind die Angaben da noch ohne Gewähr ;-)

@Silas
Ja kein berner Loch, sondern Thuner Loch :-D

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von simi »

Hier gerade ergiebiger Regen.

Die Temperatur beträgt 7.4 Grad.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Den Voralpen entlang bilden sich momentan immer wieder neue Niederschlagsfelder. Dabei ist kein Berner-Loch zu erkennen... ;-)
Auch hier zeitweise mässiger Regen. Immerhin sind bis jetzt schon 4.7 mm zusammen gekommen.
Dabei ist es allerdings noch relativ mild bei 6.6°C
Die kältere Luft scheint jetz aber langsam den Jura zu erreichen; um 1:00 Uhr melden Fahy noch 3.4° und Chaux-de-Fonds Schneeregen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ich bin erstaunt, wie es doch noch recht lange warm geblieben ist. Erst vorhin hat es bei 2,1°C kurz geschneeregnet. Jetzt bereit swieder 2,3°C. Seit gestern Abend sind insgesamt 4,6mm Niederschlag gefallen. Auf dem Radar ist momentan gut zu beobachten, wie die Niederschläge bei Niederschlagsraten bis 25mm/h (!) allmählich in die Ostschweiz wandern. Wie Thomas schreibt, bildet sich um die Aare - Linie auch wieder neues. Der Luftdruck ist seit gestern Abend bereits um 19,4hPa gefallen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von agio »

Was meines Erachtens in der Nacht auf Montag zusätzlich für Hebung sorgen könnte ist der linke Jetauszug (worauf übrigens auch Estofex hinweist: http://www.estofex.org/):

"eingekringelt"
Bild
Quelle: Wetterzentrale


Gruss

Alex


säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Mich hat ein Donner um 6.35 geweckt :)
Bild
(blids.de)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Wow! Zitat Sabine Balmer um 6:55 auf DRS1: ...die Schneefallgrenze ist momentan ziemlich tief und liegt bei 700-1000 Meter...
Ich stehe auf, schaue hinaus und alles ist weiss hier!! :O Momentan sogar die Strassen, dazu starker Schneefall bei gerade noch 1.2°C

Das es bereits jetzt so weit hinunter schneit, hätte ich nicht erwartet. Es gab auch bereits 12.6mm Niederschlag seit gestern Abend.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Rontaler »

Guten Morgen,

Jep, kann ich bestätigen. Aktuell starker Schneefall bei +0.3°C, es ist schon schön weiss. :-)

Grüess!


Hui, jetzt kommen aber rechte Fetzen runter, teilweise 4cm. dick!
- Editiert von Rontaler am 06.04.2008, 08:07 -

Anbei noch ein Bild von heute Morgen, welches die Situation recht gut wiedergibt, starker Schneefall (fast) ohne Ende ;-) :
Bild

Insgesamt fielen 4cm. Pappschnee, von denen inzwischen nur noch matschige Reste zu sehen ist. Ich bin überaus zufrieden, da ich bei Weitem nicht damit gerechnet habe. Der April macht eben doch was er will!
- Editiert von Rontaler am 06.04.2008, 14:32 -
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten