
Werbung
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Danke Kaiko, nur weil es bis 23. ist, bin ich drauf *lach*
. Wobei wenn du gerundet hast, hätte es knapp gereicht bis 22.

- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Hallo Kaiko
Danke für die sehr interessante Karte. Leider habe ich keine 48 Std. Radarakumulationskarte; das wäre auch noch spannend diese mit den Stationswerten zu vergleichen. Auffallend die grossflächige Verteilung der grossen Summen. Eigentlich erstaunlich, dass da nicht mehr überschwemmt wurde. Die Schneefallgrenze spielte da wirklich ein wichtige Rolle, aber wohl auch die relativ gleichmässige Verteilung des Gesamtniederschlags auf die 48 Std. In einigen Gebieten (wohl vor allem Kt. Zürich) die Niederschlags-Spitzen in der Nacht auf Dienstag, da reagierten ja dann auch die Pegel recht schnell darauf.
Auch im historischen Vergleich durchaus bemerkenswerte Mengen: Zürich (85 mm) registrierte die höchste 2-Tagessumme im April seit Messbeginn 1864. Platz 2: 28./29.4.1936, mit 71.9 mm.
Habe noch etwas weiter recherchiert: die Wiederholrate für ein solches Ereignis im April liegt für Zürich bei 300 Jahren. Wenn man die übrigen noch höheren Werte aus dem Grossraum Zürich betrachtet sind diese wohl auch im längeren historischen Vergleich absolut extrem.
Interessant im Vergleich dazu Ebnat Kappel im mittleren Toggenburg: 2-Tagessumme von 81 mm und Messreihe seit 1879 kommt damit nur auf Platz 8. Umso mehr ein Zeichen für die sehr seltene Lage für das Mittelland. Im Gegensatz dazu im Voralpenstau nicht so aussergewöhnlich (20-30-jähriges Ereignis).
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 24.04.2008, 22:53 -
Danke für die sehr interessante Karte. Leider habe ich keine 48 Std. Radarakumulationskarte; das wäre auch noch spannend diese mit den Stationswerten zu vergleichen. Auffallend die grossflächige Verteilung der grossen Summen. Eigentlich erstaunlich, dass da nicht mehr überschwemmt wurde. Die Schneefallgrenze spielte da wirklich ein wichtige Rolle, aber wohl auch die relativ gleichmässige Verteilung des Gesamtniederschlags auf die 48 Std. In einigen Gebieten (wohl vor allem Kt. Zürich) die Niederschlags-Spitzen in der Nacht auf Dienstag, da reagierten ja dann auch die Pegel recht schnell darauf.
Auch im historischen Vergleich durchaus bemerkenswerte Mengen: Zürich (85 mm) registrierte die höchste 2-Tagessumme im April seit Messbeginn 1864. Platz 2: 28./29.4.1936, mit 71.9 mm.
Habe noch etwas weiter recherchiert: die Wiederholrate für ein solches Ereignis im April liegt für Zürich bei 300 Jahren. Wenn man die übrigen noch höheren Werte aus dem Grossraum Zürich betrachtet sind diese wohl auch im längeren historischen Vergleich absolut extrem.
Interessant im Vergleich dazu Ebnat Kappel im mittleren Toggenburg: 2-Tagessumme von 81 mm und Messreihe seit 1879 kommt damit nur auf Platz 8. Umso mehr ein Zeichen für die sehr seltene Lage für das Mittelland. Im Gegensatz dazu im Voralpenstau nicht so aussergewöhnlich (20-30-jähriges Ereignis).
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 24.04.2008, 22:53 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
@Andreas
Meinst wohl Nacht auf Dienstag
Im Zürcher Oberland schon abber in der Region Zürich selbs Wahr es eher Dinstag Vormittag bis am Nachmittag.
Die Intensität wahr im algemeinen nicht sehr hoch max so 5-7mm/h
Für ein Gefährliches Hochwasser brauchts da schon über 10mm/h
Trotz dem wahr es ein Intensives Erreigniss mit hohen 48h Werten und von den Meisten Modellen eher Unterschätzt.
Gruss
Meinst wohl Nacht auf Dienstag

Im Zürcher Oberland schon abber in der Region Zürich selbs Wahr es eher Dinstag Vormittag bis am Nachmittag.
Die Intensität wahr im algemeinen nicht sehr hoch max so 5-7mm/h
Für ein Gefährliches Hochwasser brauchts da schon über 10mm/h
Trotz dem wahr es ein Intensives Erreigniss mit hohen 48h Werten und von den Meisten Modellen eher Unterschätzt.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Ja wirklich nicht schlecht dieser erneute Rekord bei euch drüben. Die Station Bassersdorf hatte sogar mehr als am 8.8.07. Bei uns dürfte es dagegen verbreitet schon im 2006 im April mehr gegeben haben als diesmal. Damals am 9.4.-10.4.06. Da fielen nämlich in 2 Tagen 41,5mm! Und da war meine Messung noch nicht so ganz genau wie heute.
Naja 5-7mm/h? Hier waren es maximal 2,5mm/h [:]. Aber stimmt schon, am 8.8.07 (Von den 2 Tages Mengen um Zürich wirklich das nächste vergleichbare) wars nicht nur grossflächiger, sondern auch viel intensiver und dadurch gab es ein grosses Hochwasser. Diesmal war eher die Dauer ausschlaggebend für die hohen Mengen. Teilweise hat es ja vom Montag Mittag bis Dienstag Abend nur einmal geregnet. Das ergibt selbst an Stationen mit 100mm im Mittel etwas unter 3mm/h.
Naja 5-7mm/h? Hier waren es maximal 2,5mm/h [:]. Aber stimmt schon, am 8.8.07 (Von den 2 Tages Mengen um Zürich wirklich das nächste vergleichbare) wars nicht nur grossflächiger, sondern auch viel intensiver und dadurch gab es ein grosses Hochwasser. Diesmal war eher die Dauer ausschlaggebend für die hohen Mengen. Teilweise hat es ja vom Montag Mittag bis Dienstag Abend nur einmal geregnet. Das ergibt selbst an Stationen mit 100mm im Mittel etwas unter 3mm/h.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Weitere Infos zum Tornadoverdacht bei Rosenfeld:
Bericht von Marco Kaschuba: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1332967
Video: http://www.rtl.de/videolounge/player.ph ... tream=ms_h$
Gruss Chrigi
Bericht von Marco Kaschuba: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1332967
Video: http://www.rtl.de/videolounge/player.ph ... tream=ms_h$
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Habe noch ein Video auf Youtube hochgeladen vom Blitz:
http://www.youtube.com/watch?v=SS08sBfvAJk
Gruss
Bernhard
http://www.youtube.com/watch?v=SS08sBfvAJk
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Eine weitere Folge der Starkniederschläge waren Nasschneelawinenabgänge, wegen der hohen Schneefallgrenze wurde die mächtige Schneedecke durchnässt. Eine grosse Lawine ging am Mittwoch, 23.4.08 um 13.30 Uhr bei Klosters-Monbiel nieder. Per Zufall hat der Klosterser Buschaffeur (Kommentar mit Original-Prättigauer Dialekt) diesen Niedergang gefilmt und auf youtube.com gestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=kgY43LZ8o94
Besonders sehenswert und eindrücklich der zweite Teil wo die Bäume verschwinden...
Ein Foto vom Anriss habe ich beim SLF gefunden:

Quelle: SLF/M. Auer
http://www.youtube.com/watch?v=kgY43LZ8o94
Besonders sehenswert und eindrücklich der zweite Teil wo die Bäume verschwinden...
Ein Foto vom Anriss habe ich beim SLF gefunden:

Quelle: SLF/M. Auer