Werbung

Netzwerkkameras

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von Willi »

Hallo Krys

Vermutlich musst du den richtigen Codec haben. Es gibt Sammelpakete mit allen möglichen Codecs. Ich verwende VLC, würde mal schauen, was es da so gibt. Ich glaube, die Filme sind avi/mpeg4 codiert, aber da gibt es wohl auch x Varianten.

Zu den Zeitraffern: ich hole von einem Linux-Rechner alle 10s ein Standbild mit wget, dann werden aus den Einzelbildern mit mencoder die Filme generiert.

PS, bei der Triemli Webcam gibt es noch ein Router-Problem. Das führt zu kurzen Unterbrüchen und unvollständigen oder fehlerhaften Filmchen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von Krys »

VLC spielt doch eigentlich so ziemlich alles, was irgendwie nach Video aussieht, dachte ich.
Wieso denn (bei mir) nicht die Zeitraffervideos von Willi? :-/

Hab mich ein bisschen schlau gemacht; vielleicht helfen meine Erkenntnisse auch noch anderen.

Lösung für VLC:

- VLC benutzt eigene ins Programm ingtegrierte Codecs (nicht die auf dem System installierten)
- FFmpeg/ffdshow ISO MPEG-4 (4cc : FMP4) wird in VLC erst ab Version 0.8.6 unterstützt (!)
- ich hatte Version 0.8.1 installiert ...

Auf VLC laufen die Videos jetzt.

Was mache ich nun mit den anderen Programmen (Quicktime, Windows Media Player), damit ich die Videos auch da anschauen kann?

- Das kleine Gratisprogrämmchen GSpot sagt genau, welchen Codec ein Video braucht UND ob er auf dem System installiert ist (nebst einer Menge weiterer Infos)
- Codec via Google suchen
- Den in diesem Falle gesuchten Codec (FMP4) habe ich bei www.free-codecs.com gefunden, heruntergeladen und installiert.

Die Videos vom IACETH laufen jetzt auch im Windows Media Player.

Wieso laufen denn die Triemli-Videos immer noch nicht in meinem WMP(?) ;-(

GSpot gibt da vielleicht den richtigen Hinweis: Corrupt AVI header bei den Triemli-Videos. Kommt das evntl. von den Router-Problemen, die Du erwähnt hast, Willi? VLC kann da offenbar etwas flicken/überlesen, was WMP nicht schafft.

Wenigstens mit VLC kann ich mir die Zeitraffer jetzt alle wieder anschauen :-)

Grüsse,
Chris, the codec man 8-)
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von Willi »

Corrupt AVI header
Ja, vermutlich das, ich muss dem noch nachgehen, vielen Dank für die Recherche. Versuch auch mal die 20min Filmchen. Wenns der Router ist, sollten die oft io sein. Die Unterbrueche sind meist so kurz vor der Minute 30.

Zum Router-Problem. Ich schildere mal hier was passiert, auch wenn wohl andere Foren geeigneter wären, um eine Antwort zu erhalten. Vielleicht weiss ja doch jemand eine passendere Antwort als der Berater von green.ch.

Das installierte ADSL Modem Zyxel 630c scheint sich so alle Stunde mal zu booten. Am Netzwerkanschluss hängt seit kurzem ein WLAN Router von Netgear, der USB Anschluss wird nicht mehr gebraucht.

Lapidare Antwort von green: solche Probleme mit den USB Modems von Zyxel sind bekannt, nicht verwenden, also ein anderes kaufen... Naja, wieso wird dann das Modem auf der Webseite noch zum Verkauf angeboten?

Vielleicht kennt sich jemand aus oder kann mir eine Alternative empfehlen, die dann auch funktioniert.

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 08.05.2008, 19:05 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von nordspot »

@ Willi: benutzest du Linux auf deinem Privatrechner? und mit welcher Benutzeroberfläche arbeitest du?
Gruß
Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von Willi »

@Nordspot, nein, das sind meteoradar Server, Opensuse 10.3
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Netzwerkkameras

Beitrag von nordspot »

@ Willi:Ah,alles klar, habe auch Linux aber arbeite mit Ubuntu. Mit der Peripherie kämpfe ich auch grad noch rum, deswegen habe ich für die besonders harten Fälle die Festplatte partitioniert für 2 Betriebssysteme, Linux und DOS (Windows) Kannst du aber bei dem Meteoradar Server logischerweise nicht machen, deswegen die Frage wg. Privatrechner. Kann aber ansonsten jedem im Forum nur empfehlen Linux als zweites Standbein zu installieren, habe kein Antivir oder Firewall oder sonstwas, die Sache läuft ohne Virenbefall seit 6 Mon. problemlos. Immer gut wenn Man viel im Net surft :-) . Hat noch jemand im Forum Erfahrungen mit dieser Lösung?
Grüße aus KN
nordspot Konstanz

Antworten