Hm, interessante Zelle. Das Doppler-Bild zeigt auch interessante Strukturen an. Da könnte durchaus eine Meso drin sein. Ich bin gespannt, wie weit die Zelle nach NO vorankommt...
anbei noch ein paar Bilder unserer kleinen, ab und zu grummelnden Zelle von heute Nachmittag:
Zunächst sahen wir einen schönen TCU-Komplex, der wie am gestrigen Tag über dem Kaiserstuhl entstand. Es war übrigens sehr dunstig, so dass kaum schöne Aufnahmen möglich waren...
Nur wenig später mauserten sich die Quellungen zum einzigen Cb zu diesem Zeitpunkt (ca. 17 Uhr):
Uns (Benni und mir) erschien das nun ab und zu grummelnde Gewitter aber nicht stark genug, um ''gechast' zu werden. Also blieben wir bei unserem Standort am Tuniberg und beobachteten das Treiben:
Mit Ach und Krach versuchte die Zelle eine kleine Absenkung und etwas Fraktus zu fabrizieren:
und oha! Siehe da, zu guter letzt gab es noch einmal etwas dichtere Fallstreifen, die möglicherweise auch kleinen Hagel gebracht haben könnten:
Zusammengefasst: es war ein netter kleiner Chase mit nur sehr wenigen Kilometern. Es war zumindest in unserer Region die einzige aktive, aber wirklich nur völlig normale Gewitterzelle weit und breit. Immerhin... danke, lieber Kaiserstuhl
Gruss, Thies
PS: bin auf Blitzbilder von der aktuellen Zelle entlang der Voralpen gespannt und auch ein wenig neidisch
