Werbung

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

GFS Sieht schon Recht gefährlich aus für Sonntag

Praktisch den ganzen Tag Intensiven Regen :O


Bild

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Stefan »

Original von Alfred
Sali @Stefan

Wie muss bei dir die Wetterlage für Gewitter überhaupt sein?
Von woher müssen sie kommen, oder können sie sich bei dir
oben spontan bilden? Erzähl einwenig aus deiner Erfahrung!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Servus.

Also meistens muss es schon aus dem Westen kommen. Wenn ich mir das ganze aber anschaue merke ich, das die Strömung doch sehr vom Süden kommt. Momentan sieht es so aus, das wohl der föhn das meiste wieder wegschaufelt. Bisher kein Gewitter, kein Niederschlag nichts. Da stimmt doch was nicht. Aber für diese Wochenende siehts gut aus, das da ziemlich etwas kommen wird. Mal sehen. Werde berichten wenn was abgeht. Ansonsten liefert meine HP das ganze Wochenende Online im 24h Betrieb.

Gruss aus Grächen auf 1619 Metern
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Stefan

Demnach wäre der Sonntag eigentlich besser, vielleicht kommt
ein Gewitter vom Simmental (wenn es dort denn tut Bild ) hinüber!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
Auch Cosmo-7 sieht heftig aus in sachen Niderschlägen.

In der Region Zürich hats Pixel mit mehr als 100mm :O


Bild

Wird auf jedenfall Spannend und mann sollte die Wetterlage im Auge behalten.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch die 48h Summen von GFS (leider keine andere Darstellung, fällt aber fast alles im selben Zeitraum wie Cosmo-Karte oben):
Bild

Schaut man die 6h-Termine vom Cosmo an, fallen die konvektiven Punkte am Sonntagabend im Nord/Ostschweizer Mittelland auf, deshalb auch die grossen Summen soweit weg von den Voralpen.
Der Grund scheint in der schwachen nördlichen Grundschichtwindströmung zu liegen. Bei solchen Lagen gibt es in der Region Zürich-Schaffhausen schon gerne solche Konvergenzen. Naja spannend allemal, ob es dann so kommt ist eine andere Frage...

Für die grossen Mengen in Alpennähe ist das kleine Tief verantwortlich, welches am Sonntagfrüh von Norditalien über die Ostalpen weiterzieht und eine gehörige Portion Warmluft mitbringt:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Alfred »

@Christian, hoi
In der Region Zürich hats Pixel mit mehr als 100mm
und der orange Punkt bei Cham.
(ja früher, da war es mit PS besser!)

Grüess, Alfred
[hr]

Stefan im Kandertal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Unterschiedlicher als GFS von gestern morgen und heute Mittag geht es kaum. Nun rechnet dieses Modell nämlich 2 mal grosse Schütte in Westösterreich und Bayern. Heute und dann morgen nochmal eine Runde.

Die Schweiz bliebe ausserhalb der Alpen praktisch Zuschauer, ausser im Süden. Und es wäre morgen Mittag im Westen schon wieder trocken. Selbst die Radioprognose aus Bern von heute spricht gar von etwas Sonne morgen Nachmittag in der Region. Und ich glaube nicht, dass die GFS nehmen. Denn meistens sagen die was ganz anderes ;-). Die Zugbahn des Tiefs beim neuen Lauf wäre jedenfalls schon eher die übliche bei der aktuellen Wetterlage. Und neu ist das nicht. Es gab schon oft sehr viel Regen Inneralpin und im Mittelland nur wenig.

Ich glaube es läuft ganz auf Nowcasting hinaus. Wie sieht es beim europäischen Modell aus?


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Von Süden her schwappt jetzt allmählich die Feuchtigkeit über die Alpen, gut erkennbar im Radarbild. Bezüglich Gewitter ist das natürlich denkbar schlecht. Hier am Zürichsee gabs heute Morgen keinen Sonnenstrahl. Gewitter kann man heute wohl abschreiben. Aber immerhin kriegen wir endlich Regen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Stabio übrigens bis 10Uhr schon >50mm.

Marco (Bettlach)

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Mendrisiotto hat 60mm in den letzten 24h gekriegt... :O

Tja, wenns im Norden schlecht ist, dann halt in den Süden:
Bild

Und wenns im Süden schlecht ist, wieder zurück...
Bild

(gen Süden 5km, gen Norden 4km Stau)

Antworten