Werbung

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Stefan »

@Alfred

Danke. Ich habe es selber miteerlebt. War den der Föhneinfluss noch so stark, das es nicht möglich war, ein wenig mehr Regen zu schicken? Das ist jetzt schon eine ziemliche Weile so,dass das ganze kurz vor der Schweizer grenze absakt und in sich zusammenfällt. Wie wird wohl dieser Sommer, wenn das so weitergeht?
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Stefan

Zuerst mal: Grächen gehört halt mal, bedingt durch die gute inneralpine Abschirmung, zu den absoluten Trockenorten in der Schweiz. Jahresniederschlag nach Norm90: 523 mm, nur gerade 2 mm mehr als Ackersand weiter unten im Tal, mit 521 mm der trockenste Ort in der Schweiz.

Für ausgiebigere Niederschläge braucht es bei euch eine starke südöstliche Höhenströmung (neben kräftigen NW-Lagen oder hochsommerlichen Gewittern). Die Höhenströmung in den vergangenen 24 Stunden war jedoch zu schwach und SW orientiert. Daher die relativ ergiebigen Niederschläge im Rheinwald, welche trotz dem schwachen Höhenwind gut von Süden her übergegriffen haben. Natürlich ist dort die Abschirmung, bedingt durch die niedrigere Kammhöhe, auch weniger ausgeprägt. Zudem waren die Niederschläge auf der Südseite zu einem guten Teil konvektiver Art, sodass diese ebenfalls besser nach Norden über die Alpen vorstossen konnten. (Im Gegensatz dazu beschränken sich stratiforme Niederschläge bei schwachen Südstaulagen meistens auf die Gebiete unmittelbar um den südlichen Alpenkamm.) Dass es gestern im Wallis z.T. gleich für 6 Stunden Sonne gereicht hatte, hätte ich allerdings auch nicht zu pronostizieren gewagt.

Hier noch die monatlichen Norm90 Niederschlagssummen für Grächen:

Grächen 1550 müM: 32 36 42 40 53 51 40 53 35 50 55 36 Jahressumme: 523

Also, viel Regen ist wohl auch für den Sommer nicht zu erwarten ;-)

Link zu den Nom90 Niedrschlagstabellen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ellen.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Auch nicht schlecht Schnee in Engadin.

Flugplatz Samedan auf 1700M.ü.M

Bild

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Bimbo1
Beiträge: 15
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 17:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3210 Kerzers

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Bimbo1 »

Hallo Zusammen

Hier noch mein „kleiner“ 8-) Beitrag über das Wochenende:

Freitag:
Ich freute mich riesig meine Cousine wieder einmal in Zürich zu besuchen. Als ich jedoch die Wetter aussichten für die Region Bern/ Freiburg (eigentlich ja der ganze Westen) nervte mich das ein wenig: überall *gewitterhaft*, Region Zürich jedoch nur Regen :-/

Bild
Bild

(Bild vom der 20min vom Freitag, 16. Mai)



… Nun denn, fuhr ich freitags nach Zürich…

Freitagabend gingen (für mich als Bernerin :-D eher *rannten*) wir an den Zürisee :-).
...*tratsch tratsch* und plötzlich:
Michelle: „war das ein Blitz??“
Cousine: „sicher nid…(*nimmt meine Kamera vorsichtshalber weg*)
Michelle: “…ok…“

---BUUM---

Michelle: “Das war ein Donner?! :)
Cousine: “nööö, ok, moool“

---Regen---

Cousine: “es reget chum mir gönd“
Michelle: „neei!!“

Auf dem Nachhauseweg sahen wir noch zwei Blitze. Da meine Cousine jedoch meine Kamera in Beschlag genommen hatte ( ;-( ), wurde das mit den Blitzbildern nichts…

At home (in ZH) setzte ich mich vor den PC meiner Cousine und suchte sie Blids HP auf… Das Bild zeigte einige Blitzeinschläge Region Zürich auf…

Samstag:
Zürich regen… Dafür die Bahnhofstrasse beinahe leer… ;-)

Sonntag:
Nach Hause fahren… Kaum in Bern angekommen fängt es zu regnen an… Ich beschloss meine ziemlich hinausgezögerten Hausaufgaben zu machen…( :-D )
Plötzlich glaubte einen Donner zu hören:

Michelle zum Bruder: „Isch das ä Donnr xi?“
Bruder: „was?“
Michelle „Isch das ä Donnr xi?“
Bruder: „...gloubä scho…“

Sofort suchte ich meine Kamera und sass auf das Fensterbrett…nichts und noch weniger…
…dann fing es zu regnen an und auf dem Fensterbrett wurde es nass ( :-) )
Ich beschloss weiter zu lernen… Kaum jedoch jumpte runter, ging der nächste Blitz runter. Das heisst, ich sah ihn nicht, aber mein lieber Bruder machte mich darauf aufmerksam, das ich ihn verpasst habe…( :-( )

Ich suchte wieder die Blids Karte auf und sah auch dort wieder zwei Blitzniederschläge in Bern… und wieder keine Bilder von mir…


Nun denn, ich hoffe das nächste Gewitter kommt bald und somit auch meine Chance, wieder ein akzeptables Foto zu machen :D :D

Liebe Grüsse, nun aus Kerzers
Michelle
Amateurchaser usem Seeland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von knight »

Hallo Bimbo

auch wieder im Lande :-D ?
Ein sehr schöner Bericht von dir...

Ralph Rickli macht mich in einem Rundmail auf folgende schöne Wetteranimationen aufmerksam.
Leimtaler Wetterstation mit WebCam Loop - eine fantastische Serie des heutigen Tages - und nicht nur von diesem - sehr sehenswert (Cirrocumuli (auch über Bern, mit Ci und Zirkumzentitalbogen kurz vor "high noon") und dann Cu med, Cu con und Fortsetzung)

http://www.leimentalerwetter.ch/webcam/ ... /index.php
http://www.kaikowetter.ch/Webcam/leimental.html
http://www.leimentalerwetter.ch/index.php?id=98

Wunderschöne Bildsequenzen auch auf der WebCam von Kai Kobler in Döttingen (mit Archiv)
http://www.kaikowetter.ch/kaikowebcam.php

Die beiliegende Animation der WebCam "Gäbris West" zeigt, wie erzwungene Hebung Cu generiert, welche in die vorhandene Wolkenschicht (As, NS) hineinwachsen und mit zusätzlichem Wolkenwasser auch die Niederschlagsaktivität anregen / verstärken - instruktive Bildserie zur Interpretation von kleinräumig wechselnden Intensitätsmustern auf Radarbildern. Nebst verstärkter Konvektion (ohne Thermik) können mit zunehmender Stratifikation Schwerewellen als Auslöser für intensive Niederschläge wirken.
Bild

Danke Ralph für dein Mail!

Im Moment zieht eine Regenzone in meine Richtung, ein paar Blitze gab es oberhalb von Lausanne. Mal schauen, wie viel davon bei uns ankommt.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von agio »

Hallo Stefan

Das kann ich nicht so einfach auf mich sitzen lassen: Natürlich gibt es
bei allen Warnungen "Kollateralschäden", aber dass unsere Warnungen
genauso schlecht wie SF Meteo oder Meteoschweiz waren stimmt schlicht und
einfach nicht. Also bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Als Beleg führe ich diese Karte mit den gemessenen
24stündigen Niederschlagsmengen um 08 Uhr heute Früh an (wobei daran erinnert sei, dass die
Warnungen teilweise über 36 oder 48 Stunden gingen, die Mengen also zum Teil höher waren, als hier angeführt)

Bild

Hier sieht man schön anhand von der Farbgebung, wie die
Niederschlagsverteilung und die Warnrelevanz in der Realität aussahen.
Nun, sie passen relativ gut mit der gestrigen Warnkarte zusammen, rot im
Süden und orange vom BernerOberland bis nach Appenzell und ins Prättigau.
Natürlich gibt es dazwischen Bereiche, die nur gelb sind (obwohl sich die Modelle einig waren, dass es da mehr hätte geben müssen), und die eben zu wenig Niederschlag hatten, wie zB richtigerweise angemerkt Grächen. Im
Grossen und Ganzen passt das Bild allerdings doch recht gut und insgesamt
wesentlich besser als bei anderen (die ich hier nicht namentlich erwähnen will), die
60 mm im Berner Oberland sahen, dafür aber auf jeden Fall unter 100 mm im
Tessin.

Gruss

Alex

Stefan im Kandertal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Moin zusammen. War heute im Wallis. Am trockensten Ort der Schweiz ;-). Und es hat geregnet :-D . Trotzdem eine extrem reizvolle Gegend wo der Stefan aus Grächen wohnt. Ich war auch noch nie dort wenn die Bäume frisch grün waren.

In Wichtrach gabs dieses Wochenende 4,3mm Regen. Gestern 4,1mm. Monatsmenge 18,1mm. Oberthal 22mm. Ich muss dazu wohl nichts weiter sagen ;-). Obwohl ich sehe, dass es diesen Monat doch eine Menge Leidensgenossen gibt und zwar praktisch durchgehend im ganzen Land in einem gewissen Abstand von den Alpen bzw. überall da wo SW-SSW Lagen wenig bringen.

Muri BE meldet heute 28,8mm. War da ein schweres Gewitter um Werk? Hier stieg zum fraglichen Zeitpunkt die Feuchte stark und die Temperatur fiel auch schnell.


- Editiert von Stefan Wichtrach am 18.05.2008, 21:36 -


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von simi »

Gerade nochmals recht kräftiger Regen hier.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Das Gewitter bei Muri BE heute Nachmittag kann ich bestätigen. War heute Nachmittag am Flughafen Bern-Belp (ganz in der Nähe von Muri) und dort donnerte es 2, 3 mal. Dazu schüttete es kräftig!
War aber sehr lokal und blieb auch quasi stationär. So gab es bei mir in Belp selber nur 4.8mm.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier noch mein „kleiner“ Beitrag über das Wochenende:
Hallo Michelle

Ein erfrischend witziger Beitrag. Habe mich echt gut amüsiert :-)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten